Kürbisse haben noch viel mehr zu bieten als die klassische Kürbissuppe. Denn egal ob herzhaft oder süß, aus Kürbissen lässt sich für jeden Geschmack etwas Leckeres zubereiten. Wir haben euch ein paar herbstliche Rezepte mit den schmackhaftesten Speisekürbissen herausgesucht.
Kürbis-Quesadillas
Diese knusprigen Köstlichkeiten eignen sich perfekt als Partysnack – vielleicht für die nächste Halloweenparty? Dazu verwendet ihr am besten den Hokkaidokürbis, den Klassiker unter den Speisekürbissen.
Dauer: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten für sechs Personen:
Ein kleiner Hokkaido-Kürbis (circa 800 Gramm)
150 Gramm Fetakäse
200 Gramm geriebener Mozzarella
Zwei Packungen Maistortillas à 250 Gramm
Sechs Esslöffel Olivenöl
Ein halbes Bund Koriander
Salz, Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver (nach Bedarf)
So geht´s:
1) Sechs Esslöffel Olivenöl, etwas Salz, Chilipulver und Kreuzkümmel verrühren. Kürbis waschen und halbieren, Kerne herauslöffeln. Kürbisfleisch in circa ein Zentimeter große Würfel schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Von dem Gemisch aus Öl und Gewürzen zwei Esslöffel auf dem Blech mischen. Ofen vorheizen (E-Herd: 180 Grad Celsius/Umluft: 160 Grad Celsius) und anschließend circa 20 Minuten backen, bis die Würfel weich sind.
2) Den Feta mit den Händen zerbröseln und mit Mozzarella mischen. Von der Hälfte der Korianderstiele die Blätter abzupfen. Sechs Tortillas mit Käsemischung, Kürbiswürfeln und Korianderblättern bestreuen und je mit eine Tortilla abdecken, dabei die Ränder andrücken. Die übrigen Tortillas für den Hauptgang in Streifen schneiden und dazu reichen.
3) Ein Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln. Quesadillas daraufsetzen, mit dem übrigen Ölgemisch bepinseln und im heißen Ofen (E-Herd: 200 Grad Celsius/Umluft: 180 Grad Celsiuis) acht bis zehn Minuten backen, bis sie gebräunt sind. Quesadillas aus dem Ofen nehmen, vierteln und mit dem übrigen Koriander auf einer Platte servieren.
Veganer Kürbis-Nudel-Auflauf
Super cremig, super simpel, super lecker – mit einer warmen Tasse Tee und diesem Nudelauflauf mit Butternut-Kürbis im Ofen können die kalten Abende kommen. Und das Beste: das Ganze ist auch noch vegan.
Dauer: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten für vier Personen:
Eine Zwiebel
Zwei Esslöffel Olivenöl
Zwei Zehen Knoblauch
450 Gramm Butternut-Kürbis
Drei Viertel Teelöffel Thymian Blätter gezupft
Ein halber Teelöffel Chiliflocken
Ein Teelöffel Salz
300 Gramm Nudeln
40 Gramm veganer Reibekäse
Für die Sauce:
150 Milliliter Mandelmilch oder Hafermilch oder Sojamilch
75 Gramm Sojajoghurt
Zwei Esslöffel Hefeflocken
125 Milliliter Weißwein oder Zitronensaft
Drei Viertel Teelöffel Salz
Ein halber Teelöffel schwarzer Pfeffer
Drei Esslöffel veganer Reibekäse
So geht´s:
1) Zwiebel in feine Streifen schneiden, Öl in einen heißen, ofenfesten Topf geben und die Zwiebelstreifen drei Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze karamellisieren.
2) Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen.
3) Knoblauch fein hacken, Kürbis in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Knoblauch und Kürbis zusammen mit Thymian und Chiliflocken in den Topf geben, mit Salz würzen und weitere fünf Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.
4) Die Zutaten für die Sauce mit 350 Milliliter Wasser verrühren.
5) Nudeln unter das Kürbisgemüse heben, mit der Sauce ablöschen, aufkochen und 20 Minuten mit Deckel im Ofen garen. Anschließend den Deckel abnehmen, gut umrühren, mit veganem Reibekäse bestreuen und zehn Minuten ohne Deckel überbacken. Petersilie fein hacken und darüber geben.
Gefüllte Patissonkürbisse
Zu den etwas unbekannteren Kürbissorten gehören die Patissonkürbisse. Diese kleinen Kollegen der altbekannten Speisekürbisse sind auch unter dem Namen „Ufo-Kürbis“ bekannt und erinnern in ihrem Geschmack etwas an Artischocken. Aufgrund ihrer Größe eignen sie sich perfekt zum Füllen!
Dauer: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten für zwei Personen:
100 Gramm Hokkaido-Kürbis
Eine Zwiebel
150 Gramm Rote Bete
Acht kleine Patissonkürbisse
Eine Bio-Zitrone
100 Gramm Cashewkerne
Zwei Esslöffel Hefeflocken
Ein Esslöffel geschnittene Petersilie
Ein Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer
Vier Esslöffel Rapsöl
Acht Teelöffel Cashewmus (optional)
So geht´s:
1) Gemüse waschen, die Zwiebel und rote Bete schälen. Anschließend zusammen mit dem Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden.
2) Patissonkürbisse waschen, jeweils oben einen Deckel abschneiden und beiseitelegen. Kürbisse aushöhlen und das Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.
3) Zitrone waschen und Schale abreiben, sodass etwa ein halber Teelöffel Zitronenabrieb entsteht. Dann den Saft auspressen.
4) Das gewürfelte Gemüse in eine Schüssel geben und mit Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft und -abrieb, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer und Öl vermengen. Die fertige Füllung auf die ausgehöhlten Kürbisse verteilen und diese in eine eingefettete Auflaufform setzen. Sollte etwas Füllung übrigbleiben, diese in der Form verteilen. Optional je einen Teelöffel Cashew-Mus auf den Füllungen verteilen, dann die Kürbisse mit dem Deckel verschließen.
5) Die gefüllten Kürbisse bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Celsius Umluft für etwa 30 Minuten in den Backofen geben. Anschließend warm servieren.
Kürbismuffins
Darf es nach all den herzhaften Gerichten auch mal was Süßes sein? Kein Problem! Auch für Naschkatzen ist der Allrounder Hokkaidokürbis bestens geeignet, wie zum Beispiel in leckeren Muffins mit Frischkäse-Frosting.
Dauer: Eine Stunde
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten für 14 Stück:
200 Gramm Hokkaidokürbis
175 Gramm weiche Butter
160 Gramm brauner Zucker
Zwei Eier (Größe M)
Eine Prise Salz
Drei Teelöffel Backpulver
300 Gramm Mehl
Ein Teelöffel Zimt
Eine Messerspitze Piment
Eine Messerspitze Muskat
Vier Esslöffel Milch
Für das Frosting:
125 Gramm weiche Butter
400 Gramm Frischkäse
100 Gramm Puderzucker
So geht´s:
1) Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Kürbisstücke in einen Topf mit kochendem Wasser geben. So lange kochen, bis das Kürbisfleisch weich wird. Restliches Wasser abgießen. Kürbis mit einem Stabmixer fein pürieren.
2) Ofen auf 180 Grad Celsius (Umluft: 160 Grad Celsius) vorheizen. Für den Teig Butter und Zucker verrühren, Eier nach und nach unterrühren. Salz, Backpulver und Mehl mit den Gewürzen vermischen und unter den Teig rühren. Milch und Kürbispüree unterrühren.
3) Die Mulden eines Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. Mit einem Eisportionierer oder zwei Teelöffeln den Teig auf die Förmchen verteilen. Muffins im vorgeheizten Ofen circa 20 bis 25 Minuten backen.
4) Für das Frosting Butter, Frischkäse und Puderzucker verrühren. Masse in einen Spritzbeutel mit beliebiger Spritztülle geben und nach Belieben auf die ausgekühlten Muffins spritzen.
Kürbis-Smoothie
Last but not least haben wir einen Kürbis-Smoothie für euch, denn auch als Getränk schmeckt Kürbis vorzüglich und ist obendrein noch gesund. Was will man mehr?
Dauer: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
150 Gramm Kürbis
150 Gramm Karotte
Eine große Birne
Eine Banane
Ein Esslöffel Kürbiskerne
Wasser oder Apfelsaft
So geht´s:
1) Karotten, Birne und Kürbis putzen und mit der Banane in kleine Stücke schneiden.
2) Zutaten in den Mixer geben und mit etwas Wasser oder Apfelsaft verdünnen, damit der Smoothie nicht zu breiig wird. Dann pürieren, bis eine trinkbare Flüssigkeit entsteht. Falls nur ein Pürierstab vorhanden ist, den Kürbis vorher klein reiben, damit er nicht zu fest ist.
3) Den fertigen Smoothie mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen.