Es ist (teilweise) vollbracht: Augsburg hat seit Freitag seinen Hauptbahnhof wieder. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier wurden das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude mit der Empfangshalle sowie die neue Verteilerebene im Untergeschoss für die Öffentlichkeit freigegeben.
Ein Meilenstein für Augsburg
Doch wenngleich die neu gestaltete Verkehrsdrehscheibe einen Meilenstein für Augsburg darstellt, werden seitens der Deutschen Bahn (DB) und der Stadtwerke Augsburg (swa) in den kommenden Jahren noch einige Arbeiten am Bahnhof durchgeführt, darunter der Bau der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle, die voraussichtlich 2025 in Betrieb gehen wird.
Barrierefreiheit und breitere Wege
Der umgestaltete Hauptbahnhof zeichnet sich in erster Linie durch die neue Barrierefreiheit aus, die das Reisen einfacher und komfortabler macht. Die großzügige Verteilerebene, die nun über Rolltreppen und Aufzüge zugänglich ist, bietet breite Wege zu den Gleisen und einen neuen Ausgang auf der Westseite. Dadurch kann der Bahnhof ab sofort auch vom Thelottviertel aus erreicht werden. Die alte Bahnhofshalle wurde wiederhergestellt und sieht aus Denkmalschutzgründen fast genauso aus wie früher.
Zahlreiche Festgäste
Bei der gut besuchten Eröffnungsfeier auf dem Bahnhofsvorplatz waren neben Vertreter:innen der Projektpartner DB, swa und Stadt Augsburg auch viele Politiker:innen, darunter (ehemalige) Abgeordnete und (Alt-)Oberbürgermeister:innen, sowie zahlreiche Bürger:innen vor Ort. Im Anschluss an einige Grußworte segneten vier Geistliche des Runden Tischs der Religionen den neuen Hauptbahnhof, bevor er gegen 12 Uhr für die Öffentlichkeit freigegeben wurde.
Weitere Impressionen zur Teileröffnung des Hauptbahnhofs findet ihr in unserer Bildergalerie: