Friedbergs neuer Hot Spot – das Wittelsbacher Schloss

Mit den Öffis zu einem Schloss? Kein Problem. Mit dem Wittelsbacher Schloss haben wir einen historischen Prachtbau direkt in der Nachbarschaft.

Friedbergs neuer Hot Spot – das Wittelsbacher Schloss

Die dicken Gemäuer haben viel miterlebt und das ist förmlich spürbar.

Schlösser haben etwas faszinierendes und geheimnisvolles an sich: Die dicken, historischen Gemäuer der Burgen sind oft hunderte oder gar tausend Jahre alt und haben viel miterlebt – das scheint beim Besuch der alten Bauwerke oft förmlich greifbar und spürbar. Sie erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit.

Ein neuer Hot Spot entsteht

Wer hier in der Region ein Schloss besuchen möchte, muss nicht weit fahren: Das Wittelsbacher Schloss in Friedberg ist nur einen Katzensprung entfernt. In unserer Nachbarstadt steht der prunkvolle Bau inmitten eines grünen Schlossparks. Der Blick vom Turm aus reicht bis in unsere Fuggerstadt. Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Burg bereits vor rund 1.000 Jahren das erste Mal errichtet wurde, eine genaue Datierung ist allerdings nicht möglich. Sicher ist jedoch, dass die Grundanlage zum heutigen Bau im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Seitdem sorgen etliche Brände für die Verwüstung des Schlosses.

… der Wunsch, ein Schloss für die Bürger zu kreieren.

Solche Vorfälle bringen schwere Beschädigungen mit sich, bergen aber auch immer die Chance für Erneuerungen und Modernisierungen. So hat das Schloss über die letzten Jahrhunderte hinweg immer wieder ein neues Gesicht bekommen. Zuletzt ist es vor vier Jahren soweit: Der Bau im Renaissance-Stil wird entkernt und renoviert. Glücklicherweise geht der Umgestaltung diesmal keine verheerende Zerstörung, sondern der Wunsch, ein Schloss für die Bürger zu kreieren, voraus.

Ein Zentrum für gesellschaftliche und kulturelle Events

Ein Mittelpunkt für Künstlerinnen, Unternehmer und Bürgerinnen.

Seit rund einem Jahr ist das Schloss in Friedberg wieder eröffnet und seitdem ein Aushängeschild für die Region. Zeitgleich ist es zum Zentrum für gesellschaftliche und kulturelle Events geworden: Hochzeiten, Feiern, Konzerte, Tagungen, Empfänge und Versammlungen – das Schloss ist Mittelpunkt für Künstlerinnen, Unternehmer und Bürgerinnen. Auch das Schlossmuseum, in dem regionale Handwerkskunst zu bestaunen ist, erstrahlt in einem neuen Glanz. Konzerte und wechselnde Ausstellungen sorgen dafür, dass das Schloss immer wieder einen Besuch wert ist.

In der Pilotphase gilt es nun, einen Akzent zu setzen und trotzdem eine große Vielfalt zu bieten und beizubehalten. Erreichen kannst Du das Wittelsbacher Schloss ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: entweder nimmst Du den Zug zum Friedberger Bahnhof und gehst die letzten zehn Minuten zu Fuß, oder Du fährst mit der Tram zum P+R West und mit dem Bus der Linie 200 weiter bis kurz vor das Schloss. Wenn Du mit dem Auto anreist, stehen in unmittelbarer Nähe, beispielsweise am Volksfestplatz, ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Adresse: Schlossstraße 21, 86316 Friedberg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 – 17 Uhr.

Logo