Wer viel unternimmt, zahlt viel? Stimmt so nicht ganz. Es kommt wohl darauf an, was unternommen wird. In Augsburg habt ihr neben eher kostspieligen auch viele Freizeitangebote für den kleinen Geldbeutel zur Auswahl. Wer Spaß haben will, muss nicht viel ausgeben. Das sind unsere Tipps:
Tiere sehen
Wenn ihr – vielleicht mit Kindern – Tiere besuchen wollt, dann könnt ihr zum Beispiel in den Wildpark Landsberg am Lech fahren. Dort ist der Eintritt nämlich frei. Zu entdecken gibt es Wildschweine, Rehe und andere Waldtiere. Manche Tiere kommen gerne näher und lassen sich bestens beobachten. Außerdem lauft ihr durch die wunderschöne Natur der Pössinger Au.
Treiben lassen im Stadtbach
Am Hauptstadtbach, oberhalb des Fribbe-Freibads, könnt ihr euch nicht nur auf den schönen Wiesen sonnen, sondern euch auch ordentlich Abkühlung verschaffen. Schwimmen und Plantschen ist hier möglich – allerdings nur für SchwimmerInnen. Wer mag, kann sich sogar auf einer Luftmatratze im Bach treiben lassen. In den Sommermonaten ist das eine beliebte Aktivität, die dazu führt, dass stets Badelustige im Bikini oder Badehose an der großen Kreuzung unterwegs sind. Wenn ihr mit der Tram kommt, steigt am Schwabencenter aus und laut einfach zum Hauptstadtbach über die Kreuzung.
Action auf zwei Rädern
Ihr habt ein BMX- oder Mountainbike zuhause, das ihr unbedingt mal wieder ausfahren wollt? Dann nichts wie hin zu den Pump-Track-Strecken in Augsburg. Eine findet ihr beispielsweise in Augsburg-Lechhausen. Die Anlage wurde 2018 eröffnet und ist sowohl für BMX-, Scooter- und Skateboard-FahrerInnen geeignet.
Adresse: Schackstraße 40C, 86165 Augsburg
Ein neuer Pump-Track, der perfekt für BMX-Bikes geeignet ist, befindet sich in Stadtbergen. Die Anlage ist gerade nachmittags gut besucht. Wer kann, kommt also am besten vor dem „großen Ansturm“.
Adresse: Leitershofer Straße, 86391 Stadtbergen
Auch im Sheridan-Park in Augsburg-Pfersee könnt ihr mit eurem Bike loslegen. Die Anlage wurde erst im Mai verbessert: Die Hügel, die zuvor mit Granulat bedeckt waren, wurden nun glattbetoniert. Das Granulat hatte zuvor für erhebliche Probleme gesorgt, da es auf die Anlage geriet und das Fahren behinderte.
Adresse: Grasiger Weg, 86157 Augsburg
Konzerte for free
Wie schon seit einigen Jahren, gibt es auch in diesem Jahr den Augsburger „Musiksommer“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe finden zahlreiche kostenfreie Konzerte an zwei Standorten statt: Bei der Kulperhütte und in der Waldgaststätte Parkhäusl. Beide Locations bieten eine wunderschöne Kulisse für magische Musiknachmittage. Musiziert wird immer sonntags, manchmal samstags.
Das sind die Termine ab Sonntag, den 12. Juni:
Musiksommer bei der Kulperhütte
Sonntag, den 12. Juni, um 12 Uhr: Jazzbreak & Sieglinde Hahn
Sonntag, den 26. Juni, um 12 Uhr: Schwäbische Wirtshausmusikanten
Sonntag, den 10. Juli, um 16 Uhr: Münchner Klezmer & Swing Trio
Sonntag, den 24. Juli, um 16 Uhr: Schwäbische Brotzeitmusikanten
Sonntag, den 14. August, um 16 Uhr: Trio Cortina
Sonntag, den 28. August, um 18 Uhr: Flo & Freunde
Sonntag, den 11. September, um 12 Uhr: Breath Attack
Sonntag, den 25. September, um 12 Uhr: Pegulan & Harry Alt
Musiksommer am Parkhäusl
Sonntag, den 16. Juni, um 12 Uhr: The Spirit of John R. Cash – Johnny Cash and June Carter Tribute Band
Samstag, den 02. Juli, um 18 Uhr: Soulmates
Sonntag, den 03. Juli, um 16 Uhr: Crosspop – Jazz meets Pop
Sonntag, den 07. August, um 16 Uhr: Mad Dogs
Sonntag, den 04. September, um 12 Uhr: Schwäbische Wirtshausmusikanten
Sonntag, den 03. Oktober, um 12 Uhr: Paradiso Quartett
Tag der offenen Gartentür
Habt ihr schon vom „Tag der offenen Gartentür“ gehört? Am Samstag, den 26. Juni, findet der Aktionstag statt. Zu diesem Anlass öffnen sich an vielen Orten in Augsburg die Gartentüren und es heißt: „Hereinspaziert ins Gartenparadies“. Bei der Aktion geht es darum, sich mit naturfreundlicher Gartengestaltung auseinanderzusetzen und sich von anderen Gärten inspirieren zu lassen. Veranstaltet wird das Ganze unter anderem vom Schwäbischen Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege.
In Augsburg könnt ihr zum Beispiel in den Garten von Claudia Specht schauen. Dieser ist mit vielen Treibholzfiguren geschmückt und vermitteln einen orientalischen Flair. Auch in der Firnhaberau ist ein Garten für euch geöffnet. Alle Gärten, die Mitmachen, findet ihr unter anderem über die Website des Schwäbischen Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege.
Ihr wollt noch mehr über die Natur lernen? Dann ist eine der kostenfreien Führungen am Sonntag, den 26. Juni, genau das Richtige für euch. Das Umweltzentrum Schmuttertal bietet an dem Tag zum Beispiel eine Kräuterführung an.
Festival-Ambiente im Mini-Format bekommt ihr for free beim Taubenschlag 2022. Der wird vom 30. Juli bis zum 8. August auf dem Willy-Brandt-Platz vor der City Galerie stattfinden. Es gibt Getränke, Austausch und viel Musik.