Die Stadt Augsburg hebt ab Montag, den 17. April, die noch geltenden städtischen Maßnahmen zum Energiesparen auf. Diese gingen auf die Bundesverordnung zur Sicherung der Energieversorgung zurück, welche unter anderem ein Verbot der Beleuchtung von öffentlichen Nichtwohngebäuden und Baudenkmälern vorsah.
Nachdem die Augsburger Schwimmbäder bereits im Februar zum Normalbetrieb zurückgekehrt waren, werden nun auch die historischen Gebäude wieder wie gewohnt angestrahlt. Die Beleuchtungen beginnen mit Einbruch mit Dunkelheit. Zum Schutz heimischer Insekten werden sie um 22 Uhr wieder ausgeschaltet. Zu den beleuchteten Gebäuden zählen das Rathaus mit dem Perlachturm, der Dom, St. Ulrich und Afra, die Freilichtbühne, städtische Museen, das Jakobertor und das Vogeltor.
Positiver Effekt der Einsparungen
Wie Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont, hätten die umgesetzten kurz- und mittelfristigen Maßnahmen einen nachweislich positiven Effekt auf die kommunale Wärme- und Energiebilanz gezeigt. Demnach konnten zwischen Juni und Dezember 2022 im Vergleich zu demselben Vorjahreszeitraum bei Wärme temperaturbereinigt 14 Prozent und bei Strom sieben Prozent eingespart werden.
Oberbürgermeisterin Eva Weber bekräftigt, dass es zwar weiter ratsam sei, sparsam mit Energie umzugehen. Allerdings gäbe es jetzt auch wieder Spielräume, die man nutzen könne – aber mit Augenmaß. „Dazu gehört, dass wir unsere historischen Gebäude in der Stadt abends wieder beleuchten und dass auch die Brunnen in der Wasserstadt Augsburg wieder angeschaltet werden“, so Weber.
Brunnen werden wieder in Betrieb genommen
Ebenfalls ab dem 17. April erwachen die städtischen Brunnen aus ihrem Winterschlaf. Die drei Monumentalbrunnen des Augsburger UNESCO-Weltkulturerbes, der Augustus-, der Merkur- und der Herkulesbrunnen, werden als erstes von ihrer Winterabdeckung befreit. Auch die Trinkwasserbrunnen werden wieder in Betrieb genommen und beleuchtet.
Die Aufdeckarbeiten dauern rund zwei Wochen und werden gemeinsam vom Mobilitäts- und Tiefbauamt (MTBA) und den Stadtwerken Augsburg (swa) durchgeführt. Die städtischen Brunnen sind täglich von 8 bis 22 Uhr in Betrieb. Die drei großen Prachtbrunnen laufen jeweils von 5 bis 22 Uhr.