Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit. Gemütlich unter dem Christbaum Plätzchen essen, während leise Weihnachtsmusik zu hören ist – so sollte es sein. Neben den Klassikern wie Zimtsterne, Vanillekipferl und Lebkuchen dürfen die etwas anderen, gesunden Plätzchen auf dem Teller nicht fehlen. Wir haben drei leckere Rezepte für euch zusammengestellt.
Aromatische Früchte-Plätzchen
Wir starten mit leckeren Vollkornplätzchen ganz ohne Zucker, Butter und Weißmehl.
Zutaten für rund 40 Plätzchen:
300 Gramm Trockenfrüchte, wie beispielweise Aprikosen, Pflaumen und Äpfel
Zwei Orangen
Vier große Eier
150 Gramm Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
3 Teelöffel Backpulver
350 Gramm gemahlene Mandeln
Zuerst geht es ans Feinhacken der Trockenfrüchte. Anschließend werden die Orangen ausgepresst. Die Trockenfrüchte müsst ihr nun bestenfalls über Nacht in dem Orangensaft einweichen lassen – mindestens drei Stunden lang.
Danach werden die eingeweichten Früchte zu einer klebrigen Paste püriert. Ihr könnt dafür zum Beispiel einen Food Processor oder einen Pürierstab hernehmen. Als nächstes wird das Eiweiß steifgeschlagen. Das Eigelb und die Früchtepaste werden nun auf niedriger Stufe mit der Küchenmaschine unter dem Eischnee untergerührt. Jetzt könnt ihr den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Während der Ofen warm wird, vermischt ihr das Mehl mit dem Backpulver und siebt es auf die Masse. Zum Schluss müsst ihr nur noch die Mandeln unterheben – und der Teig ist fertig. Jetzt nur noch mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nach 20 Minuten könnt ihr die köstlichen und gesunden Plätzchen aus dem Backofen nehmen.
Cranberry-Hafer-Plätzchen
Für alle, die Haferflocken lieben, sind das die perfekten Plätzchen. Die fruchtigen Cranberrys vereint mit dem Schoko-Aroma sind eine optimale Kombination.
Zutaten für rund 20 Plätzchen:
100 Gramm kalte Butter
50 Gramm getrocknete Cranberrys
50 Gramm Haferflocken
Einen Esslöffel Kakaopulver
Drei Esslöffel Milch
150 Gramm Mehl
75 Gramm Zucker
Ein Eigelb
Eine Prise Salz
Am Anfang wird die Butter in kleinen Scheiben geschnitten und die Cranberrys werden fein zerhackt. Butter, Haferflocken, Cranberrys, Kakaopulver, Milch, Mehl, Zucker, Eigelb und Salz verrührt ihr mit dem Knethacken des Handrührers zu einem glatten Teig. Ihr könnt auch nochmal kurz den Teig mit den Händen glatt kneten. Danach formt ihr den Teig zu einer Rolle, die einen Durchmesser von ungefähr vier Zentimetern hat. Die Rolle müsst ihr abgedeckt für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Währenddessen könnt ihr schon einmal den Backofen auf 200 Grad Celsius, vorheizen. Die Rolle wird nach dem Kühlen in 20 Scheiben geschnitten und die Plätzchen kommen dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nach zehn bis zwölf Minuten backen sind die gesunden Haferplätzchen fertig.
Mandel-Chiasamen-Plätzchen
Diese leckeren und gesunden Plätzchen sind im Gegensatz zu vielem anderen Weihnachtsgebäck nicht zu süß. Der perfekte Snack für den kleinen (Weihnachts-)Hunger zwischendurch.
Zutaten für rund 20 Plätzchen:
Eine reife Banane
50 Milliliter Mandelmilch
Vier Esslöffel Ahornsirup
Ein Esslöffel Kokosöl (zum Einfetten noch etwas mehr)
100 Gramm Haferflocken
100 Gramm Dinkel-Vollkornmehl
Ein Esslöffel Chiasamen
100 Gramm gehackte Mandeln
Der erste Schritt ist die geschälte Banane in einer Schüssel mit einer Gabel zu zerdrücken. Gebt Mandelmilch, Ahornsirup und Kokosöl hinzu, bis eine klebrige Masse entsteht. Danach werden Haferflocken, Mehl, Chiasamen und Mandeln untergehoben. Den Teig müsst ihr für zehn Minuten quellen lassen. Währenddessen könnt ihr den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Nun braucht ihr ein Backblech, das ihr mit Backpapier auslegt und mit Kokosöl einfettet. Den Teig könnt ihr danach zu kleinen Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen brauchen die Plätzchen 15 Minuten bis sie fertig zum Naschen sind.
Während man die leckeren Plätzchen isst, darf eins nicht fehlen: der Glühwein. Diesen bekommt ihr unter anderem auf dem Augsburger Christkindlesmarkt, der dieses Jahr wieder stattfinden kann.