Die UEFA EURO 2024 in Deutschland – Die wichtigsten Infos zur Heim-EM | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der dreimalige Europameister Deutschland ist Gastgeber der 17. UEFA-Europameisterschaft. Die wichtigsten Informationen zum größten Fußball-Event des Jahres.

Die UEFA EURO 2024 in Deutschland – Die wichtigsten Infos zur Heim-EM

Die UEFA EURO 2024 findet in zehn Stadien in Deutschland statt. Nach 1988 ist Deutschland somit zum zweiten Mal Gastgeber einer Europameisterschaft der Herren, das erste Mal seit der Wiedervereinigung. Die 17. Ausgabe der Fußball-Europameisterschaft wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ausgetragen. Hier erhaltet ihr die wichtigsten Informationen zu den Gruppen, Spieltagen, Spielorten und Antworten auf weiteren Fragen.

Wann und wo findet die EM 2024 statt?

Deutschland eröffnet das Turnier mit dem Spiel gegen Schottland am 14. Juni in München. Bis zum Finale in Berlin am 14. Juli werden insgesamt 51 Partien in zehn verschiedenen Stadien gespielt. Neben München und Berlin sind Dortmund, Hamburg, Gelsenkirchen, Köln, Düsseldorf, Leipzig, Frankfurt und Stuttgart weitere Austragungsorte. Während in München, Berlin und Dortmund jeweils sechs Spiele stattfinden werden, sind es in den anderen Städten nur vier beziehungsweise fünf. Das DFB-Team spielt nach dem Eröffnungsspiel in München am Freitag, den 14. Juni, während der Gruppenphase in Stuttgart am Mittwoch, den 19. Juni, und in Frankfurt am Main am Sonntag, den 23. Juni.

Wie sehen die EM-Gruppen aus?

Gruppe A: Deutschland, Schottland, Schweiz, Ungarn

Gruppe B: Albanien, Italien, Kroatien, Spanien

Gruppe C: Dänemark, England, Serbien, Slowenien

Gruppe D: Frankreich, Niederlande, Österreich, Polen

Gruppe E: Belgien, Rumänien, Slowakei, Ukraine

Gruppe F: Georgien, Portugal, Tschechien, Türkei

Mit welchem Format wird gespielt?

Das Format dieser EM entspricht dem der UEFA EURO 2020. Insgesamt 24 Mannschaften sind in der Vorrunde dabei, welche auf die sechs Gruppen aufgeteilt sind. Die zwei Besten jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten, also insgesamt 16 Teams, ziehen ins Achtelfinale ein. Von da an geht es im K.O.-System bis zum Endspiel weiter.

In welchen Stadien wird gespielt?

Neun der zehn Gastgeberstadien waren bereits bei der WM 2006 in Deutschland im Einsatz. Neu dabei ist bei der diesjährigen EM die Düsseldorf Arena.

Die Spielorte der EM 2024:

Berlin: Olympiastadion Berlin (Fassungsvermögen: 71 000)

Köln: Köln Stadion (43 000)

Dortmund: BVB Stadion Dortmund (62 000)

Düsseldorf: Düsseldorf Arena (47 000)

Frankfurt: Frankfurt Arena (47 000)

Gelsenkirchen: Arena Auf Schalke (50 000)

Hamburg: Volksparkstadion Hamburg (49 000)

Leipzig: Leipzig Stadion (40 000)

München: München Fußball Arena (66 000)

Stuttgart: Stuttgart Arena (51 000)

Wann und wo wird gespielt?

Gruppenphase:

14. Juni

Gruppe A: Deutschland - Schottland (München, 21 Uhr)

15. Juni

A: Ungarn - Schweiz (Köln, 15 Uhr)

B: Spanien - Kroatien (Berlin, 18 Uhr)

B: Italien - Albanien (Dortmund, 21 Uhr)

16. Juni

D: Polen - Niederlande (Hamburg, 15 Uhr)

C: Slowenien - Dänemark (Stuttgart, 18 Uhr)

C: Serbien - England (Gelsenkirchen, 21 Uhr)

17. Juni

E: Rumänien - Ukraine (München, 15 Uhr)

E: Belgien - Slowakei (Frankfurt, 18 Uhr)

D: Österreich - Frankreich (Düsseldorf, 21 Uhr)

18. Juni

F: Türkei - Georgien (Dortmund, 18 Uhr)

F: Portugal - Tschechien (Leipzig, 21 Uhr)

19. Juni

B: Kroatien - Albanien (Hamburg, 15 Uhr)

A: Deutschland - Ungarn (Stuttgart, 18 Uhr)

A: Schottland - Schweiz (Köln, 21 Uhr)

20. Juni

C: Slowenien - Serbien (München, 15 Uhr)

C: Dänemark - England (Frankfurt, 18 Uhr)

B: Spanien - Italien (Gelsenkirchen, 21 Uhr)

21. Juni

E: Slowakei - Ukraine (Düsseldorf, 15 Uhr)

D: Polen - Österreich (Berlin, 18 Uhr)

D: Niederlande - Frankreich (Leipzig, 21 Uhr)

22. Juni

F: Georgien - Tschechien (Hamburg, 15 Uhr)

F: Türkei - Portugal (Dortmund, 18 Uhr)

E: Belgien - Rumänien (Köln, 21 Uhr)

23. Juni

A: Schweiz - Deutschland (Frankfurt, 21 Uhr)

A: Schottland - Ungarn (Stuttgart, 21 Uhr)

24. Juni

B: Kroatien - Italien (Leipzig, 21 Uhr)

B: Albanien - Spanien (Düsseldorf, 21 Uhr)

25. Juni

D: Niederlande - Österreich (Berlin, 18 Uhr)

D: Frankreich - Polen (Dortmund, 18 Uhr)

C: England - Slowenien (Köln, 21 Uhr)

C: Dänemark - Serbien (München, 21 Uhr)

26. Juni

E: Slowakei - Rumänien (Frankfurt, 18 Uhr)

E: Ukraine - Belgien (Stuttgart, 18 Uhr)

F: Tschechien - Türkei (Hamburg, 21 Uhr)

F: Georgien - Portugal (Gelsenkirchen, 21 Uhr)

Achtelfinale:

29. Juni

Spiel 38: 2A - 2B (Berlin, 18 Uhr)

Spiel 37: 1A - 2C (Dortmund, 21 Uhr)

30. Juni

Spiel 40: 1C - 3D/E/F (Gelsenkirchen, 18 Uhr)

Spiel 39: 1B - 3A/D/E/F (Köln, 21 Uhr)

1. Juli

Spiel 42: 2D - 2E (Düsseldorf, 18 Uhr)

Spiel 41: 1F - 3A/B/C (Frankfurt, 21 Uhr)

2. Juli

Spiel 43: 1E - 3A/B/C/D (München, 18 Uhr)

Spiel 44: 1D - 2F (Leipzig, 21 Uhr)

Viertelfinale:

5. Juli

Spiel 45: Sieger 39 - Sieger 37 (Stuttgart, 18 Uhr)

Spiel 46: Sieger 41 - Sieger 42 (Hamburg, 21 Uhr)

6. Juli

Spiel 48: Sieger 40 - Sieger 38 (Düsseldorf, 18 Uhr)

Spiel 47: Sieger 43 - Sieger 44 (Berlin, 21 Uhr)

Halbfinale:

9. Juli

Spiel 49: Sieger 45 - Sieger 46 (München, 21 Uhr)

10. Juli

Spiel 50: Sieger 47 - Sieger 48 (Dortmund, 21 Uhr)

Finale:

14. Juli

Spiel 51: Sieger 49 - Sieger 50 (Berlin, 21 Uhr)

Wo kann man die Spiele der EM 2024 sehen?

Die Telekom sicherte sich die Übertragungsrechte für die EM 2024 und wird alle Partien im zahlungspflichtigen Stream über MagentaTV zeigen. Allerdings hat der Anbieter eine Kooperation mit RTL geschlossen und Sub-Lizenzen an die öffentlich-rechtlichen Sender vergeben, sodass das Turnier auf vier verschiedenen Kanälen gezeigt wird. Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, somit auch das Eröffnungsspiel, sowie die Halbfinals und das Finale werden bei ARD und ZDF zu sehen sein.

Außerdem werden in den zehn Austragungsorten in offiziellen Fanzonen der UEFA Public-Viewings angeboten, bei denen die Spiele auf Großbildschirmen gezeigt werden. Daneben wird es zahlreiche weitere Möglichkeiten geben, die Spiele gemeinsam in großer Runde zu verfolgen.

Gibt es noch Tickets?

Alle Tickets für die Gruppenphase sind ausverkauft. Tickets, die für die K.O.-Runde reserviert sind, werden nach der Qualifikation der jeweiligen Teams an deren Fans verkauft.

Wer ist das Maskottchen der EM 2024?

Albärt ist das Maskottchen der UEFA EURO 2024. Über den Namen des Teddybären wurde in einer Umfrage von UEFA.com-Nutzer:innen und Schulkindern in ganz Europa, die über das UEFA-Schulfußball-Programm teilgenommen haben, abgestimmt. Dabei setzte sich Albärt mit 32 Prozent der Stimmen durch. Im Juni 2023 wurde das Maskottchen Albärt vor Beginn des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und Kolumbien in Gelsenkirchen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.