Passend zur Faschingszeit wird das Programm des Kulturhaus Kresslesmühle im Augsburger Lechviertel festlich bunt. Diesen Februar erwarten die Gäste internationale Musik-Acts, deren Palette von Swing und Jazz über Indie-Folk bis hin zu Nordic Pop reicht. Ansonsten gibt es wie immer den gewohnten Mix aus Kabarett, Comedy sowie Kinder- und Improtheater.
Das steht an
Aber erst einmal auf Anfang: Zu Beginn des Monats, am 2. Februar, um 20 Uhr, tritt wie gewohnt die Hausband des städtischen Kleinkunsttheaters, „Los Molineros“, auf. Jeden ersten Donnerstag im Monat spielen sie ihre eigenen Jazz-Kompositionen und begeistern mit fantastischer Livemusik, schlechten Witzen sowie kurzweiliger Unterhaltung.
Die Augsburger Stadtmusikanten
Esel, Hund, Katze und Hahn gibt es nicht nur als Wahrzeichen in der Stadt Bremen, sondern nun auch als Aufführung in Augsburg: Das Junge Theater Augsburg bringt die Stadtmusikanten in die Fuggerstadt. In dem Stück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm geht es um vier Tiere, die den Menschen scheinbar nicht mehr nützlich sind. Sie werden gedisst, gemobbt, weggejagt und ausgesetzt. Letztendlich verlieren sie ihr Zuhause und sind einsam, bis sich ihre Wege kreuzen. Los geht es diesen Sonntag, den 5. Februar, um 15 Uhr.
Zwischen Comedy, Kabarett und Tanz
Zwei Vollbluttheaterfrauen auf vier Tanzfüßen erwarten die Gäste des Kulturhaus Kresslesmühle eine Woche darauf, am Samstag, den 11. Februar. Gemeint sind Nadia Tamborrini und Bele Turba, die sich zusammengetan und eine skurrile Collage erschaffen haben. „Prima“ ist schräg, schillernd, komisch und chaotisch. Gemeinsam tänzeln die beiden durch die verschiedenen Genres, von Comedytanz über Musikkabarett bis hin zu Tanztheater. Ihre Aufführungen sind kurzweilig, abwechslungsreich, sinnig, aber eben auch unsinnig.
Volle Bandbreite des Jazz-Spektrums
Mit der Vielfalt von Stimme und Gitarre kreieren „Yumi Ito & Szymon Mika“ Welten aus Akkorden, Gesangsmelodien und Stimmimprovisationen. Dabei nutzt das polnisch-japanisch-schweizerische Gesangs-Gitarren-Duo die gesamte Bandbreite des vokalen Jazz-Spektrums. Ihre minimalistischen Songs sind intensiv und doch ruhend: Die expressive Stimme von Yumi Ito und die unaufgeregten Jazz-Gitarren-Klänge von Szymon Mika ergänzen sich perfekt. Auftreten werden die beiden am Samstag, den 18. Februar, in der Kresslesmühle. Beginn ist um 20 Uhr.
Live-Musik mit selbstgemachten Animationen
Weiter geht es diesen Monat mit „Linebug“, einer audio-visuellen Kooperation zwischen der Songwriterin Line Bøgh sowie dem Digitalkünstler Christian Gundtoft. Seit 2017 arbeiten sie gemeinsam an einem Live-Konzept, bei dem Zeichnungen und Animationen auf die Bühne projiziert werden. Dabei fühlt sich die Musik unbeschwert, luftig und poetisch an. Die zugehörigen Musikvideos sind eine Mischung aus handgezeichneten Animationen sowie Realaufnahmen. Ihr Auftritt findet am Donnerstag, den 23. Februar, um 20 Uhr, statt.
Comedian hält Publikum den Spiegel vor
Zum Ende hin wird das Programm der Kresslesmühle zum Biegen komisch: Der Stand-up-Comedian, Amjad, schafft es, seine persönlichen Erfahrungen auf eine brillante Weise humoristisch zu präsentieren. Es geht dabei vorwiegend um das Thema Kulturen und die daraus resultierenden Vorurteile. Was wäre, wenn es beispielsweise bald auch Falafel mit Sauerkraut als Fastfood gibt? Oder wenn eine orthodoxe Christin einen IS-Anhänger heiratet? Am Samstag, den 25. Februar, hält Amjad dem Publikum den Spiegel vor. Beginn ist um 20 Uhr.
Tickets gibt es online unter „Reservix“, bei allen Vorverkaufsstellen und der Bürgerinfo am Rathausplatz. Das vollständige Programm mit weiteren Informationen ist auf der Website des Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg zu finden.