Nicht nur in Augsburg sind in den vergangenen Tagen Hilfsprojekte für die Ukraine an den Start gebracht worden. Auch die FriedbergerInnen für die Menschen im Kriegsgebiet gesammelt.
Große Spendenbereitschaft bei „Friedberg hilft“
Anfang März wurde in Friedberg innerhalb kürzester Zeit die Initiative „Friedberg hilft“ von der Stadt Friedberg und der Stadtpfarrei St. Jakob in Verbindung mit einem Unternehmernetzwerk ins Leben gerufen. Die Initiative wird vom Rotary Club unterstützt und läuft in Abstimmung mit dem Ukrainischen Verein. Dieser sorgt auch für den Kontakt vor Ort in der Ukraine.
Nach dem Spendenaufruf kamen schnell viele Sach- und Geldspenden zusammen. Der Rücklauf sei überwältigend gewesen, schreibt die Stadt Friedberg. Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann bedankt sich dafür ausdrücklich bei allen Vereinen, Gruppierungen und BürgerInnen, die „unglaubliches zivilgesellschaftliches Engagement“ leisten.
Auf einen kürzlich getätigten Aufruf, bei dem ein Fahrer für einen Hilfstransport gesucht wurde, waren die Rückmeldungen so zahlreich, dass die Verantwortlichen um die städtische Koordinatorin Stephanie Posch nicht dazu kamen, allen persönlich zu antworten. Dafür bittet die Stadt um Verständnis und dankt allen Anbietern „pauschal nicht minder herzlich“, wie sie schreibt.
Wenn ihr in Friedberg spenden wollt und Fragen dazu habt, findet ihr Antworten auf der Webseite der Stadt Friedberg. Informiert euch immer aktuell, was benötigt wird.
Derzeit sind das folgende Dinge:
Konserven und lang haltbare Grundnahrungsmittel (u.a. Energie-Riegel, Fertigsuppen)
Wasser in Flaschen
Babynahrung und Babyhygieneartikel
Hygieneartikel
Medikamente
Schlafsäcke, Isomatten, Klappbetten
Tierfutter
Batterien, Lampen, Stirnlampen
Notstromaggregate, Dieselstromgeneratoren (10-20 kW und 100-600 kW)
Feldlazarette, Feldküche
Erste-Hilfe-Koffer, Verbandmaterial
Wasserreinigungsmittel
LKWs in die Ukraine
Noch diese Woche soll der erste LKW mit Hilfsgütern seinen Weg von Friedberg in die Ukraine antreten.
Auch in Zukunft sollen weitere LKWs fahren. Die Verantwortlichen gehen aktuell davon aus, dass alle vierzehn Tage neue Transporte folgen werden.
Geldspenden an folgende Konten
Wenn ihr Geldspenden machen könnt und wollt, könnt ihr diese an folgende Konten senden:
Kath. Kirchenstiftung St. Jakob
IBAN: DE25 7205 0000 0000 0005 13
BIC: AUGSDE77XXX
Verwendungszweck: Spende Ukraine Nothilfe
oder
Stadt Friedberg
IBAN: DE04 7205 0000 0000 0000 18
BIC: AUGSDE77XXX
Verwendungszweck: Spende Ukraine Nothilfe