Die Blätter fallen langsam von den Bäumen, die Temperaturen sinken und die dicken Jacken werden aus dem Schrank geholt. Gleichzeitig startet wie jedes Jahr um diese Zeit die traditionelle Michaelidult in Augsburg. Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 8. Oktober, wird die Passage zwischen Jakober- und Vogeltor wieder zur Freiluftkaufstraße umfunktioniert.
1.000 Jahre alte Geschichte
Bei der Dult handelt es sich um den ältesten Jahrmarkt der Stadt Augsburg. Seine Ursprünge liegen länger als ein ganzes Jahrtausend zurück: Im Jahr 967 wurde die Dult erstmals als „Fürnehmer Markt“ erwähnt. 1276 wurde im Stadtrechtsbuch bestätigt, dass neben einem jeweils freitags stattfindenden Wochenmarkt zwei Jahrmärkte abgehalten werden – einer nach Ostern, der andere mit Beginn am St. Michaelstag. Daher wird die Herbstdult auch gerne Michaelidult genannt. Seit 1939 gilt die Straße zwischen Jakober- und Vogeltor als Veranstaltungsort. Zuvor haben die Märkte in der Maxstraße, später dann in der Jakobervorstadt stattgefunden.
Bedeutung für lokale Wirtschaft
Heuer feiert die Michaelidult ihr 140. Jubiläum. Zum Anlass wurden in diesem Jahr insgesamt 125 Händler:innen zugelassen, also mehr als in den vorherigen Jahren. Mit rund 1.000 Metern handelt es sich dabei um die längste Freiluftkaufstraße in Augsburg, welche entlang der ehemaligen Stadtmauer sowohl idyllisch als historisch eingebettet ist. Neben der langen Tradition und kulturellen Bereicherung hat die Dult auch eine wirtschaftliche Bedeutung für Augsburg und das Umland: Vor Ort verkaufen lokale sowie regionale Händler:innen ihre handgemachten und qualitativen Waren, welche in Zeiten des Online-Shoppings nur selten Beachtung finden.
Das Sortiment an Waren umfasst:
Allerlei Textilien
Ätherische Öle und Duftwaren
Stahlwaren
Korbwaren
Holzartikel
Bücher
Bürsten
Pinsel
Kunst
Kerzen
Dekoration
Grußkarten
Strickwaren
Glaswaren
Lebensmittel
Tee und Kräuter
Küchenutensilien
Sanitärneuheiten
Putzmittel und -werkzeug
Neu sind unter anderem:
Entscheidungswürfel
Personalisiert erstellte Holzprodukte
Apfel-, Frucht- und Mischsäfte
Obstbrände
Kreuzkümmelöl
Lavendelkissen
Sonnenbrillen-Clips und Rucksäcke
Das Sortiment an Dienstleistungen umfasst:
Spezialist:innen mit Naturheilmitteln
Messerschärfen am Stand
Imbiss- und Getränkestände
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr