Alles cool im Sommer: Programm der Kresslesmühle im Juli | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Juli wird es groovy: Die Kresslesmühle konzentriert sich im neuen Monat vorwiegend auf Jazz. Dennoch muss das Publikum nicht auf Improtheater, Kabarett und Comedy verzichten. Das steht alles auf dem Programm.

Alles cool im Sommer: Programm der Kresslesmühle im Juli

Im Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg dominiert im Juli der Jazz. Umrahmt wird das Ganze durch Ambient-Musik, Hip-Hop, Improtheater, Kabarett sowie Comedy. „Alles so cool, dass man den heißen Temperaturen in den alten Gemäuern der Mühle für unterhaltsame Stunden entfliehen kann“, heißt es zur Programm-Ankündigung des Kleinkunsttheaters.

Das steht an

Wie immer spielt die Hausband der Kresslesmühle: „Los Molineros“. Sie sind hochklassig, kultig und fast schon geschichtsträchtig. Seit 2018 tritt die Band jeden ersten Donnerstag im Monat auf und überzeugt das Publikum mit eigenen Jazz-Kompositionen, fantastischer Livemusik, schlechten Witzen sowie kurzweiliger Unterhaltung.

Vielfältiger Jazz im Trio

Den Anfang macht diesmal Sängerin Eva Burghartswieser. Sie ist bekannt dafür, dass sie ihren Songs der Jazzliteratur eine persönliche Note verleiht. Zum Anlass ihres Auftritts am Samstag, den 1. Juli, hat sie sich mit Bassist Jerker Kluge und Pianist Sam Simons zusammengetan. Ersterer ist studierter Jazzkontrabassist, spielt mühelos jegliche Stilistik und untermalt Songs mit pulsierendem Groove. Das innovative Klavierspiel von Sam Simons überzeugt sowohl solistisch als auch begleitend durch großen Einfallsreichtum.

Beeindruckende Klänge und improvisierte Musik

Eine Woche später, am Samstag, den 8. Juli, findet die „Ambient Night“ statt. Mit dabei sind „Curse All Kings“, Michael Trommer und Katharina Schmidt. Bei Ersterem handelt es sich um ein Soloprojekt, welches sich auf organische Fundstücke wie Geweihe, Felsen und Stöcke konzentriert. Trommer fokussiert sich auf psychogeografische und akustische Erkundungen durch die Verwendung von räumlichen und taktilen Klängen, Feldaufnahmen, VR sowie immersiven Installationen. Schmidt bedient sich den Narrativen der Indie- und Pop-Kultur.

Musikalisch und zum Brüllen komisch

Komponistin und Kabarettistin Klara Finck tritt am Samstag, den 15. Juli, im Kulturhaus Kresslesmühle auf. In ihrem Programm „Wie erober’ ich die Welt“ erzählt sie aus der Perspektive des 16-jährigen „Klärchens“ und schenkt Einblick in unschlagbare Erfolgsmethoden. Außerdem erzählt sie, warum ein Pickel auf der Stirn Menschen zusammenrücken lässt, warum Sexpuppen die besseren Menschen sind und warum Atemnot für die Karriere förderlich sein kann. Musikalisch versetzt Fink das Publikum in die goldenen Zwanziger zurück.

Jazz in verschiedenen Nuancen

Zum Ende des Monats, am Freitag, den 21. Juli, überzeugen Lea und Luke mit einem unverkennbaren Sound. Lea haucht Songtexten neues Leben ein und singt jeden Ton direkt ins Herz des Publikums. Ihre Texte werden getragen durch die preisgekrönten Klavierklänge von Luke. Herangewachsen im Pop, ausgebildet im Jazz, bedienen sie sich ihrer musikalischen Schatztruhe und stellen eine Reihe persönlicher Lieblingssongs vor, ohne dabei an Originalität einzubüßen. Das Spektrum reicht dabei von verträumt bis ekstatisch.

Tickets gibt es online unter „Reservix“, bei allen Vorverkaufsstellen sowie der Bürgerinfo am Rathausplatz. Das vollständige Programm mit weiteren Informationen ist auf der Website des Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg zu finden.