Der Frühling hält Einzug in Augsburg und ihr könnt wieder mehr Zeit im Freien verbringen, aber wisst nicht wo? Mit diesem spannenden April-Programm des Botanischen Gartens, könnt ihr euren Vitamin D Haushalt so richtig aufladen. Denn zwischen rosa Kirschblüten und duftenden Tulpenmagnolien erstrahlt auch hier der Frühling in allen blumigen Farben. Die sprießenden Krokusse, kleinen Blausternchen und Winterlinge verwandeln die Beete und Wiesen der Augsburger Gartenanlage in etwas Magisches.
Familienausflug: „Mit den Bienen in das Jahr starten“
In der ersten Aprilwoche wird die ganze Familie zu einem lehrreichen Tag mit den kleinsten Bewohnern des Botanischen Gartens eingeladen: Den Bienen. Wenn in der Natur die Pflanzen beginnen zu blühen, erwachen auch die Bienen wieder in ihrem Bienenstock. Mit dieser Familienaktion könnt ihr beim Startschuss der fleißigen Krabbeltiere dabei sein, wenn es ums Honig machen geht. Gemeinsam mit dem Imker, Hornissen- und Wespenberater sowie Akteur der Umweltstation, Martin Dix, könnt ihr etwas genauer in den Bienenstock blicken.
Wann? Freitag, den 5. April, um 15 Uhr.
Auf Fotosafari durch den Frühling
Auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Beeinträchtigungen, sind die Türen des Botanischen Gartens geöffnet. Besonders bei der Aktion „Dem Frühling auf der Spur sein“ sind vor allem Besucher:innen mit Beeinträchtigung angesprochen. Die Fotosafari „Dem Frühling auf der Spur sein“ ist ein Programmpunkt der Umweltstation Augsburg und enttarnt die bunten Überraschungen des Frühlings. Hier könnt ihr euch auf Spurensuche begeben und den Frühling aus einer neuen Perspektive entdecken – nämlich durch die Linse einer Kamera. Treffpunkt ist der Brunnen am Eingang und vergesst nicht eure eigenen Kameras oder Smartphones für den perfekten Schnappschuss mitzubringen. Anmeldung ist bis zum Sonntag, den 7. April möglich.
Wann? Sonntag, den 14. April, um 14.30 Uhr.
Für Hobby-Gärtner:innen und Interessierte
Praxis-Seminar: „Frühblühende Stauden im Schattenbereich“
Im Rahmen einer Garten-Praxis-Seminarreihe gibt es Mitte April eine spannende Führung rund um das Thema „Frühblühende Stauden im Schattenbereich“. Die Gärtnerin Stefanie Klotz führt durch die weniger besonnten Bereiche des Botanischen Gartens und erklärt, wie man mit der richtigen Pflanzenauswahl auch schattige Bereiche dauerhaft begrünen kann.
Wann? Donnerstag, den 18. April, von 17 Uhr bis 18 Uhr.
Praxis-Seminar: „Frühblühende Geophyten“
Wer sich eher für die, im boden-versteckten, Knospen und Blumen interessiert, findet genau die richtigen Informationen in der Führung: „Frühblühende Geophyten“. Die Gärtnerin Sophie Theinl teilt hier, Ende April, ihr Wissen zur Vielfalt der frühblühenden Geophyten.
Wann? Donnerstag, den 25. April, von 17 bis 18 Uhr.