Wohin nach dem Übertritt? Augsburger Gymnasien im Überblick

Die Auswahl an Gymnasien in Augsburg ist groß und kann auf den ersten Blick überfordernd wirken. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Schulprofile.

Wohin nach dem Übertritt? Augsburger Gymnasien im Überblick

Augsburg bietet eine große Anzahl an öffentlichen und privaten Gymnasien, die den Weg zum Abitur und zu einem potenziellen Studium ermöglichen. Wir geben einen Überblick über die Gymnasien im Stadtgebiet und stellen ihre Besonderheiten und Ausbildungsrichtungen vor.

Gymnasium: Verlauf und Möglichkeiten

Ihr habt euch für das Gymnasium entschieden? Hier vorab ein paar allgemeine Informationen:

Diese Schulart umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13 und endet mit der Allgemeinen Hochschulreife. Das Gymnasium vermittelt eine breite, vertiefte Allgemeinbildung und bereitet damit sowohl auf ein Hochschulstudium als auch auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor. Ab der 8. Jahrgangsstufe setzen die verschiedenen Ausbildungsrichtungen je nach Angebot vor Ort unterschiedliche fachliche Schwerpunkte.

Augsburger Gymnasien im Überblick

Rudolf-Diesel-Gymnasium (staatlich)

Das Rudolf-Diesel-Gymnasium ist eines der wenigen Gymnasien, die sich nicht in der Innenstadt befinden. Mit einem großen Sportplatz und einer eigenen Sportklasse räumt räumt das Diesel, das auch Stützpunktschule für Kanu und Badminton ist, dem Sport einen hohen Stellenwert ein. Darüber hinaus bietet die zertifizierte Umwelt- und MINT-EC-Schule ein breites musikalisches Angebot mit einer Bläserklasse sowie vier Musikensembles. Des Weiteren bestehen Austauschprogramme mit England, Frankreich, Spanien und China.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, naturwissenschaftlich-technologisch

  • Adresse: Peterhofstraße 9, 86163 Augsburg

Jakob-Fugger-Gymnasium (städtisch)

Das Jakob-Fugger-Gymnasium befindet sich mitten im Stadtjägerviertel, nur unweit des Hauptbahnhofs. Die Schule zeichnet sich durch ein breites Angebot an Wahlfächern und Profilierungsmöglichkeiten aus. Neben einer Bläser- und Streicherklasse, einer Forscherklasse und einer Laptopklasse bietet das JFG auch Austauschprogramme mit den Augsburger Partnerstädten Dayton (USA) und Bourges (Frankreich) sowie Fahrten nach Berlin und England an. Darüber hinaus profitiert die MINT-EC-Schule von zahlreichen Partnerschaften mit bekannten Unternehmen und Institutionen, darunter Dierig, Siemens und die Hochschule Augsburg.

  • Ausbildungsrichtungen: wirtschaftswissenschaftlich, naturwissenschaftlich-technologisch

  • Adresse: Kriemhildenstraße 5, 86152 Augsburg

Holbein-Gymnasium (staatlich)

Das in der Hallstraße gelegene Holbein-Gymnasium ist mit etwa 1.200 Schüler:innen das größte der Augsburger Gymnasien. Es ist für sein breites Angebot an Fremdsprachen und außerschulischen Aktivitäten bekannt. Dazu zählen Austauschprogramme mit Frankreich, Italien, Spanien, China und Costa Rica sowie verschiedene künstlerische und musische Aktivitäten, darunter eine Bläser- und eine Chorklasse. Das Gymnasium unterhält Partnerschaften mit bekannten Unternehmen wie LEW und baramundi. Des Weiteren kooperiert es mit der TU München.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, naturwissenschaftlich-technologisch

  • Adresse: Hallstraße 10, 86150 Augsburg

Maria-Theresia-Gymnasium (städtisch)

Das Maria-Theresia-Gymnasium befindet sich ebenfalls zentral in Augsburg und zählt zu den wenigen Schulen mit drei Ausbildungsrichtungen. Es bietet ein umfangreiches Fahrten- und Wahlfachangebot. Außerdem setzt es sich die Förderung der Medienkompetenz durch die sogenannten „Medienscouts“ zum Ziel. Für Schüler:innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe gibt es eine eigene Kunstklasse. Darüber hinaus arbeitet das MTG mit dem Staatstheater und dem AEV zusammen.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, naturwissenschaftlich-technologisch, sozialwissenschaftlich

  • Adresse: Gutenbergstraße 1, 86150 Augsburg

Gymnasium bei St. Anna (staatlich)

Das Gymnasium bei St. Anna, das sich unmittelbar neben dem Polizeipräsidium befindet, zeichnet sich vor allem durch sein breites Fremdsprachenangebot aus. Ab dem kommenden Schuljahr erhält das Anna auch einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Zudem gilt das Gymnasium als MINT-freundliche Schule sowie als Referenzschule für Medienbildung und bietet unter anderem eine Chorklasse an. Erwähnenswert ist auch der großzügige Außenbereich mit einer großen Wiese, einer Laufbahn und einem Beachvolleyballfeld.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, humanistisch, naturwissenschaftlich-technologisch (ab 2023/24)

  • Adresse: Schertlinstraße 5–7, 86159 Augsburg

Gymnasium bei St. Stephan (staatlich)

Das Gymnasium bei St. Stephan wurde im Jahr 2016 zum ​Kompetenzzentrum für Begabtenförderung in Schwaben ernannt. Es verfügt ab der Mittelstufe über Modellklassen für Hochbegabte mit sprachlicher, musikalischer oder naturwissenschaftlicher Schwerpunktbildung. Des Weiteren bietet das Gymnasium ein vielfältiges Zusatzangebot aus den Bereichen Sport, Naturwissenschaften, Musik, Theater, Kunst, Literatur und Kultur sowie Austauschprogramme mit Griechenland, Irland, Italien und Ungarn. Im Bereich MINT werden Robotik-Kurse und ein Mentoring-Projekt für Mädchen angeboten. Zudem gibt es eine Sternwarte und ein Planetarium.

  • Ausbildungsrichtungen: humanistisch, musisch

  • Adresse: Gallusplatz 2, 86152 Augsburg

Peutinger-Gymnasium (staatlich)

Das zentral gelegene Peutinger-Gymnasium verfügt über ein vielfältiges Angebot an Wahlkursen, unter anderem aus den Bereichen Sport, Theater, Musik und Naturwissenschaft. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 gibt es eine Chorklasse. Des Weiteren besteht ein Schüleraustausch mit England, Japan, Frankreich und Spanien. Das PG unterhält zudem Kooperationen mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum Oberpfaffenhofen, dem AEV und der Universität Augsburg.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, naturwissenschaftlich-technologisch, sozialwissenschaftlich

  • Adresse: An der Blauen Kappe 10, 86152 Augsburg

Gymnasium Maria Stern (privat)

Das Gymnasium Maria Stern in Göggingen ist eine private Schule unter der Trägerschaft des Schulwerks des Diözese Augsburg. Es ist franziskanisch geprägt und bietet ein differenziertes Wahlfachangebot in den Bereichen Musik, Theater, Sport und Naturwissenschaften. In den Jahrgangsstufen 8 bzw. 9 können die Fächer Geografie und Geschichte bilingual auf Deutsch sowie auf Englisch belegt werden. Zudem gibt es einen Schüleraustausch mit Partnerschulen in Frankreich, Irland, Kanada und Polen.

  • Ausbildungsrichtungen: musisch, naturwissenschaftlich-technologisch

  • Gögginger Straße 132, 86199 Augsburg

A.B. von Stettensches Institut (privat)

Das Stetten-Institut am Katzenstadel ist ein privates Gymnasium für Mädchen. Als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verpflichtet sich das Gymnasium, sich aktiv für Nachhaltigkeit in und um das Stetten einzusetzen. Die Schule verfügt über ein vielfältiges Wahlfachangebot in Sprachen, Naturwissenschaften, politischer Bildung sowie in Theater, Kunst und Musik. Auch am Stetten-Institut kommen die Medienscouts zur Förderung der Medienkompetenz zum Einsatz. Zudem gibt es eine Bläserklasse.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, naturwissenschaftlich-technologisch

  • Adresse: Am Katzenstadel 18a, 86152 Augsburg

Maria-Ward-Gymnasium (privat)

Das Maria-Ward-Gymnasium in der Nähe des Doms steht ebenfalls unter der privaten Trägerschaft des Schulwerks der Diözese Augsburg. Eine Besonderheit des MWG ist, dass ab der 5. Jahrgangsstufe flächengehend mit Tablets im Unterricht gearbeitet wird. Das Gymnasium wurde als MINT-freundliche Schule sowie als Bayerische Forscherschule ausgezeichnet und bietet ein breites Wahlunterrichtsangebot aus den Bereichen Musik, Sprachen und Gesellschaft.

  • Ausbildungsrichtungen: sprachlich, wirtschaftswissenschaftlich

  • Adresse: Frauentorstraße 26, 86152 Augsburg

Logo