Kräuter richtig erkennen: Hier in Augsburg könnt ihr sie gratis pflücken

Salat aus dem Supermarkt kann jeder. Viel mehr Spaß macht es, sich die Zutaten handgepflückt selbst zusammenzustellen. Aber wie erkennt man bestimmte Kräuter und wo findet man sie in Augsburg?

Kräuter richtig erkennen: Hier in Augsburg könnt ihr sie gratis pflücken

Basilikum, Petersilie und Rosmarin: Diese Kräuter lassen sich auf Anhieb in jedem Supermarkt finden. Doch in Augsburg gibt es ein paar Standorte, an denen sich Kräuter ganz frisch mitnehmen lassen.

Kräuteroase am Roten Tor

Das „Augsburger Kräutergärtlein“ ist natürlich die erste Anlaufstelle, wenn es ums Kräuter pflücken geht. Mitten in der Stadt, nur wenige Gehminuten von der City-Galerie entfernt, liegt die von grünen Bäumen umringte Kräuteroase. Hier findet ihr nicht nur Koriander, Schnittlauch, Thymian oder Bergbohnenkraut, sondern insgesamt über 20 verschiedene Kräuter für euren Eigenbedarf. Um die Kräuter auch richtig zu erkennen, gibt es eine ausführliche Beschilderung. Allerdings wird um Rücksicht gebeten: Schließlich sind die Pflanzen für alle Besucher:innen da.

Wusstet ihr, dass dieser Augsburger Kräutergarten aus dem ehemaligen Gemüsegarten des Heilig-Geist-Spitals entstanden ist? Demnach gab es ihn schon im Jahre 1530 – zum Stadtjubiläum „2000 Jahre Augsburg" im Jahre 1985 wurde er dann wiedereröffnet.

Wann? 1. April bis 31. Oktober

Wo? Am Roten Tor, 86150 Augsburg

Vielfalt im Stadtzentrum

Auf dem Augsburger Stadtmarkt gibt es zwar nicht direkt Kräuter zum selbst pflücken – dafür zum selbst kaufen. Denn Zahlreiche Obst- und Gemüsestände bieten neben frischen Waren auch diverse Kräuterpflanzen für daheim an. Egal ob Basilikum, Rosmarin oder Petersilie: Die Händler:innen beraten euch gerne bei der Auswahl. Und dank den eingetopften Pflanzen hat man gleich viel länger etwas von den frischen Kräutern.

Wann? Mo.-Fr.: 7 bis 18 Uhr Uhr, Sa.: 07 bis 14 Uhr

Wo? Fuggerstr. 12 a, 86150 Augsburg

Kräuterwanderung in Augsburg

Wer Kräuter pflückt, sollte sich grundlegend erst einmal bewusstwerden, wie die richtigen Kräuter überhaupt zu erkennen sind. Aber keine Sorge, dieses Wissen muss man sich nicht allein aneignen: Denn im Apothekergarten im Botanischen Garten Augsburg finden hierzu regelmäßige Führungen statt. Dabei führen euch Apotheker:innen durch die Welt der Kräuter und Heilpflanzen. Sie erklären, was generell bei der Pflanzenheilkunde zu beachten ist und wofür heimische und exotische Kräuter verwendet werden können. Für die kostenlose Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Teilnehmen können alle, die eine gültige Eintrittskarte für den Botanischen Garten haben.

Wann? Am Sonntag, 12. Juni, 26. Juni, 3. Juli, 10. Juli, 24. Juli und 14. August. Jeweils um 10 Uhr

Wo? Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg

Die richtigen Kräuter erkennen

Um Kräuter zu pflücken, sollte man generell über ihre typischen Erkennungsmerkmale Bescheid wissen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Die Blattform (z.B. oval, eiförmig, herzförmig etc.)

  • Der Blattrand (z.B. glatt, gesägt, gefiedert etc.)

  • Die Blütenfarbe

  • Die Form des Stängels (z.B. glatt, behaart, etc.)

  • Duft der Pflanze

Dazu gilt: Nur die Kräuter sammeln, die man wirklich erkennt. Hilfreich sind auch spezielle Pflanzenführer für Wildkräuter aus dem Buchhandel oder entsprechende Apps. Zudem sollten Kräuter niemals mit der Wurzel ausgerissen werden, sondern sie sind mit einem Messer oder einer Schere abzuschneiden. Zuhause sollten die Kräuter dann gründlich gewaschen werden, bevor ihr sie kühl und feucht lagert. Längere Zeit haltbar sind die Kräuter, wenn man sie einfriert, allerdings kann dadurch ihr Aroma verloren gehen.

Logo