Königsplatz in Augsburg: 11. Geburtstag und Rückkehr der Beleuchtung bei Nacht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aufgrund der Energiekrise verlor der Augsburger Königsplatz im September 2022 seinen nächtlichen Schein. Nun wurde die Beleuchtung pünktlich zu seinem elften Geburtstag wieder in Betrieb genommen. Wir erklären die Funktion der Farben.

Königsplatz in Augsburg: 11. Geburtstag und Rückkehr der Beleuchtung bei Nacht

Der Umbau des Königsplatzes war eines der Projekte der Mobilitätsdrehscheibe, die in Augsburg noch immer den Nahverkehr mit zahlreichen Ideen attraktiver gestaltet. Als weiteres großes Vorhaben sind unter anderem die Arbeiten am Hauptbahnhof zu nennen, die derzeit stetig weiter voranschreiten. Auch dem Königsplatz ist als Knotenpunkt der Straßenbahnen und Busse in der Innenstadt große Bedeutung zuzumessen.

Rückkehr des Lichts zum 11. Geburtstag

Es war der Wunsch etlicher Fahrgäste und auch architektonische Gründe, welche dem Königsplatz nun seinen nächtlichen Schein wieder zurückbrachten. So präge das Gebäude den gesamten Haltestellenbereich und den Platz, und das Gebäude wirke nachts eben nur mit der eingeschalteten Beleuchtung, heißt es seitens der Stadtwerke Augsburg (swa). Des Weiteren trage die helle Beleuchtung positiv zum subjektiven Sicherheitsempfinden gerade in der dunklen Jahreszeit bei. Gestartet wurde mit der rückkehrenden Beleuchtung am 15. Dezember, dem elften Geburtstag des Augsburger Königsplatzes.

Bedeutung der Beleuchtungsfarben

Die Beleuchtung erstrahlt nicht die ganze Nacht über in der Innenstadt. Stattdessen ist diese an eine Automatik gekoppelt, die mit der Dämmerung einsetzt und mit dem Morgengrauen aufhört. Dazwischen wird das Licht ab 22 Uhr aus Rücksicht auf die Anwohner:innen bis zum Betriebsbeginn um 4.30 Uhr ausgeschaltet. Neben der blauen Farbe gibt es auch weiterhin das seit 2015 bekannte „grüne“ Signal der Fassadenbeleuchtung. Dieses gilt für die Straßenbahnen in den frühen Morgenstunden ebenso wie am Abend für den Viertelstundentakt. Stehen die Fahrzeuge in diesen Zeiten an den Haltestellen zur Abfahrt bereit, erstrahlt das große Dreieck in einem hellen grün. Fängt diese Beleuchtung an zu blinken, heißt es für euch schnell sein, denn dann werden die Straßenbahnen innerhalb kürzester Zeit abfahren. Sind diese weg, wechselt die Farbe wieder zur blauen Standardbeleuchtung. Die Beleuchtung erfolgt energiesparend mit LED-Leuchten und Ökostrom.