Drehorte in Augsburg: Film Shadid startet ab August 2024 in den Kinos | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Premiere auf der Berlinale, Drehorte in der Fuggerstadt und baldiger Kinostart in Deutschland. Der Film „Shahid“ bietet neben seiner mitreißenden Handlung auch weitere Gründe, ins Kino zu gehen. Ob ihr die Drehorte in Augsburg erkennen werdet?

Drehorte in Augsburg: Film Shadid startet ab August 2024 in den Kinos

Hohe Bäume, große Häuser, fließende Bäche und gepflasterte Straßen – die Schönheit von Augsburg müssen wir euch wohl nicht mehr erklären. Doch diese lässt sich nicht nur im Alltag bestaunen, auch auf einer großen Leinwand gibt sich die Stadt als Kulisse hervorragend. Es ist also kein Wunder, dass Regisseure immer wieder auf Augsburg als Drehort zurückgreifen. So auch jetzt bei einem neu im Kino kommenden Film.

Premiere und Preise auf der Berlinale

Seine Weltpremiere feierte der Film bereits im Februar 2024 bei der Berlinale und erhielt dort zwei Preise. Bis zum Start in den Kinos musste man sich nun ein wenig gedulden, doch am 1. August ist es soweit: Shadid wird offiziell auf großer Leinwand laufen.

Handlung: Zwischen Realität und Fiktion

In dem Film lässt sich die iranische Regisseurin Narges Kalhor von einer Schauspielerin verkörpern. Dort steht vor ihrem Nachnamen noch der Begriff „Shadid“ (deutsch: Märtyrer), den sie allerdings streichen lassen möchte. Diese Änderung wird zur Mission, denn es ist nicht nur die deutsche Bürokratie, die der jungen Frau im Weg steht. Stattdessen wird es zugleich auch ein Kampf gegen die Vergangenheit und gegen die Tradition der patriarchalen Kultur. Dann taucht auch noch ihr Urgroßvater auf, der vor 100 Jahren zum Märtyrer ernannt wurde, und sie nun mit allen Mitteln von ihrem Vorhaben abbringen möchte. In diesem Generationenkonflikt zeigt sich der Bedeutungswandel großer Begriffe und die Änderungen gesellschaftlichen Rollenbilder. Wer wohl am Ende als Sieger hervorgehen wird? Das könnt ihr schon bald in den Kinos erfahren.

Kritik und Besonderheit des Films

Die in Deutschland lebende Regisseurin bekommt bis heute die Auswirkungen ihrer Herkunft und Flucht zu spüren. Dieses Schicksal wollte sie in dem Film abbilden. Doch was nun klingt wie ein Problemfilm, ist in Wirklichkeit das komplette Gegenteil. Der NDR berichtet, der Film schaffe einen besonderen Spagat und sei ernst, politisch sowie urkomisch zugleich. Auch bei der Berlinale wurde die Vielseitigkeit des Filmes gelobt, der sich nur schwer einem Genre zuordnen lassen könne. So besitze dieser Elemente von Realität und Fiktion, Theater und Musical. Bei edp-Film heißt es: „Shadid passt nicht nur in keine Schublade hinein, der experimentell in alle Richtungen flirrende Film zimmert sich gleich eine ganz eigene.“

Drehorte Kinostart in Augsburg

Gedreht wurde der Film zwischen dem 18. April und 24. Juli in München, Grünwald, Wiesbaden und Augsburg. Es gilt also im Kino die Augen offen zu halten, denn wer weiß: Vielleicht erkennt ihr ja an der ein oder anderen Stelle unsere schöne Fuggerstadt? Sehen könnt ihr den Film ab dem 1. August im Liliom Kino.