Ständig hört man, wir würden zu viel Salz zu uns nehmen. Wenn ich an die Chips vom Wochenende denke, würde ich dem auch sofort zustimmen. Aber tatsächlich ist vieles, was wir essen, stärker gesalzen, als wir vermuten. Das trifft vor allem auf Fertigprodukte zu. Also ist es vielleicht gar keine so schlechte Idee beim Kochen ein bisschen mit dem Salz zu sparen und dafür mehr Kräuter einzusetzen. Aber wo bekomme ich welche her? Und wie setze ich sie ein?
Orte, an denen ihr frische Kräuter bekommt
Kräuter auf dem Stadtmarkt
Auf dem Stadtmarkt findet ihr viele Obst- und Gemüsestände, die zwischendrin auch immer ein paar Kräuterpflanzen stehen haben. Petersilie und Basilikum entdeckt ihr bestimmt ganz schnell. Aber auch Thymian und Rosmarin solltet ihr zügig finden.
Kräuter selbst pflücken im Kräutergarten
Wie lange ist es her, dass ihr einen Fuß in Augsburgs Kräutergarten gesetzt habt? Im Roten Tor Park, direkt hinter dem Kinderspielplatz Lummerland liegt er, das kleine Idyll mitten in der Stadt. Im Kräutergarten wachsen etwa 20 Kräuter für eure Küche. Es gibt Salbei, Koriander, Schnittlauch, Thai-Minze, Petersilie und viele mehr. Für eurer Essen dürft ihr hier etwas davon mitnehmen, aber achtet darauf, dass noch genug für andere Kräutergarten-Besucher übrig bleibt.
Kräuterpflanzen aus dem Supermarkt
Auch im Supermarkt findet ihr Kräuterpflanzen. Allerdings beschränkt sich die Auswahl meist auf Basilikum und Petersilie.
Tipp #1: Damit die Kräuter aus dem Topf länger frisch bleiben und sogar nachwachsen, solltet ihr sie daheim in einen größeren Blumentopf umpflanzen.
Tipp #2: Petersilie wächst besser nach, wenn ihr die Ästchen weit unten abschneidet. Beim Basilikum zupft ihr am besten die kleinen Blättchen an den Spitzen ab. Die wachsen schnell wieder nach.
Welche Kräuter für welche Gerichte?
Mit welchen Kräutern ihr würzt, ist natürlich Geschmackssache. Für neue Inspirationen haben wir euch trotzdem mal eine kleine Übersicht einiger Kräuter zusammengestellt, an der ihr euch orientieren könnt.
Basilikum: Nudelgerichte mit Tomatensoße, Tomaten, Quark
Bohnenkraut: Suppen, Eintöpfe, Bohnensalat
Dill: helle Soßen, Fisch, Gurkensalat
Majoran: Kartoffelgerichte, Bohnen, Fleisch
Minze: Tee, Cocktails
Oregano: Pizza, Tomatensoßen, Fleisch
Petersilie: Suppen, Salate, Quark
Rosmarin und Thymian: Fleisch, dunkle Soßen, Kartoffeln