„Misch dich ein!“ – Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr von Montag, den 20. März, bis zum 2. April unter dem Motto „Misch dich ein“ statt. Was auf dem Programm steht und wie ihr selbst aktiv werden könnt.

„Misch dich ein!“ – Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg

In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“. Die Realität sieht für viele Leute jedoch anders aus. Sie werden rassistisch diskriminiert, beleidigt und ausgegrenzt – beim Job, in der Schule oder bei der Wohnungssuche. Durch die Internationalen Wochen gegen Rassismus soll deswegen ein Zeichen gesetzt werden.

Internationale Wochen gegen Rassismus

„Rassismus geht uns alle an. Wenn wir Rassismus bekämpfen wollen, dann müssen wir über Rassismus reden.“ – Martina Wild, Die Grünen

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden von Montag, den 20. März, bis zum 2. April statt. Das städtische Büro für gesellschaftliche Integration hat dazu in Augsburg ein vielseitiges Programm rund um die Themen Rassismus sowie respektvolles Miteinander zusammengestellt. In Kooperation mit unterschiedlichsten Vereinen und Initiativen sind hierbei mehr als 50 Veranstaltungen für alle Altersgruppen geplant.

Das Programm in Augsburg

Eine Übersicht aller Veranstaltungen findet ihr auf der Website der Stadt. In der Regel sind diese kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar, es sei denn es wird explizit darauf hingewiesen. Wir haben ein paar herausgesucht, die wir euch genauer vorstellen.

„AUX – Scavenger Hunt“: Die besondere Schnitzeljagd

Seid ihr bereit für eine ganz besondere Stadtrallye? Dann macht mit bei dem „AUX – Scavenger Hunt“, der von „Projekt AUX – AUgsburger eXkursionen“ organisiert wird. Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd müsst ihr dabei verschiedene Aufgaben lösen, neue Orte entdecken, Fotos machen und einiges basteln. Teilnehmen könnt ihr, indem ihr die App „Scavenger Hunt DE“ installiert und euch dort registriert. Die Rallye ist zwar in erster Linie für zugewanderte Menschen gedacht, trotzdem kann jede Person ab 16 Jahren mitmachen. Stellt euch also am besten diverse Teams zusammen und erkundet gemeinsam die Stadt. Zu gewinnen gibt es am Ende spannende Preise, darunter ein E-Auto für ein ganzes Wochenende sowie Tickets für ein Bundesliga-Fußballspiel des FC Augsburg.

Wann? Am Freitag, den 17. März, bis Sonntag, den 16. April

Wo? Innenstadt, 86150 Augsburg

Frühstückslesung mit Autorin Miriam Rosenlehner

Das Grandhotel Cosmopolis ist bekannt für seine integratives Konzept. Auch in den Internationalen Wochen gegen Rassismus finden dort einige Veranstaltungen statt. Am Samstag, den 25. März, könnt ihr euch auf die Frühstückslesung „Was Rassismus uns nimmt“ mit Autorin Miriam Rosenlehner freuen. Während ihr euer vegetarisches/veganes Frühstück genießt, liest sie aus ihrem neu erschienenen Buch vor. Darin stellt sie sich folgenden Fragen: Welche Auswirkungen hat Rassismus auf unsere Leben, unsere Körper und unsere Gesellschaft? Was bedeutet das für Weiße und für Zielpersonen von Rassismus? Was können wir tun? Anschließend könnt ihr mit ihr noch ins Gespräch kommen und eure Ideen dazu einbringen.

Wann? Am Samstag, den 25. März, 11 Uhr

Wo? Springergässchen 5, 86152 Augsburg

Sport: 11 rattern gegen Rassismus

Die „oase“ ist seit über 30 Jahren ein Treffpunkt aktiver Erlebnis- und Freizeitpädagogik: ein Ort zum Toben, Spielen und Sport treiben. An fünf Tagen der Woche kommen Jugendliche im Alter von elf bis 27 Jahren aus über 30 Nationen in die Sportanlage, um dort an den kostenlosen Angeboten teilzunehmen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet dort ein Elfmeterschießen durch Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund statt. Anschließend erfolgt eine Gesprächsrunde, in welcher persönliche Erfahrungen zum Thema Rassismus eingebracht werden.

Wann? Am Donnerstag, den 23. März, und am Freitag, den 24. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr

Wo? Wiesenstraße 9, 86153 Augsburg

„Frühstück mit Migranten“: Erfahrungen teilen

In der Alevitischen Gemeinde findet am Sonntag, den 2. April, das „Frühstück mit Migranten“ statt. Dabei erzählen einige der Mitglieder:innen persönlich von rassistischen Erfahrungen, die sie in der Vergangenheit erleben mussten. Die musikalische Begleitung erfolgt durch Musikkabarettistin Nadina Memagic. Auch Journalist, Autor und Deutschlandkorrespondent Oktan Erdikmen wird zu Gast sein.

Wann? Am Sonntag, den 2. April, um 11 Uhr

Wo? Bozener Straße 4a, 86165 Augsburg

Diskutiert mit: „Respekt! Augsburg lebt Vielfalt“

Die Veranstaltungsreihe „Respekt! Augsburg lebt Vielfalt“, eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei Augsburg und dem Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg, startete bereits im Mai 2022. An insgesamt vier Abenden wurden schon unterschiedliche Aspekte der Diversitätsdimension „Ethnische Herkunft“ in jeweils einer Veranstaltung thematisiert. Am Donnerstag, den 23. März, wird in der Stadtbücherei nun nochmals ein solches Event organisiert. Gestartet wird mit einem Impulsvortrag. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion. Hier seid ihr gefragt, um eure Meinung sowie eigenen Erfahrungen einzubringen.

Wann? Am Donnerstag, den 23. März, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr

Wo? Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg

Logo