Die Spannung steigt ins Unermessliche! Am kommenden Montag, den 15. April, öffnet VOX erneut die Pforten zur „Höhle der Löwen". Jede Folge treten neue Gründerpersönlichkeiten hervor, die ihre Produkte vor den kritischen Blicken der sieben Löwen präsentieren und auf eine Partnerschaft hoffen. Neben den vertrauten Gesichtern der Jury erwartet uns eine besondere Überraschung: Ein Unternehmer aus Augsburg betritt die Bühne, um mit einer Innovation die Investoren zu überzeugen.
YoYo.Tips aus Augsburg
Die Bühne der „Höhle der Löwen" wird erneut zum Schauplatz bahnbrechender Ideen und faszinierender Unternehmergeschichten. Mit im Gepäck: Joachim Sedlmeir (44) aus Augsburg. Er tritt in den Ring, um sein innovatives Projekt vorzustellen: Ein digitales Trinkgeld- und Spendenmanagement via QR-Code. Dieses System zielt darauf ab, die Leistungen des Servicepersonals, sei es in der Gastronomie, Hotellerie, Krankenhäusern oder anderen Bereichen, angemessen zu honorieren.
Die Problematik des traditionellen Trinkgeldsystems
Traditionell werden Trinkgelder in Form von Bargeld gegeben. Doch in einer zunehmend digitalisierten Welt wird Bargeld seltener verwendet. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, digitale Trinkgeldoptionen zu integrieren, was oft steuerliche und logistische Komplikationen mit sich bringt. Joachim Sedlmeir erkennt diese Problematik und entwickelt mit YoYo.Tips eine neuartige Lösung.
Mit YoYo.Tips können Gäste ihr Trinkgeld digital über die Plattform geben, indem sie den QR-Code der jeweiligen Servicekraft scannen. Das Trinkgeld geht so direkt an den Mitarbeiter:innen, steuerfrei und transparent. Die Mitarbeiter:innen wiederum können ihre Trinkgelder über die mobile App oder sie Website verfolgen und verwalten, was ihnen mehr Kontrolle über ihre Einnahmen gibt und die bürokratischen Hürden reduziert.
Joachim Sedlmeirs Weg: Vom Skandal zur Innovation
Joachim Sedlmeir hat eine eindrucksvolle Geschichte als erfahrener Unternehmer. Bereits während seines Informatikstudiums wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete sein erstes Unternehmen. Seitdem hat er mehrere Firmen erfolgreich als CEO und COO geleitet. Eine seiner früheren Projekte war „Stampay-Go", eine innovative kontaktlose Zahlungsplattform, die auf individuellen QR-Codes basierte. Die Aussicht auf eine globale Vermarktung durch den Zahlungsdienstleister Wirecard brachte vielversprechende Möglichkeiten mit sich. Doch leider geriet sein Unternehmen in Schwierigkeiten, als der Wirecard-Skandal ans Licht kam. Trotz dieser Herausforderung gab Joachim Sedlmeir nicht auf. Er schloss zwar sein Unternehmen und musste Mitarbeiter:innen entlassen, aber ließ sich nicht entmutigen. Stattdessen kaufte er sämtliche Vermögenswerte seiner eigenen QR-Code-Zahlplattform zurück. Nun präsentiert er stolz sein neues Projekt, YoYo.Tips, den Investoren „Höhle der Löwen".
Zukunftsperspektiven: Vorstellung des Investments
Mit einem Investment von 120.000 Euro und einem Angebot von 15 Prozent seiner Firmenanteile, strebt Joachim Sedlmeir an, sein Konzept von kontaktlosem Bezahlen und digitalen Trinkgeldoptionen weiter voranzutreiben und in die Welt zu tragen.