Das Singoldsand ist ein nicht wegzudenkendes Jugend- und Popkultur Festival in der Region Augsburg. Es findet dieses Jahr am 25. und 26. August auf dem Eisplatz in Schwabmünchen statt. Wie immer wird es am Tag zuvor, den 24. August, einen Kindertag extra für Familien geben. Das neue Organisationsteam startet motiviert in die Festivalphase 2023 und möchte nachhaltige Konzepte integrieren. Dieses Jahr wird es beispielsweise das erste Mal barrierefreie Toiletten auf dem Gelände geben. Das Ziel des Singoldsands ist es, Jugendvereine aus der Region Augsburg zu unterstützen und eine Plattform für neue Künstler:innen aller Genres zu bieten. Davon stellen wir euch jetzt die bereits bekannten vor:
The Gardener & The Tree – ein echtes Indie Schwergewicht
Die berühmte Indie Folkband „The Gardener & The Tree“ sind die ersten veröffentlichten Headliner auf dem Singoldsand 2023. Die Band hatte ihren Durchbruch in der Schweiz. Mittlerweile haben sie schon in mehreren europäischen Ländern auf kleineren Festivals gespielt. Vor allem die raue Stimme des Frontmanns Manuel Felder klingt besonders. Diesen Indie Sound hört ihr in der neuen Single „Here is Your Song“ sowie in bekannteren Songs wie „Wildhorses“ oder „Way to Rome“.
Futurebea – ein genrefluides Feuerwerk
Die Rapperin „Futurebae“ hat ihren eigenen Style, der sich auch in ihrer Musik widerspiegelt. Die Musik lässt sich nicht einem einzelnen Genre zuordnen, sie ist vielmehr eine bunte Mischung aus 80s, Trap-Sounds und R&B. Mit einer modernen Note gehen die feministischen Texte bei ihren Songs wie „Fensterbank“ oder „Lass Sie reden“ direkt ins Ohr.
Temmis – die neue deutsche Welle
“Temmis” nimmt euch auf eine Zeitreise mit in die Sounds der neuen deutschen Welle der 80er Jahre. Mit einer Mischung aus Synthpop, Postpunk und New Wave erschaffen sie coole Sounds mit tanzbaren Beats – da ist gute Festivalstimmung garantiert. Erst 2022 veröffentlichte die Boyband ihre EP „Klinge“, nach ihrer gleichnamigen Single, die mit tiefgründigen deutschen Texten punktet.
Raketenumschau – Abfahrt ins Pop-Punk-Weltall
Bei der „Raketenumschau“ sollte man sich auf eine große Show mit Farbe gefasst machen. Die vier Jungs in Lederjacke überzeugen mit gedankenreichen Texten und spitzen Gitarrensounds. Auf die rockigen Sounds in den Liedern „Panorama“ oder „Frühstückstisch“ könnt ihr in der Menschenmenge richtig gut abgehen.
Matze Semmler – Augsburgs alternativer Techno
Der Augsburger bringt in einem quasi Heimspiel auf seiner eigenen Gitarre Electrosounds mit einer Loopstation zusammen. Auf seiner neuen Platte „Techno ist anders“ möchte er zeigen, dass auch ruhige Gitarrenklänge und Gesang als Technoelemente funktionieren. Die Kunst dieser Mischung beweist er in seinen Titeln wie „Tanz für mich allein“ oder „Sinkflug“.
Weitere Informationen: Der Eintritt
Wenn ihr jetzt Lust auf die Musik der vielseitigen Künstler:innen bekommen habt, könnt ihr euch online schon Tickets im Vorverkauf holen. Dank der zusätzlichen Förderung der Stadt Schwabmünchen erhöhen sich die Ticketpreise trotz steigender Kosten in diesem Jahr nicht und ihr zahlt weiterhin für einen Tag 28 Euro. Der Eintritt für beide Tage liegt bei 50 Euro. Für alle Kinder unter 13 Jahren ist das Singoldsand kostenlos.
Anfahrt und Parken
Das Festivalgelände erreicht ihr am einfachsten mit dem Pkw, mit dem ihr an den entsprechenden Tagen auf zahlreichen Parkplätzen in der Stadt parken dürft. Außerdem gibt es einen Shuttlebus ab Bobingen. Für Weiterangereiste besteht auch wieder die Möglichkeit vor Ort zu campen. Alle wichtigen Infos findet ihr online. Selbstverständlich dürft ihr euch noch auf weitere Acts auf der Bühne freuen sowie auf gutes Essen an zahlreichen Ständen. Wir wünschen euch schonmal ein großartiges Singoldsand 2023!
Wann? 25. Und 26. August (+ Kidstag 24.August)
Wo? Jahnstraße (Eisplatz), 86830 Schwabmünchen