Schon seit 2008 sucht Langenscheidt jedes Jahr offiziell das Jugendwort des Jahres. Von Gammelfleischparty als erstem Jugendwort, über Klassiker wie YOLO, und immer noch gängige Wörter wie lost und cringe, bis Aura aus dem letzten Jahr haben wir schon einiges gevotet.
Das Voting 2025
Jedes Jahr stellt sich die Frage, welches Wort gerade auf der Straße, im Klassenzimmer oder im Internet wirklich regiert. Deshalb kann jede:r online Begriffe einreichen, die gerade im Trend sind. Aus all diesen Einsendungen filtert die Jury dann die Top 10. Diese Shortlist wurde in diesem Jahr Ende Juli veröffentlicht.
Und ab dann konnten alle abstimmen und mitentscheiden, welches Wort es in die Top 3 schafft – diese Begriffe kommen ins Finale. Laut Langenscheidt wurden in diesem Jahr fast zwei Millionen Stimmen abgegeben, wobei jedoch nur die Vorschläge sowie Abstimmungen der Altersgruppe der 11- bis 20-Jährigen berücksichtigt wurden. Immerhin soll abgebildet werden, was Gen Z und Gen Alpha gerade denken, fühlen und feiern. Ab Oktober wurde das Voting dann ausgezählt und der Sieger gekrönt.
And the winner is…
„das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025! Laut Langenscheidt hat es den ultimativen Vibe, den stärksten Charakter – und ist jetzt offiziell der Endgegner im Jugendwort-Game. Aber was bedeutet „das crazy“? Es ist wohl die Allzweckwaffe und die richtige Antwort auf beinahe alles. Im Prinzip steht es für alles, was einfach nur irre ist. Ihr könnt es aber auch verwenden, wenn ihr gerade keine passende Antwort habt.
Auf dem zweiten Platz und nur 0,2 Prozentpunkte hinter dem Siegerwort ist „goonen“ gelandet. Der Begriff ist Slang für Selbstbefriedigung, teilweise auch stundenlang, kann aber auch verwendet werden, wenn ihr so tief im Internet abtaucht, dass ihr alles um euch herum vergesst.
Ebenfalls unter die Top 3 kam „Checkst du“. Das ist schnell erklärt, denn es bedeutet einfach so viel wie „Verstehst du?“.