Augsburger Stadtsommer: Diese Konzerte erwarten euch auf der Freilichtbühne 2026 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Musikfans aufgepasst: Die Acts für die Konzerte der „Freilichtbühne im Stadtsommer“ stehen fest! Mit SCHILLER, Gerhard Polt & den Well-Brüdern, Gert Steinbäcker und den Sportfreunden Stiller könnt ihr euch auf zahlreiche Highlights freuen.

Augsburger Stadtsommer: Diese Konzerte erwarten euch auf der Freilichtbühne 2026

Die historischen Mauern als einzigartige Kulisse, die große Bühne als Schauplatz unvergesslicher Momente und große Stars als besondere Publikumsmagneten – seit einigen Jahren sind die Konzerte auf der Freilichtbühne ein fester Bestandteil des Augsburger Stadtsommers und erfreuen sich seither großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr stehen wieder bekannte Namen auf der Bühne.

Auftakt mit SCHILLER – Elektronische Klangwelten

An vier Tagen im August verwandelt sich die Augsburger Freilichtbühne erneut in eine beeindruckende Konzertkulisse. Den Auftakt macht am 10. August einer der erfolgreichsten Elektronik-Künstler Deutschlands: SCHILLER. Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert Christopher von Deylen alias SCHILLER Millionen Menschen weltweit. Mit elf Top-10-Alben – davon neun auf Platz 1 – sowie zahlreichen Gold- und Platinauszeichnungen gilt er als Soundvisionär und Meister des Global Pop. Zu seinen bekanntesten Hits zählen unter anderem „Dream of You“ und „In Between“. Der Veranstalter Augsburg Marketing sieht den Auftritt, den SCHILLER im Rahmen seiner Open-Air-Tour „Sommerklang 2026“ in Augsburg gibt, als einen der Höhepunkte des diesjährigen Stadtsommers.

Satire und Musik: Gerhard Polt & die Well-Brüder

Am 11. August geht es weiter mit Gerhard Polt & den Well-Brüdern. Freut euch auf einen typisch bayerischen, humorvollen Abend, an dem mit satirischer Sprachkunst und musikalischer Virtuosität Alltagsszenarien auf die Schippe genommen werden. Polt, einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten, und die Well-Brüder bilden ein unvergessliches Ensemble: Während Polt die Absurditäten des bayerischen Alltags pointiert darstellt, sorgen die Well-Brüder mit Alphorn, Jodler und rustikaler Musik für den passenden Klangrahmen.

Gert Steinbäcker live – Emotionen, Klassiker und ein Special Guest

Am 14. August heißt es dann: Bühne frei für Gert Steinbäcker! Gemeinsam mit seiner Band bringt er euch mit Klassikern wie „Großvater“ und „Irgendwann bleib i dann dort“ sowie neuen Songs zum Mitsingen und Feiern. Seit Jahrzehnten begeistert der Österreicher mit seinen zeitlosen Liedern und seiner authentischen Bühnenpräsenz. In Augsburg wird er zudem nicht allein auftreten – freut euch auf einen Special Guest, der den Abend abrunden wird.

Jubiläum mit den Sportfreunden Stiller – 30 Jahre Indie-Rock

Ein besonderes Highlight folgt am 15. August: die Sportfreunde Stiller! Bereits 2023 standen sie auf der Freilichtbühne – und kommen nun nochmal nach Augsburg zurück. Der diesjährige Auftritt steht unter einem besonderen Motto, denn die Band feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Erwartet einen unvergesslichen Abend mit den Indie-Rock-Musikern aus München, die bekannte Hits und neue Songs auf die Bühne am Roten Tor bringen. Auch einige Überraschungsgäste werden dabei sein. Gemeinsam könnt ihr mit der Band auf drei Jahrzehnte Bandgeschichte zurückblicken – und dabei selbst Teil davon werden.

Jetzt bewerben: Weitere Künstler:innen gesucht!

Doch damit ist es noch nicht genug: Noch bis zum 16. November können sich Künstler:innen mit ihrem Konzertprogramm für einen Auftritt auf der Freilichtbühne im Rahmen des Augsburger Stadtsommers 2026 bewerben. Bewerbungen gehen per Mail an freilichtbuehne@augsburg.de oder per Post an das Referat für Kultur, Welterbe und Sport, Karolinenstraße 17, 86150 Augsburg.

„Gerade durch das starke Netzwerk unserer Kooperationspartnerinnen und -partner gelingt es uns Jahr für Jahr, hochkarätige Künstlerinnen und Künstler auf die Bretter der Freilichtbühne zu bringen. Wir freuen uns auf weitere Bewerbungen für die zweite Juryphase“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger.

Der Vorverkauf der Tickets hat bereits begonnen. Ein regelmäßiger Blick ins Programm lohnt sich, denn offenbar werden noch weitere Künstler:innen folgen!