Der Sommerhitze entfliehen: Kühle Orte in der Augsburger Innenstadt

Der Sommer ist endgültig in Augsburg angekommen. Bei diesen warmen Temperaturen sehnen sich viele nach etwas Schatten. Wir stellen Orte in der Innenstadt vor, an denen ihr euch ein wenig Abkühlung verschaffen könnt.

Der Sommerhitze entfliehen: Kühle Orte in der Augsburger Innenstadt

Angesichts der aktuellen Temperaturen ist der Sommer nun endgültig bei uns angekommen. Vor allem Eisdielen und Biergärten erfreuen sich steigender Beliebtheit und auch Schattenplätze in Parks und Grünanlagen sind immer gefragter.

Wir stellen euch einige kühle Orte in der Augsburger Innenstadt vor, an denen ihr der Hitze entfliehen und eine kleine Verschnaufpause im Schatten einlegen könnt.

Zwei (versteckte) Oasen

Für alle, die etwas Ruhe vom Alltagsstress suchen, ist der Hofgarten der perfekte Ort. In der kleinen, parkähnlichen Grünanlage befinden sich unter anderem ein Seerosenteich, ein Fontänenbrunnen, einige Figuren aus Barock und Rokoko und vor allem viel Grün. Auf einer der zahlreichen Bänke und Stühle kann man es sich im Schatten gemütlich machen. Und wer etwas zum Lesen braucht, wird im Bücherschrank fündig.

Wer es etwas größer und weitläufiger mag, muss nur einmal die Straße überqueren. Im Fronhof, der im Osten an den Dom grenzt und im Norden und Westen von der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz umgeben ist, gibt es zahlreiche hohe, schattenspendende Bäume, schöne Blumenbeete und mehrere Sitzgelegenheiten. Hier findet jeder ein schönes Plätzchen.

Auf Brechts Spuren

In der nördlichen Jakobervorstadt könnt ihr euch im Schatten entspannen und gleichzeitig auf die Spuren Brechts begeben. Den Oblatterwall, eine erhaltene Bastion der ehemaligen Stadtbefestigung, kennen viele vor allem durch die Kahnfahrt im daneben verlaufenden Stadtgraben. Diese eignet sich bekanntlich hervorragend, um in den Genuss von Ruhe, Entspannung und einem Hauch Romantik zu kommen. Jene Idylle liebte auch Bertolt Brecht, der hier seine Jugendliebe zum ersten Mal geküsst haben soll. Die angrenzende Oblatterwallstraße bietet ebenfalls ein paar schattige Plätze mit Blick auf das Wasser.

Ein Plätzchen bei der Freibank

Die Freibank dürfte wohl nur besonders eingefleischten Augsburger:innen ein Begriff sein. Apropos Fleisch: Genau darauf geht die Bedeutung dieses Orts zurück. In der Freibank, gelegen zwischen Senkelbach und Wertachbrucker Tor, konnte man bis in die 90er-Jahre Fleisch aus Notschlachtungen preisgünstig kaufen. Später wurde das Gebäude restauriert und in einen Biergarten umfunktioniert. Es befindet sich inmitten einer schattigen Grünanlage mit zahlreichen Bäumen und mehreren Sitzgelegenheiten. Am südlichen Ende, direkt bei der Haltestelle Senkelbach, gibt es einen Trinkwasserbrunnen, an dem ihr euch erfrischen könnt.

Ausblick von oben

Nicht weit von der Grünanlage am Wertachbrucker Tor entfernt, zwischen Fischertor und MAN, befindet sich das Lueginsland. Der Name der erhaltenen Festungsanlage geht auf das Wort „lugen“ zurück, was „aufmerksam Ausschau halten“ bedeutet. Von hier aus lässt sich über die Schwedenstiege und den Graben ein schöner Spaziergang im Grünen beginnen. Wer lieber vor Ort verweilen möchte, kann es sich oben im Biergarten gemütlich machen oder von der Stadtmauer aus die schöne Aussicht genießen.

Zwischen Aktivität und Erholung

Eine beliebte Anlaufstelle in der südlichen Innenstadt ist der Park am Roten Tor. Dieser erstreckt sich vom Margaret bis zur Freilichtbühne und wird regelmäßig gut besucht. Im Norden des Parks findet ihr einen öffentlichen Kräutergarten, Kinder können sich auf dem Lummerland-Spielplatz oder im großen Sandkasten austoben. Ob Joggen, Yoga oder Flunkyball: Auch (vermeintliche) Sportler:innen kommen hier voll auf ihre Kosten. Die tiefe Lage des Parks, der von einigen hohen Bäumen umgeben ist, trägt zu einer angenehmen und kühlen Wohlfühlatmosphäre bei.

Logo