Burak Kücük ist in Augsburg kein unbekanntes Gesicht. Er ist Gründungsmitglied des Vereins „Generation Aux“, gilt er als Initiator des Konzepts „Zwischenzeit“ in der Annastraße, engagiert sich bei der Initiative „Theaterviertel jetzt“ und hat einen Sitz im Kulturbeirat der Stadt Augsburg. In der Vergangenheit veranstaltete er bereits zahlreiche Veranstaltungen, Club Events sowie Open Airs und hat bei „stayfm“ sogar eine eigene Radio Show. Mit der Eröffnung des Clubs „100 Hz“ erfüllt sich der 35-jährige Augsburger nun einen langersehnten Traum.
Hallo Augsburg: Wie bist du dazu gekommen einen Club zu eröffnen?
Burak: Ich bin schon immer gerne ausgegangen, da das Nachtleben in meinen Augen etwas ganz Besonderes ist. Es ist einfach das komplette Gegenteil zu dem oftmals spießig und konservativ geprägten Alltag und bietet eine Möglichkeit, diesem zu entkommen. Schon früh habe ich gemerkt, dass ich auch gerne irgendwann einen eigenen Club eröffnen würde – und freue mich, diesen Traum nun verwirklichen zu können.
Hallo Augsburg: Was sagst du zum Augsburger Nachtleben?
„Das Leben ist schnell und diesem Tempo muss man sich auch als Club anpassen.“
Burak: Ich denke es hat sich sehr verändert, aber das ist der Lauf der Zeit. Lokalitäten wechseln, Generationen lösen sich ab und gerade auch die vergangene Pandemie hatte starke Auswirkungen auf das Nachtleben. Heute steht es zudem in stärkerer Konkurrenz als früher, beispielsweise zu Angeboten, die primär online stattfinden.
Hallo Augsburg: Dein Club heißt „100 Hz“. Wie kam es zu dem Namen?
Burak: Ich habe eine Liste mit über hundert potenziellen Namen erstellt, also falls jemand auf der Suche ist: einfach melden. Am Ende ist es „100 Hz“ geworden, da es markant klingt und zum Nachdenken anregt. Außerdem passt der Name einfach super, denn die Zahl 100 ist etwas Vollkommenes – so auch 100%. Das „Hz“ steht hier zwar in einem technischen Kontext, wird aber auch schnell mit dem Herz des menschlichen Körpers in Verbindung gebracht. Mal sehen – vielleicht sagen die Leute ja irgendwann „Heute Abend werden wir ins Herz gehen“.
Hallo Augsburg: Bist du zufrieden mit der Location?
Burak: Absolut. Die Räumlichkeiten haben meiner Meinung nach die perfekte Clubgröße und auch die Lage ist optimal. Der Club liegt sehr zentral und zudem an einer verkehrsberuhigten Straße. Nicht einmal Anwohner:innen in direkter Nähe gibt es mit deren Beschwerden wir rechnen müssten. Dennoch wird sich wahrscheinlich selbst da mal jemand finden, der sich gestört fühlt – immerhin leben wir in Augsburg.
Hallo Augsburg: Wird bei der Einrichtung noch etwas an das Apollo erinnern?
„Wer das Apollo noch kennt, wird im 100 Hz nichts davon wiedererkennen.“
Burak: Ich möchte jetzt noch nicht zu viel preisgeben, aber es wird auf jeden Fall sehr cool. So viel kann ich vorab schon sagen: am Ende wird der Club minimalistisch und hochwertig ausgestattet sein. Wie wir das genau umsetzen wollen – davon könnt ihr euch dann überraschen lassen.
Hallo Augsburg: Was ist das Konzept deines neuen Clubs?
Burak: Primär sind wir freitags und samstags ein Club. Alles, was darüber hinaus passiert beispielsweise Konzerte, Lesungen oder Theater ist zwar nicht unser Fokus, aber nice to have.
Hallo Augsburg: Welche Musikrichtung wird gespielt?
Burak: Das ist schwer zu sagen, denn die Leute werden sich darunter wahrscheinlich nicht viel vorstellen können. Ich selbst definiere die Musikrichtung als „Future Music“. Es ist auf jeden Fall kein Mainstream, denn davon wollen wir uns bewusst distanzieren.
Hallo Augsburg: Was macht deiner Meinung nach einen guten Club aus?
Burak: Das fängt schon am Eingang bei den Türsteher:innen an und geht dann von der Musikauswahl über das Getränkesortiment sowie das Interieur und die technische Ausstattung bis hin zum Personal, das stets aufmerksam und freundlich sein sollte. Das alles muss im Zusammenspiel gut harmonieren, damit sich unsere Besucher:innen wohlfühlen können. Das ist auch der Grund, weshalb wir uns so viel Zeit für die Planungsphase des Clubs genommen haben.
Hallo Augsburg: Wie sollten denn gute Türsteher in deinen Augen sein?
Burak: Optimal wäre natürlich freundlich, charmant, kommunikativ, sozialintelligent, ausdauernd und tolerant. Ein dickes Fell gehört zweifelsohne auch dazu.
Hallo Augsburg: Was wünschst du dir in Zukunft für das „100 Hz“?
Burak: Das wir zuallererst einen guten Eröffnungsmonat hinlegen und den Gästen dann nachhaltig erfolgreich etwas Tolles bieten können. Jeder, der Lust hat, ist auf jeden Fall im Club willkommen. Ich freue mich jetzt schon auf jeden Einzelnen!