Die Sonne strahlt, die Laune steigt. Ihr wollt an der frischen Luft shoppen gehen? Dann haben wir gute Nachrichten für euch: Schon in wenigen Tagen beginnt die traditionelle Frühjahrsdult zwischen Vogel- und Oberer Jakobermauer. Zwei Wochen lang bleibt die lange Freiluftkaufstraße in Augsburg geöffnet.
Zeitraum und Location der Augsburger Dult
Starten wir zunächst mit ein paar Daten und Fakten, bevor wir auf das vielfältige Sortiment eingehen. Los geht’s am 19. April, das Ende ist der 4. Mai. In diesem Zeitraum haben die Stände täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Dult findet, wie bereits seit 1939, wieder im Bereich der Vogelmauer bzw. Oberen Jakobermauer statt. Zuvor war der Markt unter anderem in der Maximilianstraße sowie der Jakober Vorstadt gelegen.
Zur 139. Dult hat das Marktamt in diesem Jahr insgesamt 103 Markthändler zugelassen, viele davon sind bereits seit über dreißig Jahren dabei. Leider mussten auch 45 Absagen erteilt werden. Mit über 1000 Metern Länge handelt es sich bei der Dult um die längste Einkaufsstraße Augsburgs.
Neuigkeiten auf der Frühjahrsdult
Nun wollen wir euch nicht länger auf die Folter spannen: Welche Neuigkeiten gibt es in diesem Jahr zu entdecken? Eine ganze Menge, können wir euch sagen! So wird es unter anderem „Bayerischen-Dönaaa”, Pinsa und Pasta, Edelbrände und Liköre sowie italienisches Eis geben. Doch nicht nur beim gastronomischen Angebot wächst die Dult. Auch neue Produkte wie Insektenschutz für Fenster und Türen, handgefertigte Sandalen, Naturkosmetik sowie Spielwaren bereichern das Angebot. Und das ist noch längst nicht alles – bei einem Besuch könnt ihr euch selbst durch die breite Vielfalt an Neuheiten stöbern.
Alte Urgesteine und große Vielfalt
Daneben werdet ihr auch einige altbekannte Gesichter entdecken. Denn wie immer umfasst das sehr breit gefächerte – sowohl traditionell als auch modern geprägte – Sortiment zahlreiche Waren und Dienstleistungen: von Textilien über Strumpfwaren, ätherische Öle und Duftwaren, Hüte, Mützen, Schafwollartikel, farbige Schleifenbänder, Stahlwaren, Messerschärfen am Stand, Holzartikel, Bücher, Bürsten, Pinsel, Besen, Korbwaren, Pfannen und Töpfe, Tee und Kräuter, bis hin zu einem umfangreichen Angebot an Kunstgewerbe, Geschirr, Naturheilmitteln, Gemüsehobeln, Sanitärneuheiten, Rohrreinigern, Staubsaugerzubehör, Wischmopps, Autopflegemitteln, Kerzen, junger Mode, Strickwaren, Dinkelspelzkissen, Glaswaren, Käse und Oliven, Süßwaren, Wurstwaren, Suppen, Soßen sowie Imbiss- und Getränkeständen. Nach dieser langen Aufzählung haben wir wahrscheinlich noch immer nicht alles genannt, was euch bei einem Besuch auf der Dult erwartet.
Mehr als nur ein breites Sortiment
Natürlich machen die Produkte einen großen Teil des Charmes dieser Freiluftkaufstraße aus, doch es ist noch etwas anderes, das der Dult ihren einzigartigen Charakter verleiht. Ihre Lage entlang der ehemaligen Stadtmauer, das alte Kopfsteinpflaster, die Stände voller Leben und die Händlerinnen und Händler, die ihre Waren mit Begeisterung und kleinen Shows anpreisen – all das schafft eine unvergessliche Atmosphäre.
Herbstplärrer zur Osterzeit in Augsburg
Neben der Dult findet in den kommenden Wochen übrigens auch wieder der Frühjahrsplärrer statt. Was es dort zu entdecken gibt? Mehr dazu hier: