Es ist Sommer 2022, der Bass dröhnt und überall sind fröhliche Gesichter zu sehen: Gemeint ist das Kontrast Festival auf Schloss Pichl in Aindling, welches vergangenes Jahr das erste Mal veranstaltet wurde. Die Gäste begaben sich in eine „drei Tage andauernde Realitätsflucht“, wie es Tobias Breuer, einer der Organisatoren und DJ vom Kollektiv „Modest“ selbst beschrieben hatte. Jedem einzelnen Gast sollte es möglich sein, sich sorgenfrei zu entfalten. Und das gelang offenbar, weswegen es heuer eine weitere Auflage des Kontrast Festivals geben wird.
Gute Musik, gute Resonanz
Am 4. August ist es so weit und regionale sowie international renommierte DJs teilen sich eine Bühne – oder besser gesagt ein DJ-Pult. Um auch eher unbekannten Artists die Chance zu geben, vor großem Publikum zu spielen, wurde vonseiten der Veranstalter ein DJ-Contest ins Leben gerufen. „Die Musik steht im Vordergrund, kein Bekanntheitsgrad“, erklärt Breuer. Das sei die Idee dahinter. Nun sind insgesamt 18 Kandidat:innen in der engeren Auswahl. Auf Instagram schreiben die Veranstalter: „Wir sind überwältigt von der Qualität der eingereichten Sets.“ Im nächsten Schritt entscheiden die Follower, indem sie liken und die Nummer ihrer Favoriten kommentieren.
Die Gäste dürfen also selbst mitentscheiden, wer spielen wird. Doch das ist nur ein Grund, warum das Festival bisher so gut ankommt: „Unser letztjähriges Ziel war es, unsere Region und Szene nach Jahren der Pandemie kulturell zu bereichern und einen Ort der Freude zu schaffen“, so Breuer. Berücksichtige man das Feedback, haben sie dieses Ziel erfolgreich erreicht. Dennoch sind ihnen durch den Blick hinter die Kulissen Verbesserungsmöglichkeiten aufgefallen, an denen bereits ausgiebig gearbeitet werde. „Nichtsdestotrotz sind wir stolz und zufrieden mit der ersten Auflage des Kontrast Festivals, was uns darin bestärkt, weitere Auflagen folgen zu lassen“, erzählt er.
Auf, auf nach Schloss Pichl
Das Kontrast Festival bietet etwas Neues, etwas Originelles und etwas Regionales. Um ein Techno-Festival zu besuchen, muss nicht mehr in die nächstgrößere Stadt gefahren werden. Ganz im Gegenteil: Fans der Szene pilgern in den ländlichen Teil der Region, was dem Festival eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Obwohl es an einem so „abgelegenen“ Ort stattfindet, erreichten die vergangenen Besucherzahlen den selbst gesetzten Pik von 1.000. Das Konzept folgt einem einfachen Prinzip: Qualität statt Quantität. Indes wurde das Limit nun auf 1.500 erhöht. So soll „weiterhin ein Erlebnis fernab von langen Warteschlangen und überfüllten Tanzflächen“ geboten werden, erklärt Breuer.
Erste Phase des Line-ups
Die ersten DJs des Line-ups wurden bereits bekannt gegeben. Mit dabei sind unter anderem bekanntere Namen der Szene und welche, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen:
Dominique Lamee (Haus 33)
XRISTOS (Teufelswerk)
Kø:lab (Haus 33)
Transistor (Local Resident)
Nikart b2b Kelly Fernando (SIYAH)
Rosa Red (Permanent Vacation)
Raphael Schön (Freeride Millenium)
Pascal Voltaire (Beyond Now/SPEECHLESS)
Matthias Lein (Volta)
DJ Sonnenblumenöl (Perras)
Mad Mäx (Munter am Dancen)
Die nächsten Line-ups werden in den kommenden Wochen auf dem Instagram-Account des Kontrast Festivals veröffentlicht. Bis Ende Juni werden sie vollständig bekannt gegeben, verrät uns Breuer. Wenn die Gäste keinen Artist verpassen wollen, steht ihnen der zugehörige Campingplatz zur Verfügung. Da die sogenannten Camping-Tickets heiß begehrt sind, wurden „alle Hebel in Bewegung gesetzt“ und somit eine weitere Fläche erschlossen. Infos zu den Camping-Regeln gibt es online.
Zu den Tickets