Unter dem Motto „Zusammenhalt“ steht das diesjährige Kulturprogramm zum Friedensfest, das am Montag, den 18. Juli beginnt. Bis zum Hohen Friedensfest am 8. August finden über 70 verschiedene Veranstaltungen in Augsburg statt, die Jung und Alt zum Mitmachen und vor allem zur Begegnung einladen.
Kultur schaffe Räume, Begegnungen und auch Identität, betont Thomas Weitzel, Leiter der städtischen Stabsstelle Kultur. Deshalb sollen Menschen wieder zusammenkommen und auch mitgestalten können. In diesem Jahr wird den AugsburgerInnen Kultur nicht nur thematisch, sondern auch räumlich nähergebracht: Die vielfältigen Formate wie zum Beispiel Gespräche, Konzerte und Ausstellungen finden an insgesamt 60 Orten statt, die Hälfte davon in den Stadtteilen. Ziel ist ein „partizipatives Fest, das über die ganze Stadt geht“, berichtet Christiane Lembert-Dobler, Leiterin des Friedensbüros der Stadt Augsburg
Zusammenhalt und Solidarität
Was bedeutet Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft und welche Rolle spielen Konflikte für gesellschaftlichen Frieden und Zusammenhalt? Gerade vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs sind solche Fragen aktueller denn je. Diese spiegeln sich auch in einigen Veranstaltungen des Kulturprogramms wider.
„Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist die Basis für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt, für das wir immer wieder Lösungen und Kompromisse aushandeln müssen. Dabei helfen Begegnungen auf Augenhöhe, Dialog anstelle von Vorurteilen und voneinander Lernen. Das Kulturprogramm zum Hohen Friedensfest ermöglicht diesen Austausch zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Gespräche und Lieder für Frieden und Freiheit
Den Auftakt des Kulturprogramms bilden die „Augsburger Friedensgespräche“ zum Thema „Frieden in Europa?! Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Europäische Friedensordnung“ am Montag, den 18. Juli, um 19 Uhr im Goldenen Saal. Am Samstag, den 23. Juli, findet ab 17 Uhr im Fronhof ein ukrainischer Liederabend statt. Vorgetragen werden Lieder aus zwei Jahrhunderten, klassische Arien sowie Volkslieder.
Abschluss und gleichzeitig Höhepunkt des Programms ist die Friedenstafel am 8. August, die nach zwei Jahren Pause wieder auf dem Rathausplatz stattfinden soll. Das gesamte Programm mit seinen über 70 Veranstaltungen ist auf der Seite der Friedensstadt Augsburg zu finden. Das Programmheft ist in der Tourist-Information am Rathausplatz erhältlich.