Der weltberühmte Augsburger Stadtbaumeister Elias Holl zählt zu den bedeutendsten Architekten des 17. Jahrhunderts. Er schuf unter anderem das Rathaus, den Perlachturm, das Zeughaus und die Stadtmetzg der Fuggerstadt. Anlässlich seines 450. Geburtstags werden sein Leben und Werk das ganze Jahr lang beleuchtet und gefeiert.
Festakt im Goldenen Saal
Eingeläutet wird das „Holl-Jahr“ am Dienstag, den 28. Februar, um 18.30 Uhr mit einem Festakt für geladene Gäste im Goldenen Saal des Rathauses. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Eva Weber wird der renommierte Augsburger Historiker Prof. em. Dr. Bernd Roeck in seinem Vortrag „Elias Holl – Architekt einer europäischen Stadt“ näher auf das Werk des Stadtbaumeisters eingehen. Anschließend befasst sich ein Podiumsgespräch mit dem Thema „Elias Holls bauliches Erbe damals und heute“.
Im Unteren Fletz des Rathauses findet für die Öffentlichkeit vom 28. Februar bis 16. Juni die Ausstellung „Mit Elias Holl durch Augsburg – sieben wichtige Bauten“ statt. Der Eintritt ist frei.
Große Ausstellung im Maximilianmuseum
Zum Jubiläum veranstalten die Kunstsammlungen und Museen Augsburg die größte Ausstellung, die es im Maximilianmuseum je gab. Vom 17. Juni bis 17. September zeigt „Elias Holl (1573–1646) Meister – Werk – Stadt“ mit fast 350 einzigartigen Exponaten das Leben, Werk und den Einfluss des weltbekannten Baumeisters. Hierzu wird es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Kooperationspartnern wie dem Stadtarchiv geben.
Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen und Museen Augsburg vom 4. August bis 5. November ausgewählte Werke der „Urban Sketchers“ im Liebertzimmer des Schaezlerpalais ausgestellt. Bei den Urban Sketchers handelt es sich um eine zwanglose Gemeinschaft aus Augsburg, die sich seit Sommer 2022 einmal im Monat vor oder in Bauwerken von Elias Holl zum gemeinsamen Zeichnen verabredet. Nach jedem Zeichentermin sind die besten Werke auf Instagram unter #uskeliasholl zu sehen.
#eliasholl450
Weitere Highlights des Holl-Jahres sind unter anderem der Tag des offenen Denkmals am 10. September, der seinen Schwerpunkt auf Elias Holl setzt, sowie die beliebten Light Nights vom 20.–22. Oktober, die Holls Baudenkmäler im neuen Licht erscheinen lassen. Die Beiträge und Fotos aller Projektbeteiligten sind unter dem gemeinsamen Hashtag #eliasholl450 zu finden.