Viele Menschen leiden an Herbstblues. Diese Art von Depression wird als „Seasonal Affective Disorder (SAD)“ bezeichnet. Das bedeutet, dass die Betroffenen je nach Jahreszeit negativ beeinträchtigt werden. Unter anderem lässt die Motivation nach und die Kreativität sinkt. Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit und Stimmungsschwanken sind ebenfalls typische Anzeichen.
Die saisonal-abhängige Depression lässt sich auf den Mangel an Tageslicht zurückführen. Das UV-Licht sorgt für die Produktion des Glückhormons „Serotonin“. Im Herbst und im Winter ist es aber überwiegend dunkel, weswegen zudem das Schlafhormon „Melatonin“ produziert wird. Dieses ist ein Überbleibsel des evolutionären Winterschlafs und macht uns müde.
Wenn ihr euch aufraffen und gut durch den Herbst kommen wollt, haben wir hier ein paar Tipps für euch. Beachtet aber, dass schwere saisonal-abhängige Depressionen behandelt werden sollten. Sprecht mit eurer Familie oder mit FreundInnen darüber. Falls nötig, holt euch professionelle Hilfe. Hier sind einige nützliche Hilfsangebote in Augsburg und Umland:
Selbsthilfegruppe Angst und Depressionen, Augsburg
Telefon: 0821/45019311
Staatliche Schulberatungsstelle Schwaben
Telefon: 0821/509160
Katholische Jugendfürsorge (KJF)
Telefon: 0821/4554100
Nummer gegen Kummer
Telefon: 116111
Telefonseelsorge
Telefon: 0800/1110111 oder 0800/1110222
Sich der Lage bewusst werden
Wenn ihr auf diesen Artikel geklickt habt und das gerade lest, könnte dies der erste Indiz dafür sein, dass euch das Wetter mehr mitnimmt als es sollte. Wem kann das verübelt werden? Es ist grau, regnerisch und zudem eisig kalt. Schon vor 17 Uhr geht die Sonne unter, danach ist es stockdunkel. Der erste Schritt Richtung Besserung ist, sich der Lage bewusst zu werden.
Abschalten und trotzdem produktiv sein
Wichtig ist, die richtige Balance zwischen Entspannung und Produktivität zu finden. Schreibt euch auf, was ihr wann erledigen wollt. Plant es euch aber so ein, dass ihr nicht gestresst seid und trotzdem noch genug Zeit für die schönen Dinge im Leben habt. Arbeitet eure Aufgaben ab und nehmt euch doch danach ein heißes Schaumbad mit süßen Badeölen.
Sport und Bewegung hilft
Schon oft haben wir gehört, dass es helfen soll, Sport zu machen oder sich anderweitig zu bewegen. Da ist natürlich etwas dran, denn durch die Bewegung wird euer Kreislauf in Schwung gebracht und ihr seid aktiver. Folglich seid ihr weniger müde und antriebslos. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr spazieren geht, joggt, Yoga macht oder Kraftsport betreibt. Probiert es aus.
FreundInnen treffen
Vor allem bei sommerlichen Wetter treffen wir uns gerne mit FreundInnen. Im Herbst dagegen bleiben wir oft lieber zuhause in den eigenen vier Wänden. Dabei wäre es wichtig, sich weiterhin mehrmals die Woche mit FreundInnen zu treffen – egal ob zum Reden, zum Essen oder zum Feiern. Hauptsache ihr pflegt eure sozialen Kontakte und kommt unter Menschen.
Weiterhin Erlebnisse sammeln
Apropos unter Menschen kommen: Das könnt ihr auch, wenn ihr nach draußen geht und etwas unternehmt. In Augsburg gibt es viele tolle Freizeitangebote – sowohl unter der Woche als auch am Wochenende. Wenn ihr euren Geldbeutel schonen wollt, gibt es auch zahlreiche Aktivitäten für den Herbst, die nichts kosten. In diesem Artikel findet ihr weitere Informationen: