Nach einem Jahr Pause wurde dieses Jahr wieder das Jugendwort des Jahres gewählt. Diesmal gab es keine Jury, sondern lediglich eine Online-Abstimmung auf der Website des Langenscheidt-Verlags, bei der jeder mitmachen durfte. So lag die Wahl also in den Händen von ganz Deutschland. Die Mehrheit stimmte für das Wort „Lost“. Ihr wisst nicht, was genau das bedeuten soll? Das kann man einem nicht verübeln…
Bedeutung von Lost
Das Jugendwort des Jahres 2020 bedeutet soviel wie Ahnungslosigkeit oder Unsicherheit. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet deutsch übersetzt „verloren“. Ein Beispielsatz: „Bei der letzten Matheklausur war ich total lost.“
Die 10 Kandidaten
Schabernack
Mittwoch
Sauftrag
Wild / Wyld
Lost
No front
Köftespieß
Digga / Diggah
Cringe
Mashallah
Wie funktionierte die Wahl?
Bürger aus ganz Deutschland hatten die Möglichkeit, dem Pons-Verlag – der Langenscheidt übernommen hat – Wörter zuzusenden. Aus diesen zahlreichen Vorschlägen wählten sie zehn aus, für die dann letztendlich online abgestimmt werden konnte. Nach kurzer Zeit konnten drei Favoriten herausgepickt werden, für die nochmals abgestimmt wurde. Zum Ende hin standen, neben Lost, „Cringe“ und „Wild / Wyld“ zur Auswahl. 48 Prozent stimmten für den diesjährigen Sieger.
Gewinner der letzten Jahre
Ehrenmann/-frau (2018)
Bedeutung: Jemand, der etwas Besonderes für einen tut oder getan hat, Mann oder Frau mit Ehre
Beispielsatz: „Danke dir, bist eine richtige Ehrenfrau.“
I bims (2017)
Bedeutung: Ich bin, eine Formulierung aus der sogenannten Vong-Sprache
Beispielsatz: „Hallo, i bims, 1 Otto.“
Fly sein (2016)
Bedeutung: Wenn jemand besonders gut ist, Talent, Überflieger
Beispielsatz: „Du bist ja richtig fly beim Fußball.“
Smombie (2015)
Bedeutung: Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie, Menschen, die unentwegt auf ihr Smartphone starren
Beispielsatz: „Guck dir mal all die Smombies an.“
Läuft bei dir (2014)
Bedeutung: Wenn gerade alles ziemlich gut klappt, das Leben läuft gut, oder ironisch und das Gegenteil ist gemeint
Beispielsatz: „Diggi, läuft bei dir.“