Endlich ist es soweit: Die Sonne hat ihren Weg zurück gefunden und erhellt die Stadt wieder mit strahlendem Licht. Jetzt kann die Winterjacke gegen die Sommerklamotten eingetauscht und vor allem: die Badesachen ausgepackt werden! Dieses Wochenende eröffnete bereits das erste Freibad in Augsburg und lädt seitdem zum Schwimmen sowie Entspannen ein.
Gute Nachrichten von der Stadt Augsburg
In Augsburg können die Freibäder in diesem Jahr pünktlich zur Sommersaison öffnen. „Trotz des Fachkräftemangel ist es uns gelungen, alle Augsburger Freibäder zu öffnen“, stellt Sportreferent Jürgen K. Enninger erfreut fest. Diese werden ab Samstag, den 6. Mai, gestaffelt öffnen und wie gewohnt eine Wassertemperatur von 24 Grad haben. Unterdessen schließen die Hallenbäder schrittweise bis zum 15. Mai. Lediglich das Spickelbad bleibt weiterhin geöffnet und bietet so eine Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
Termine: Öffnung der Freibäder
Spannung und Spaß im Familienbad am Plärrer
Den Startschuss machte in diesem Jahr das Familienbad am Plärrer, welches am 6. Mai die Freibadsaison in Augsburg eröffnete. Die ursprüngliche Militärschwimmschule ist heute bei Jung und Alt beliebt: Die ganz Kleinen plantschen im Kinderschwimmbecken, während sich die etwas Größeren auf den zwei großen Wasserrutschen austoben können. Den Schwimmbegeisterten stehen zwei 50-Meter-Bahnen zur Verfügung, in denen sich entspannt die Bahnen ziehen lassen. Wer genug vom Wasser hat und sich anderweitig sportlich betätigen möchte, kann die Tischtennisplatten oder die Beach-Sportanlage nutzen. Ihr habt euch genug bewegt und wollt den Rest des Tages entspannen? Dann sucht euch am besten einen schattigen Platz auf der Liegewiese. Dort könnt ihr euch zudem beim Kiosk noch mit einem leckeren Eis oder einer Portion Pommes verwöhnen.
Öffnungszeiten:
Mai: Täglich von 11 bis 19 Uhr
Ab Juni: Täglich von 9 bis 20 Uhr
Adresse: Schwimmschulstraße 5, 86154 Augsburg
Weite Flächen im Freibad Bärenkeller
Schwimmen, Plantschen, Spaß haben – das könnt ihr ab dem 20. Mai im Freibad Bärenkeller. Auf einer 2,5 Hektar großen Fläche erwarten euch große Liegewiesen, zwei Nicht-Schwimmerbecken mit unterschiedlichen Wassertiefen sowie ein 50 Meter langes Schwimmerbecken. Die Kinder dürfen sich auf zwei große Rutschen sowie einen Strömungskanal freuen. Im Spiel- und Sportbereich könnt ihr zudem Basket-, Volley- und Fußball spielen. Der Kiosk mit Terrasse versorgt euch unterdessen mit zahlreichen Leckereien.
Öffnungszeiten:
Mai: Täglich von 11 bis 19 Uhr
Ab Juni: Täglich von 9 bis 20 Uhr
Adresse: Oberer Schleisweg 15, 86156 Augsburg
Natürlicher Strömungskanal im Fribbe
Zeitgleich mit dem Bärenkeller Bad eröffnet am 20. Mai das Fribbe. Was im Jahr 1893 als Männerbadeanstalt startete, wurde über die Jahre zu einem familienfreundlichen Freibad mit Kinderspielplatz, Planschbecken und Liegewiese. Das Highlight ist die 300 Meter lange Natur-Schwimmstrecke, welche sich durch den Abschnitt des Lechkanals „Kauferbach“ ergibt. Dort könnt ihr euch von der Strömung treiben lassen oder an dem kleinen Wasserfall ein wenig zu surfen versuchen. Das Fribbe grenzt direkt an das Spickel-Hallenbad an, welches in diesem Jahr auch über den Sommer geöffnet hat.
Öffnungszeiten:
Mai: Täglich von 11 bis 19 Uhr
Ab Juni: Täglich von 9 bis 20 Uhr
Adresse: Siebentischstraße 4 1, 86161 Augsburg
Kostenloser Besuch im Freibad Lechhausen
Als letztes städtisches Schwimmbad wird das Freibad Lechhausen am 1. Juni mit seiner Öffnung folgen. Dieses liegt in unmittelbarer Nähe zu Lech sowie Proviantbach und punktet vor allem durch eines: Der Eintritt ist frei. Gerade für eine schnelle Abkühlung an den heißen Tagen eignet es sich hervorragend, denn die beiden Becken sind unbeheizt und dadurch stets frisch. Entspannen könnt ihr euch unterdessen auf der Liegewiese und auch für das leibliche Wohl ist durch einen kleinen Kiosk gesorgt.
Öffnungszeiten:
Ab Juni: Täglich von 11 bis 19 Uhr
Adresse: Lechhauser Str. 34, 86153 Augsburg
Schließung der Hallenbäder
Wer noch einem der Hallenbäder einen Besuch abstatten möchte, bevor diese in die wohlverdiente Sommerpause gehen, sollte das möglichst in den kommenden Wochen einplanen. Das Hallenbad Göggingen hat bereits seit dem 8. Mai geschlossen und das Alte Stadtbad sowie das Hallenbad Haunstetten folgen am 15. Mai. Lediglich das Spickelbad bleibt auch über die warmen Monate zugänglich, sodass bei schlechtem Wetter auf dieses ausgewichen werden kann. Besucht werden kann es zwischen 7 und 17 Uhr werden.
Sommerjob im Freibad: Rettungsschwimmer:innen gesucht
Das Fehlen der Rettungsschwimmer:innen ist ein Problem, mit welchem nicht nur die Stadt Augsburg zu kämpfen hat. Zahlreiche Bäder konnten vergangenes Jahr aufgrund des Personalmangels nicht öffnen, weshalb die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Alarm schlug. „Wir gehen davon aus, dass wir nun quasi zwei Schuljahrgänge haben, die nicht schwimmen können“, erklärte Ute Vogt, Präsidentin der DLRG, der Süddeutschen Zeitung vor dem Hintergrund des wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Unterrichts. Es dürfe keine Schule mehr geben, die in erreichbarer Nähe kein Bad zur Verfügung hat.
Die Freibäder in Augsburg können nach aktuellem Stand zwar alle öffnen, dennoch werden weiterhin Rettungsschwimmer:innen gesucht. Zu den Hauptaufgaben zählen der Aufsichtsdienst am Becken, die Leistung von Erster Hilfe und die Betreuung der Badegäste. Zusätzlich fallen Arbeiten an den Grünanlagen der Bäder sowie Reinigungsarbeiten an. Durch den Job verbringt ihr nicht nur viel Zeit an der frischen Luft, sondern könnt auch kostenlos schwimmen gehen. Daneben bietet die Stadt Augsburg euch eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum.
Voraussetzungen für den Job
Ihr habt Interesse und fragt euch, ob ihr die passenden Qualifikationen besitzt? Hier ein kleiner Check:
Mindestalter 18 Jahre
Rettungsschwimmerabzeichen in Silber (nicht älter als zwei Jahre)
Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre)
Solltet ihr die Kriterien nicht erfüllen, könnt ihr diese Abzeichen auch noch nachmachen. Die Anfallenden Kosten werden vom Sport- und Bäderamt übernommen.