„Menschenwürde schützen“ – Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 finden vom 17. bis zum 30. März statt. Auch Augsburg beteiligt sich daran.

„Menschenwürde schützen“ – Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Antirassismus ist aktuell nötiger denn je – und eine Stadt, welche sich dafür einsetzt, ist für alle Menschen vorteilhaft. Damit Augsburg weiterhin ein schöner Ort für alle bleibt, setzt sich die Stadt für Vielfalt und gegen Rassismus, Diskriminierung und weitere Arten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein. Im Zuge der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist ein buntes Programm mit zahlreichen Aktionen in Form von bestehenden sowie neuen Formaten geplant.

Die zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, Martina Wild, positioniert sich klar gegen Rassismus und appelliert:

„Rassismus kennt viele Gesichter. Er zeigt sich nicht nur in offener, gewalttätiger Feindseligkeit, sondern auch in subtilen, oft unbewussten Formen der Ausgrenzung im Alltag. Wenn wir Rassismus in allen Formen ernst nehmen, müssen wir unser eigenes Denken und Handeln hinterfragen. Lassen Sie uns gemeinsam Diskriminierung erkennen und dagegen vorgehen. Denn Augsburg steht für Vielfalt!“

Was sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus?

Jedes Jahr finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus zwei Wochen lang um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus, statt. Dieser wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Augsburg beteiligt sich seit 2021 am deutschlandweiten Projekt, welches seit 2008 besteht und unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus steht.

Das Programm in Augsburg

Die Gesamtkoordination des Programms liegt beim Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg. Das Programm wurde dabei von Augsburger Initiativen und Vereinen geplant, wodurch ein gemeinsamer Veranstaltungskalender entstand. Das Programm besteht aus Vorträgen, Workshops und Aktionen rund um das Thema Rassismus und Rassismuskritik. Ziel der Veranstaltungen ist es, sich mit Formen rassistischer Diskriminierung auseinanderzusetzen, darüber aufzuklären und diese möglichst zu überwinden. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung besuchbar, außer es wird explizit darauf hingewiesen. Die Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Website der Stadt Augsburg.

Dialogstätte: Erinnern, Lernen, Verändern

Im Zeitraum der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird der Pop-up-Store Zwischenzeit 2.0 in der Annastraße vom 17. bis 30. März zu einem temporären Ort der Begegnung, des Austausches und des Erzählens. Dort erwarten euch Ausstellungen zum Thema Rassismus und Diversität sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm.