Die renommierte European Conference on Industrial Engineering and Operations Management (IEOM) der IEOM Society International feiert dieses Jahr ihre Deutschlandpremiere an der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Vom 16. bis 18. Juli 2024 wird Augsburg zum Treffpunkt für über 100 Expert:innen aus 46 Ländern, die sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in den Bereichen Fabrikorganisation und Produktionsoptimierung austauschen.
Ein hochkarätiger Auftakt
Die Konferenz startet am Dienstag, den 16. Juli 2024, mit einem öffentlichen Vortrag von Dr. Vasko Isakovic, dem Head of Simulation Business bei KUKA. Der Vortrag findet im Hörsaal B2.14 auf dem Campus am Brunnenlech statt. Grußworte zur Eröffnung sprechen Prof. Dr. Nadine Warkotsch, die Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit der THA, sowie die IEOM-Tagungsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lenz, Prof. Dr. Ahad Ali und Prof. Dr. Don Reimer.
IEOM 2024: Vielfältiges Tagungsprogramm
Das umfangreiche Tagungsprogramm bietet vormittags Plenumsveranstaltungen mit Keynote-Speaker:innen, die aktuelle Trends und Entwicklungen aus der Industrie vorstellen. Nachmittags stehen parallele Workshops und Panels auf dem Programm, in denen auch Forscher:innen der THA ihre neuesten Ergebnisse präsentieren und zur Diskussion stellen. Ein Highlight ist das Open Industrial Training Center (OITC) im Gebäude F der THA, eine teil-virtuelle Lern-, Lehr- und Forschungsfabrik, die digital unterstützte manuelle Montage in einer realistischen Produktionsumgebung erlebbar macht.
Praktische Einblicke und Networking
Zusätzlich öffnet das KI-Schaufenster der THA an der Haunstetter Straße 27 seine Türen. Die Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, durch Werksbesichtigungen bei Mercedes Benz in Stuttgart und dem Automatisierungskonzern KUKA in Augsburg praktische Einblicke in die Produktionswelt von morgen zu gewinnen. Studierendenwettbewerbe und virtuelle technische Sessions ergänzen das Angebot und bieten Raum für Networking und Austausch.
IEOM 2024 - Ein bedeutendes Event für Augsburg
„Wir freuen uns sehr, dass die THA bei der Deutschlandpremiere der IEOM die gastgebende Hochschule ist. Wir wollen allen Forscher:innen und Praxispartner:innen eine Plattform für den internationalen Austausch im Zukunftsfeld Produktion bieten und auch darüber informieren, an welchen Fragestellungen aktuell an der THA geforscht wird“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Technischen Hochschule Augsburg.
Auch Dr. Ahad Ali, Co-Vorsitzender der IEOM, zeigt sich begeistert: „Es ist für uns ein Meilenstein, in Augsburg, dem traditionsreichen Zentrum für Produktion, die IEOM-Konferenz auszurichten. Von hier gehen bis heute Innovationen aus Forschung und Wirtschaft in die Welt. Wir danken der Technischen Hochschule Augsburg für ihr großes Engagement.“
Die IEOM Society ist eine gemeinnützige Berufsorganisation mit Sitz in Southfield, Michigan, USA. Sie widmet sich seit 15 Jahren der Förderung von Industrial Engineering und Operations Management zum Wohle der Gesellschaft. Die siebte Auflage der europäischen Tagung in Augsburg verspricht, ein weiteres Kapitel dieser Erfolgsgeschichte zu schreiben.