Der Deutsche Wetterdienst hat für die kommenden Tage die erste Hitzewarnung des Jahres für die Stadt Augsburg herausgegeben. Eine Hitzewarnung wird dann ausgerufen, wenn die gefühlte Temperatur an mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei über 32 Grad liegt. Die Stadt Augsburg informiert auf ihrem Hitze-Portal über gesundheitliche Risiken und gibt Verhaltenstipps zum Umgang mit Hitze.
Verhaltenstipps bei Hitze
Viel Wasser trinken!
Leichte Mahlzeiten
Lüften am besten nachts oder frühmorgens
Helle und luftige Kleidung tragen
Räume tagsüber abdunkeln
Im Schatten aufhalten oder Kopfbedeckung tragen
Körperliche Aktivitäten und Sport in den kühleren Stunden
Über Hitzewarnungen informiert bleiben und andere informieren
Auf besonderen Schutz für gefährdete Personengruppen achten, dazu zählen unter anderem pflegebedürftige Menschen, Kleinkinder und Säuglinge, Schwangere und Menschen mit Behinderung
Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg
Um langfristig gut auf extreme Hitzeperioden vorbereitet zu sein, soll im Juli ein Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg beschlossen werden. Ziel ist es unter anderem, die Bürger:innen für die Risiken von Hitze zu sensibilisieren und Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen von Hitze auf die Stadtgesellschaft zu vermindern. Insbesondere Personengruppen, für die Hitze ein besonderes Risiko darstellt, wie zum Beispiel ältere Menschen, Säuglinge und Kleinkinder sowie chronisch kranke Menschen, sollen in den Fokus genommen werden.