Mitmischen, Mitmachen, Mitfeiern: Herbst-Highlights für Jugendliche in Augsburg 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Quiz-Abende, Stadtführungen, Workshops und mehr: Im Herbst stehen für Jugendliche wieder spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Dabei habt auch ihr die Möglichkeit, die Beteiligungsformate mitzugestalten.

Mitmischen, Mitmachen, Mitfeiern: Herbst-Highlights für Jugendliche in Augsburg 2025

Augsburg zeigt sich im Herbst von seiner bunten Seite – nicht nur in den Parks, sondern auch im Veranstaltungskalender. Jugendliche dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das zu Spaß, Austausch und Engagement einlädt.

Neue Formate für Jugendliche in Augsburg

Seit Juni 2025 gibt es für junge Menschen vermehrt neue Möglichkeiten, sich am Stadtgeschehen zu beteiligen. Dahinter stecken fünf Jugendpartizipationsmanagerinnen, die neben der Fachstelle für Partizipation der Stadt Augsburg auch beim Stadtjugendring (SJR) und dem Sozialpädagogischen Institut Augsburg (SIA) angesiedelt sind. Sie sind regelmäßig in den Sozialregionen der Stadt unterwegs, um gemeinsam mit Jugendlichen verschiedene Beteiligungskonzepte zu entwickeln. Dabei stellen sie Ansprechpersonen für Beteiligungswünsche dar, welche sie anschließend gegenüber Politik und Verwaltung weitergeben. Die neuen Veranstaltungen finden über das ganze Stadtgebiet verteilt statt und laden junge Menschen zu wunderbaren, gemeinsamen Momenten ein.

Quizabend im Südstern: Wie gut kennst du Haunstetten?

Was verbindet ihr mit Haunstetten? Macht euch schon einmal Gedanken darüber, denn am 30. Oktober wird euer Wissen getestet: Im Jugendzentrum Südstern findet ein Quizabend statt, der sich rund um den Stadtteil dreht. Dabei könnt ihr in lockerer Atmosphäre euer Wissen unter Beweis stellen und bestimmt auch noch ein paar spannende Fakten lernen! Von der Historie über besondere Orte bis hin zu lokalen Persönlichkeiten – das Quiz umfasst verschiedenste Facetten.

Wann? 30. Oktober, 17 bis 19 Uhr

Wo? Hofackerstraße 19, Haunstetten

Ich zeig dir meine Hood: Stadtführung von Jugendlichen für Jugendliche

Hand aufs Herz: Niemand kennt einen Stadtteil besser als die Jugendlichen, die in den Straßen und Gassen rund um ihr Zuhause täglich unterwegs sind, oder? Aus diesem Grund wurde das Format „Ich zeig dir meine Hood“ ins Leben gerufen, bei dem Jugendliche ihre eigenen Stadtteilführungen für Gleichaltrige gestalten. Was sind also ihre Lieblingsorte? Was gilt als absolutes No-Go? Und welche Geheimtipps haben sie? Das und mehr könnt ihr auf einer solchen Stadtteilführung erfahren!

Am 13. November, um 16 Uhr, startet eine dieser Führungen im Rokokosaal am Fronhof. Der zu erkundende Stadtteil? Das Theaterquartierviertel! Die Aktion richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann? 13. November, 16 Uhr

Wo? Fronhof 10, Augsburg

Rhetorik-Workshop für engagierte Jugendliche

Am Freitag, den 14. November, findet im fabrik Jugendhaus Lechhausen ein ganztägiger Workshop für Schülervertretungen statt. Von 9:30 bis 16:30 Uhr erhaltet ihr Tipps und Werkzeuge rund um das Thema Rhetorik, die euch bei eurer eigenen Interessenvertretung helfen sollen – sei es gegenüber der Schulleitung, städtischen Stellen oder politischen Partnern.

Auch im Alltag kann eine gute Rhetorik helfen, Konflikte auf sachlicher Ebene friedlich auszutragen. Neben Übungen zu Sprache und Körpersprache stehen auch Einzeldebatten mit Vertretenden von Institutionen auf dem Programm, anhand derer ihr das Gelernte direkt anwenden könnt. Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit einer Bestätigung des Stadtjugendring Augsburg ausgezeichnet.

Wann? 14. November, 9:30 bis 16:30 Uhr

Wo? Schackstraße 40c, Lechhausen

#DeineBotschaft: Positive Statements für Augsburg

Bei dieser Aktion könnt ihr kreativ werden und zugleich Positivität im Alltag verbreiten: Mit #DeineBotschaft werden junge Leute zwischen 12 und 27 Jahren dazu aufgerufen, Plakate mit positiven Botschaften zu entwerfen und diese bis Ende November einzureichen. Ob analog oder digital – das spielt keine Rolle.

Die besten Exemplare werden gesammelt und auf Postkarten sowie Flyern gedruckt in der Stadt verteilt. Eine Ausstellung der Werke ist ebenfalls geplant. Ziel ist es, junge Stimmen sichtbar zu machen und den öffentlichen Raum durch positive Impulse zu bereichern.

Kick-Off-Veranstaltung für das zukünftige Jugendcafé

Das Jugendcafé im Gögginger Hallenbadraum soll ein Ort für euch werden! Deshalb seid auch ihr gefragt: Bringt eure kreativen Ideen, Wünsche und Anliegen ein, wie das Café zukünftig gestaltet werden soll.

Am 4. Dezember findet hier eine Auftaktveranstaltung statt, bei der ein offenes Kommen und Gehen, musikalische Begleitung, kostenfreie Snacks sowie verschiedene Spielangebote geplant sind. Auf Grundlage einer Präsentation erster Architektenentwürfe sowie eines aktuellen Projektstands könnt ihr euch dann über die im Mittelpunkt stehende Frage Gedanken machen: Wie soll das Jugendcafé der Zukunft aussehen?

Wann? 4. Dezember, 16 bis 19 Uhr

Wo? Anton-Bezler-Straße 2, Augsburg