Während dem Lockdown war so viel Zeit da, dass endlich die lange Watchlist auf Netflix und anderen Streaming-Plattformen durchgeschaut werden konnte. Nicht zu verübeln, denn es gab nichts Besseres zu tun. Was aber kaum jemand weiß: Es gibt auch Filme und Serien, bei denen nicht nur zugeschaut, sondern aktiv teilgenommen werden kann. Sie sind also interaktiv.
Was bedeutet interaktiv?
Interaktiv bedeutet, dass ein Programm nicht dem klassischen Grundprinzip der Datenverarbeitung, auch EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe) genannt, folgt. Interaktiv heißt also, dass sich der Programmablauf durch Anwendereingriffe beeinflussen lässt. So auch gewisse Filme und Serien. Das „Programm“ startet und stoppt an zentralen Punkten. Ein banales Beispiel: Die Hauptfigur weiß nicht, was sie zu Abend essen soll. Der Anwender, beziehungsweise Zuschauer, entscheidet, zwischen Nudeln und Pizza. Die Entscheidung beeinflusst dann den Verlauf der Geschichte.
Klingt ziemlich cool und vor allem wird auch nicht langweilig. Wenn etwas schiefläuft, kann entweder von vorne gestartet oder auf eine Stelle zurück gespult werden. Auf Netflix gibt es mittlerweile eine kleine Auswahl an interaktiven Filmen und Serien, verzeichnet mit einem rot-weißen Symbol. Wenn ihr selber nachschauen wollt, gibt „interaktiv“ in die Suchleiste ein.
Interaktive Serien auf Netflix
Minecraft: Story Mode
Das Open-World-Spiel „Minecraft“ sollte jedem bekannt sein. Die Spieler können Konstruktionen aus würfelförmigen Blöcken in einer 3D-Welt bauen. Außerdem können Spieler die Welt erkunden, Ressourcen sammeln und gegen Monster kämpfen. Wer nicht genug bekommt, sollte sich die interaktive Minecraft-Serie auf Netflix anschauen. Sie hat bislang nur eine Staffel, dafür aber fünf Folgen, die jeweils länger als eine Stunde dauern.
Du gegen die Wildnis
Bei dieser interaktiven Serie muss ein Abenteurer durch den dichten Dschungel, auf einen eisigen Berg, gegen giftige Tiere bestehen und zu einem verlassenen Bergwerk. Die Hauptrolle spielt kein geringerer als Bear Grylls, mit bürgerlichem Namen Edward Michael Grylls, der durch die Serie „Ausgesetzt in der Wildnis“ berühmt geworden ist. Seitdem gilt er als Survival-Experte, der sich gerne neuen Herausforderungen stellt.
Interaktive Filme auf Netflix
Black Mirror: Bandersnatch
Der wohl bekannteste interaktive Film ist „Bandersnatch“ von den Machern der Science-Fiction-Serie „Black Mirror“. Wie auch die Serie, ist der Film tiefgründig, gesellschaftskritisch und an einigen Stellen sogar lustig. Dennoch nicht zu unterschätzen: Der Film ist erst ab 16 Jahren, da einige verstörende Szenen zu sehen sind. Trotzdem ist er es Wert, gesehen zu werden. Plant euch Zeit ein, denn es sind etwa 300 Minuten Filmmaterial.
Du gegen die Wildnis – Der Film
Zu der Serie „Du gegen die Wildnis“ gibt es auch einen interaktiven Film. Dieser zeigt die Schönheit der afrikanischen Natur, aber auch deren dunkle Seite. Der berühmte Abenteurer, TV-Moderator und ehemaliger SAS-Soldat Bear Grylls begibt sich auf die Suche nach ausgebrochenen Wildtieren und wird dabei auf die Probe gestellt. Der Zuschauer darf entscheiden, welchen Weg er geht und vor allem auch: wie er überlebt.
Der gestiefelte Kater und das magische Buch
Eine der beliebtesten Figuren bei „Shrek“ war der gestiefelte Kater mit seinem traumhaften „Katzen“-blick. Deswegen wurden schon eigene Filme gedreht, in denen er die Hauptrolle einnimmt. Nun gibt es auch einen interaktiven Film auf Netflix, in dem der Kater in ein magisches Märchenbuch fällt. Die Zuschauer müssen ihm helfen, von dort herauszukommen. Witzig und ebenso für ein jüngeres Publikum geeignet.
Andere interaktive Filme:
The Boss Baby: Finde das Baby
Carmen Sandiego: Stehlen oder nicht stehlen?
Spirit – wild und frei: Mitmach-Reitabenteuer
Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. the Reverend
Captain Underpants und das riesige Auswahl-O-Rama
Stretch Armstrong: Der Ausbruch
Buddy Thunderstruck: Der Vielleicht-Mal-Stapel
Nicht mit allen Geräten kompatibel
Leider funktionieren interaktive Filme und Serien nicht auf allen Geräten. Darunter fallen der Apple TV, die Windows-App, Browser mit Silverlight, Google Chromecast und ältere Geräte, die die neusten Netflix-Software-Updates nicht herunterladen können. Auf Geräten wie dem Smart-TV, Spielekonsolen, dem Streaming-Player und dem Smartphone funktioniert es.