Jahresendspurt: Programm der Kresslesmühle im Dezember | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg ist immer etwas los – auch zur Adventszeit im Dezember. Was auf dem Programm steht.

Jahresendspurt: Programm der Kresslesmühle im Dezember

Die ehemalige Wassermühle in Augsburg hat sich in ein städtisches Kleinkunsttheater verwandelt, in dem musiziert, vorgeführt, gewitzelt und vorgetragen wird. Zum Jahresendspurt hält das Kulturhaus Kresslesmühle einen bunten Mix aus Kabarett, Impro- und Kindertheater sowie Konzerte aus den Genres Jazz, Indie Pop und Bluesrock bereit.

Das steht an

Zur Adventszeit finden insgesamt weniger Veranstaltungen als sonst statt. Grund: An Weihnachten geht die Kresslesmühle in die Winterpause. Bis dahin dauert es aber noch. Den Anfang im Dezember macht wie immer „Los Molineros“, die Hausband des Theaters. Jeden ersten Donnerstag im Monat spielen sie ihre eigenen Jazz-Kompositionen („Fresh Jazz from Auxburg“).

Wort, Satz und Sieg!

Am Samstag, den 3. Dezember, um 20 Uhr, kommt einer der bekanntesten deutschen Komiker zur Kresslesmühle in Augsburg: Ingo Oschmann, der bereits in zahlreichen Sendungen des deutschen Fernsehens auftrat. Dabei präsentiert er seinem Publikum einzigartige Momente, in denen es nur so Pointen hagelt. Kaum ein anderer Komiker schafft den Spagat zwischen Stand-Up-Comedy, Improvisation und professioneller Zauberei so gekonnt wie er. Sein Programm? Irgendetwas zwischen verbalen Höhenflügen und menschlichen Abgründen.

Feminismus für Männer

Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Das sagt zumindest Andreas Weber, der auf der Bühne der Kresslesmühle am Donnerstag, den 8. Dezember, gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung reflektiert. Dabei ist er (quasi) ein Feminist. Andreas traut sich das nur nicht auf einem Shirt zu tragen. Aber er weiß: Feminismus ist nicht nur was für Frauen, sondern auch was für Männer. Ab 20 Uhr geht es durch tiefe Gewässer der Zwischenmenschlichkeit und seichte Pfützen des Alltags.

Multimediale Reise durch die Zeit

Die Band „Nordir“ verfolgt ein ungewöhnliches Konzept: Ihre Faszination für Themen wie Zeitreisen, Weltgeschichte, Künstliche Intelligenz, Selbstliebe und der Kontakt zum Inneren Kind finden sich in ihrer atmosphärischen Musik und den eigenen Bühnenshows wieder. Am Sonntag, den 11. Dezember, schicken sie das Publikum auf eine multimediale Reise durch die Zeit. Ausgestattet mit E-Gitarren, Synthesizer, E-Drums, Looper und Projektionen vollführt die Band einen Balanceakt aus mehreren Epochen. Los geht es um 18 Uhr.

Großer Zwerg, große Weihnacht

Die letzte Aufführung vor Weihnachten findet am Sonntag, den 18. Dezember, um 15 Uhr, statt und begeistert vor allem die Kleinen: Lange vor Schneewittchens Zeiten lebten hinter den sieben Bergen nicht sieben, sondern acht Zwerge: Hansi, Fritzi, Klausi, Kurti, Schorschi, Seppi, Pauli und Adalbert. Weil Letzterer nicht aufhörte zu wachsen und somit nicht mehr ins Zwergenland passte, wurde er von seinen Brüdern verstoßen. Irgendwann beschließt er nach seiner Familie zu suchen und plant eine Versöhnungsfeier passend zu Weihnachten.

Rock zum Jahresabschluss

Doch das Programm der Kresslesmühle ist am 18. Dezember noch nicht zu Ende. Einen Tag vor Silvester, am Freitag, den 30. Dezember, um 21 Uhr, spielt die Band „Salvation Road“. Sie gehören zu den „hardworkin’ men“ (and woman) unter den bayerischen Rock- und Blues-Cover-Bands. Manfred Langner und Sabrina Eichner singen, während Manfred Hecker an der Gitarre, Markus Schneider am Bass, Ernie Baier am Keyboard und Siggi Traub am Schlagzeug spielen. Wer Rock und Blues aus den 60er und 70er Jahren liebt, ist hier an der richtigen Stelle.

Tickets gibt es online unter „Reservix“, bei allen Vorverkaufsstellen und der Bürgerinfo am Rathausplatz. Das vollständige Programm mit weiteren Informationen ist auf der Website des Kulturhauses Kresslesmühle in Augsburg zu finden.