Nein, mit Martinsgans meinen wir nicht einen traditionellen Gänsebraten, sondern das leckere Gebäck aus Hefe- oder Quarkteig. Jede:r kennt wohl die Geschichte von dem römischen Soldaten Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte – aber was haben jetzt Gänse damit zu tun?! Nach Überlieferung ist Martin daraufhin der Bettler im Traum als Jesus Christus erschienen, weswegen Martin christlich wurde. Später sollte er zum Bischof geweiht werden. Weil er sich dessen aber nicht würdig gefühlt hatte, versteckte er sich in einem Gänsestall. Das Gackern der wilden Gänse verriet ihn und er wurde zum heiligen Schutzpatron gekürt. Seitdem essen wir das besondere Gebäck an dem Tag.
Mit Herz & Hingabe - Vollwertbäckerei Schneider
Die Bäckerfamilie Schneider legt seit über 100 Jahren großen Wert auf hervorragende Qualität und Regionalität ihrer Produkte. Die Komponenten ihrer Backwaren wählen sie nicht nur nach dem Geschmack, sondern auch nach gesundheitlichen Aspekten und nach ressourcenschonender Herstellung aus. Besondere Spezialitäten des Hauses sind zum Beispiel das Dinkel-Walnuss Brot, das dunkle Rogen-Koriander Brot und der süße Mohnschifferl. Für alle St. Martin-Fans gibt es gute Nachrichten, denn vom 9. bis zum 11. November wird die Martinsgans aus Quarkteig mit Hagebutten im Sortiment angeboten. Seit Juli 2023 ist die Bäckerfamilie Rager ebenso Teil des Unternehmens Schneider geworden, also findet ihr nahezu in jedem Stadtteil Augsburgs und Umgebung eine Filiale.
Adresse: Filiale Innenstadt, Viktoriastraße 3, 86150 Augsburg
Traditionelles Familienunternehmen - Holzofenbäckerei Laxgang
Jeden Morgen aufs Neue wird der originale Holzofen bei Laxgang angeschmissen und das seit 1968 in familiengeführter Hand. Bekannt ist Laxgang für das außergewöhnliche Holzofenbrot durch seine knusprige Kruste. Euren Einkauf könnt ihr dank dem Lieferpartner Morgengold sogar bequem zu euch nach Hause liefern lassen. Doch auch die Auswahl an süßen Stücken von kleinen Törtchen bis hin zu luftigen Plundern lässt sich sehen. Die süße Theke wird am Freitag vor und an St. Martin um die hauseigenen gebackenen Martinsgänse erweitert. In der Innenstadt und Firnhaberau gibt es einen Laden oder ihr holt euch die Ganz noch warm auf dem Stadtmarkt.
Adresse: Filiale Innenstadt, Spitalgasse 6, 86150 Augsburg
Historische Backstube – Stadtbäckerei Scharold
Aus der bayerischen Kreisstadt Forchheim hat es die Bäckerfamilie Scharold bis nach Friedberg verschlagen. Von der gängigen Breze reicht das Angebot bis zu ungewöhnlichen Semmeln, wir dem „Olivennugget“. Das Sortiment der zuckrigen Naschereien wäre am St. Martinstag, dem 11. November, wohl nicht vollständig ohne die Martinsgang aus dem fluffigen Hefeteig. Außer in Friedberg gibt es noch Filialen in Mering, Kissing und Aichach.
Adresse: Filiale Friedberg, Bauernbräustraße 5, 86316 Friedberg
Der Knolli backt´s – Die Friedberger Landbrot Bäckerei
Wer in Augsburg aufgewachsen ist oder schon länger hier wohnt, kennt wahrscheinlich das saftige Friedberger Landbrot. Die Bäckerei Knoll befindet sich mittlerweile in der dritten Familiengeneration mit dem leidenschaftlichen Bäcker Johannes Knoll. Die Auswahl der altbewehrten Backstube und feinen Konditorei ist groß und doch trifft zu St. Martin noch eine weitere Leckerei ein: Nämlich die Martinsgans. Viele Filialen besitzen gemütliche Sitzecken, wo ihr zu einem heißen Kaffee die Delikatesse genießen dürft. Allein in Augsburg zählt man 18 Läden der Bäckerei, doch auch in Richtung Aichach sowie Mering sind sie stationiert.
Adresse: Filiale Innenstadt, Bäckergasse 17, 86150 Augsburg
Und der Gaumen lacht – Holzofenbäckerei Kraus
Das Geheimnis der alten Backstube in Gersthofen liegt im hauseigenen Ofen mit Schamottsteinen. Dadurch wird die Wärme lange gespeichert und das Brot energiesparend gebacken. Neben dem Holzofenbrot solltet ihr auf jeden Fall die herzhaft belegte Partybreze oder eine der saisonalen Früchtetorten probieren. Der Geschäftsinhaber Philipp Kaus legt Wert auf das bewehrte Handwerk und bezieht seine Rohstoffe ausschließlich aus der Region Augsburg. Ebenso vom 9. bis zum 11. November werden dort fleißig Martinsgänse für euch zubereitet und verkauft. Den Bäcker findet ihr außerdem in unseren anderen Nachbarsstädten Stadtbergen, Leitershofen und Gablingen.
Adresse: Filiale Gersthofen, Augsburger Straße 8, 86368 Gersthofen
Backe, Backe Martinsgans – Rezept für Zuhause
Falls ihr mal selbst Bäcker:in spielen wollt, haben wir für euch ein ganz einfaches Rezept zum Selberbacken. Ihr müsst nur die folgenden Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem dickflüssigen Teig verkneten. Anschließen rollt ihr den Teig circa ein Zentimeter dick aus und stecht die Gänse mit einer passenden Form aus. Wir empfehlen euch, eure Martinsgänse noch vor dem Ofen leicht mit Ei zu bestreichen und Rosinen als Augen zu benutzen. Die fertig ausgestochenen Gänse kommen mindestens 15 Minuten lang bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen bis sie goldbraun glänzen.
Rezept für circa 8-10 Gänse:
150 Gramm Quark
6 EL Milch
6 EL Öl
75 Gramm Zucker
ein Päckchen Vanillezucker
300 Gramm Mehl
ein Päckchen Backpulver
eine Prise Salz