Investieren in nachhaltige Projekte: Das Habitat Augsburg

Das Habitat Augsburg ist ein Ort für Kreativität, Innovation und Workshops. Im Sommer dieses Jahres will es Räume am Glaspalast beziehen. Wir stellen euch das wunderbare Konzept des Habitats vor und verraten, warum sich eine Unterstützung lohnt.

Investieren in nachhaltige Projekte: Das Habitat Augsburg

Du willst etwas bauen, dir fehlt es aber an einer Werkstatt und Werkzeugen? Du willst einen Song aufnehmen und hast kein Tonstudio? Du brauchst einen Rat zu deinen kreativen Projekten? Dann ist das Habitat Augsburg dein Ort.

Was ist das Habitat?

Seit seiner Gründung 2018 ist das Habitat eine offene Werkstatt und ein Coworking-Space – ein Ort, an dem neue Ideen entstehen und Projekte gemeinsam vorangetrieben werden. Auf etwa 1000 Quadratmetern könnt ihr Maschinen und Werkzeuge nutzen: Löten und Schweißen in der Schlosserei, Schleifen und Sägen in der Schreinerei oder T-Shirts bedrucken beim Siebdruck. Einmal im Monat heißt es: „Kaputt ist nur ein temporärer Zustand!“: Im Repair-Café bekommst du Unterstützung dabei, kaputtes wieder funktionstüchtig zu machen.

Etwa 1000 Quadratmeter Werkstätten und Büroflächen ziehen um

In diesem Sommer zieht das Habitat von seinem alten Standort in Pfersee, in die neue Location am Glaspalast. Zwar ist der Umzug gewissermaßen erzwungen, da das Projekt einer geplanten Wohnbebauung weichen muss, doch die InitiatorInnen des Habitats nutzen den Umzug gerne, um neue Angebote zu schaffen.

Goldschmiede, Tonstudio und Fotolabor

Das neue Habitat wird noch mehr Raum bieten, um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Unter anderem soll die Goldschmiede erweitert, ein Tonstudio eingerichtet und das Fotolabor erneuert werden. Auch wenn das Habitat eng mit der Hochschule Augsburg zusammenarbeitet, bleibt es offen für alle. „Unser Ziel ist es am neuen Standort einen Ort zu schaffen, der für jeden zugänglich ist – unabhängig davon wie privilegiert oder welche soziale Herkunft die Person hat. Es soll ein Ort für alle werden, an dem alles möglich werden kann“, sagt Jennifer Leis, Vorständin des Habitats Augsburg.

Geld anlegen und das Habitat unterstützen

AnlegerInnen unterstützen das nachhaltige und soziale Projekt und bekommen ihr Geld mit Zins zurück.

Durch den Umzug und die Erweiterung des Angebots entstehen hohe Kosten, die zum Teil über Crowdinvesting finanziert werden sollen. Dafür nutzt das Habitat die Stuttgarter Online-Plattform „Xavin“. So habt ihr die Möglichkeit das Habitat mittels Darlehenspaketen zu unterstützen. Je nach Laufzeit wird eine Verzinsung von 2,00 Prozent oder 2,30 Prozent pro Jahr geboten. Zusätzlich kannst du Sachprämien, beispielsweise in Form von Gratis-Arbeitsstunden für deine Projekte im Habitat oder Workshopteilnahmen, auswählen.

Logo