Kino-Guide Augsburg: Credits ab für 2023 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Hier erfährst du, welche Filme du im Kino nicht verpassen solltest. Wir zeigen dir die spannendsten und finalen Kinostarts für 2023.

Kino-Guide Augsburg: Credits ab für 2023

Ready, Set, Go! Kinoprogramm für Ende November

Napoleon – entdeckt die Geschichte neu

Ende dieses Jahres kämpft sich Ridley Scotts Filmadaption der berühmten Kaiserfigur auf die Leinwände und in die Gegenwart zurück. Erlebt Napoleon Bonaparte, als skrupellosen Kriegsführer und als eifersüchtigen Ehemann, in diesem aufregenden Historiendrama. Zusammen mit Oscar Preisträger Joaquin Phoenix in Generalsuniform, tritt Vanessa Kirby als Hauptdarstellerin in dem Spielfilm auf und entblößt unbekannte Seiten einer bereits vergangenen Zeit.

Filmstart: 23. November im CineStar (Originalfassung mit Untertiteln: 26.November).

Saw X – ein Horrorklassiker neu abgelichtet

Halloween mag zwar vorbei sein, doch auch in der Kälte des Novembers kann sich ab der kommenden Woche wieder gegruselt werden! Der zehnte Teil der Saw-Reihe bringt den gefürchteten Jigsaw-Killer, John Kramer in die Vorweihnachtszeit. Und wieder geht es um Alles oder Nichts, in seinem grausamen Spiel mit dem Tod. Unser Kino-Tipp: In der Aktion „CineScream“ des CineStars könnt ihr ein Preview des Horrorstreifens schon einen Tag vor Bundesstart sehen, nämlich bereits ab dem 29. November.

Filmstart: 30.November im CineStar und Cinemaxx

Wish: Im Königreich der Wünsche

In Disneys neuem Animationsfilm für Groß und Klein, lebt die Protagonistin Sha im Königreich der Wünsche. Der mächtige Herrscher Magnificio erfüllt von hier aus die Wünsche der Menschen und hat dabei nicht immer nur Gutes im Sinn. Was ein zu großer Wunsch und ein kleiner Stern namens Star gegen einen solchen Herrscher in der Hand haben, und weshalb nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen sollte, erfahrt ihr in diesem magischen Lichtspiel voller Humor und Freundschaft.

Filmstart: 30. November im Liliom, CineStar und am 26.November im Mephisto.

Dezember: Die letzten Filme 2023

Wonka: Zauberhaft schokoladig

Timothée Chalamet schlüpft mit einem großen Zylinder in die Rolle des jungen Willy Wonka, dem zauberhaften Schokoladenfabrikanten und genialen Erfinder. Paul Kings Prequel zu der beliebten Figur, liefert euch die Vorgeschichte zu „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Unser Geheimtipp: Am kommenden Samstag, den 25.November spielt das Liliom Kino den Film „Call Me By Your Name“ als kleinen Vorgeschmack für Timothée Chalamets neue Filmrolle. Da Wonka noch eine Weile abzuwarten ist, lohnt es sich diesen absoluten Must-Watch Film am Wochenende zu genießen.

Filmstart: 5. Dezember im Liliom und am 7.Dezember im CineMaxx.

Perfect Days: Die Schönheit in den einfachen Dingen

In diesem japanischen Indipendent-Film spielt die Schönheit der Kunst und des Alltags die Hauptrolle. Japans Oscar-Hoffnung in der Kategorie "Bester internationaler Film" begleitet den bescheidenen Protagonisten Hirayama durch seinen Alltag als Toilettenreiniger in Tokyo. Sein fester Tagesablauf wird nur durch seine große Leidenschaft für Musik und Literatur unterbrochen. Bis ihn eine ungewöhnliche Begegnung aus der Routine herauszureißen droht, und seine geheimnisvolle Vergangenheit nach und nach aufgedeckt wird.

Filmstart: 21.Dezember im Liliom (in Deutsch und Originalvertonung mit Untertiteln)

Aquaman – Lost Kingdom: Taucht ab in ein Abenteuer

Das Superhelden-Abenteuer mit Jason Momoa in der Hauptrolle geht in den Tiefen des Ozeans in die nächste Runde. Der Schurke Black Manta ist zurück und hat einen mächtigen Schwarzen Dreizack erobert, der eine uralte und böse Kraft freisetzen kann. Aquaman muss sich mit seinem Bruder Orm verbünden, dem früheren Herrscher von Atlantis, um ihn aufzuhalten. Die beiden müssen ihre Feindschaft überwinden, um Atlantis und die Welt oberhalb des Meeresspiegels vor dem Untergang zu retten.

Filmstart: 21. Dezember im CineMaxx und CineStar 

Highlights und besondere Events

Am Montag, den 11. Dezember ist Queerfilmnacht im Kino Mephisto. Das deutsche Drama „Knochen und Namen“ von Fabian Stumm erzählt die Geschichte des Schriftstellers Jonathan und seinem langjährigen Partner Boris. Während sich Jonathan in einem neuen Roman verliert, kommt der Schauspieler Boris hinter der Bühne einem anderen Mann näher. Der Film spricht von Wendepunkten, Verlust, Tod und möglichen Neuanfängen. Bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen in Berlin gewann Fabian Stumms Werk den Heiner Carow Preis und läuft nun nächstes Jahr nach der Premiere auf der Berlinale in den Augsburger Kinos.

Fortsetzung folgt … Kino-Vorschau für 2024

Dune -Part Two: Fremde Planeten, Neue Abenteuer

Das Jahr endet mit Timothée Chalamet als Willy Wonka und 2024 beginnt mit ihm als Paul Atreides auf einem fremden Wüstenplanet. Der zweite Teil des Fantasy Epos „Dune“ von Denis Villeneuve ist ein galaktischer Sci-Fi Action-Blockbuster und startet verzögert am 14. März.2024 in die deutschen Kinos.

Poor Things: Zwischen Liebe und Tod

Am 18. Januar 2024: Emma Stone und Willem Dafoe sprengen ab Mitte Januar 2024 die Grenzen zwischen Leben und Tod, auf der Suche nach der Liebe in sich selbst und der Welt. Unser Tipp: Am 3. Dezember könnt ihr das neue Werk vom Filmemacher Yorgos Lanthimos mit einem Rückblick auf seine alten Filme feiern, denn das Liliom zeigt drei seiner bekanntesten Werke im Originalton.

Priscilla: Die Queen des King of Rock 'n Roll

Im Januar 2024 könnt ihr die turbulente Liebesgeschichte zwischen dem King of Rock´n Roll Elvis Presley und seiner Frau Priscilla erleben. Basierend auf ihren Memoiren, erzählt Drehbuchautorin Sofia Coppola kommenden Januar ihre Geschichte und enthüllt hinter der Elvis-Legende eine Stimme, die fortan nicht mehr von ihm zu übertönen ist. Zu sehen ist Priscillas Vergangenheit am 4.Januar 2024.

Der Junge und der Reiher: Eine Magische Reise durch die Trauer

Eine Ära geht zu Ende, denn der letzte Studio Ghibli Film aus der Feder von Animationsfilmemacher Hayao Miyazaki erscheint am 9.Januar nächsten Jahres. Ein verzaubertes Animationsdrama über einen Jungen, der sich in der Trauer um seine verstorbene Mutter in einer magischen Welt verliert und den Tod sowie das Leben und deren Gemeinsamkeiten zu verstehen lernt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Filme schauen und hoffen ihr könnt euch schön in den Augsburger Kinosälen vor der winterlichen Kälte verstecken. Vorhang auf und Bühne frei!