Europa aktiv erleben und mitgestalten: Programm der Europawochen 2023 in Augsburg

Wir alle profitieren von den Errungenschaften der Europäischen Union und stehen für ihre Werte ein. Doch wisst ihr, wie Europapolitik funktioniert und mit welchen Krisen diese aktuell konfrontiert ist? Darüber informieren die Europawochen 2023.

Europa aktiv erleben und mitgestalten: Programm der Europawochen 2023 in Augsburg

Anlässlich der “Schuman-Erklärung”, welche den Grundstein der Europäische Union (EU) am 9. Mai 1950 legte, finden die Augsburger Europawochen 2023 vom 30. April bis zum 31. Mai statt. Das Europabüro mit “Europe Direct” lädt im Rahmen von 70 Veranstaltungen dazu ein, verschiedenes über Kunst, Kultur, Politik und vieles mehr in Europa zu erfahren. An dem diesjährigen Programm sind zahlreiche Partnerorganisationen mit inhaltlichem Bezug zur EU beteiligt. Es entsteht ein abwechslungsreiches und interaktives Programm mit Gastvorträgen, offenen Gesprächsrunden, Theateraufführungen und Koch- beziehungsweise Tanzkursen. Wir erklären euch, wieso wir Europa feiern und stellen euch fünf Veranstaltungen aus dem diesjährigen Programm vor.

Europawochen in Augsburg – für ein zukunftfähiges Europa

Erstmalig läuft die Europaaktion mehrere Wochen auf Beschluss der nationalen Europaministerkonferenz. Das Ziel der Aktionswochen besteht darin, für Interessierte einen Raum der Auseinandersetzung und des Austausches über europäische Themen wie Frieden, Sprache und Werte zu schaffen. Von Beschlüssen der EU, wie freies Reisen, Einführung des Euros und europäischer Warenhandel, profitieren wir in unserem Alltag. Umso wichtiger ist es, in multiplen Krisenzeiten der EU durch den anhaltenden Ukraine Krieg, die Corona-Pandemie sowie die Flüchtlingskrise, sich für europäische Werte wie Frieden, Freiheit und Zusammenhalt stark zu machen. Dazu ruft Oberbürgermeisterin Eva Weber alle Augsburger:innen in den Europawochen 2023 auf:

„Das Einstehen für europäische Werte, wie die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtstaatlichkeit oder auch zivilgesellschaftliches Handeln erfordert Kraft und Mut von allen Europäerinnen und Europäern.“

Fünf Veranstaltungen der Europawochen 2023 im Überblick

Fahrradtour durch ein europäisches Augsburger Großnaturschutzprojekt

Interessante Einblicke in Augsburgs außergewöhnliche Natur bekommt ihr in unserem Stadtwald. Die städtische Forstverwaltung lädt zu einer Fahrradtour entlang der kleinen Waldbäche ein. Dabei erfahrt ihr so einiges über Natur- sowie Wasserschutz hier in Augsburg und etwas über das EU – Umweltschutzprojekt „Stadt-Wald-Bäche“. Der Fokus des Großnaturschutzprojekts liegt insbesondere auf dem verzwickten Gewässernetz, den großen Auenwaldflächen und der Erhaltung der Quellbereiche vor Ort. Vor allem die Pflanzen- und Tierwelt soll in diesen Gebieten noch stärker geschützt werden. Die Fahrradtour ist kostenlos, ihr solltet euch nur online vorab anmelden.

Wann? Donnerstag, den 4. Mai, um 16 Uhr

Wo? Tattenbachstraße 15, 86179 Augsburg

Auslandssprechstunde für junge Menschen in Europa

In 47 unterschiedliche Länder könnt ihr auf unserem Kontinenten Europa reißen. Da gibt es für jede:n ein Land, dass eine:n reizt. Die Tip-Jugendorganisation der Stadtbücherei Augsburg berät junge Menschen bis zu 26 Jahren zu ihren Wegen ins Ausland. Au-Pair in Polen, Schulaufenthalt in Frankreich oder Work & Travel in Irland sind nur wenige Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes innerhalb Europas. Die Beratung ist komplett anonym und kostenlos für euch.

Wann? Donnerstag, den 4./11./25. Mai, jeweils um 15 Uhr

Wo? Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg

Augsburger Europatag am 6. Mai – das traditionelle Fest

Der Höhepunkt der Europawochen ist der Europatag am 6. Mai. An diesem Tag wird es in Augsburg ein großes Fest mit zahlreichen Attraktionen und Gewinnspielen auf dem Rathausplatz geben. Zudem findet ihr Infostände, an denen ihr erfahrt, wie ihr euch für ein zukunftfähiges Europa engagieren könnt. Vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukrainekriegs soll am Europatag ein besonderes Zeichen für Frieden und Völkerverständigung gesetzt werden. Das traditionelle Fest wird organisiert und veranstaltet von der Europa Union Bayern- und Augsburg e.V..

Wann? Samstag, den 6.Mai, von 11 bis 16 Uhr

Wo? Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

Europe after Work – Krieg und Frieden in Europa

Auf die neue Veranstaltungsreihe „Europe after Work“ richtet sich ein starkes Augenmerk in diesem Jahr. Die Veranstaltung wird durch die zweite Bürgermeisterin Martina Wild eröffnet. In einem spannenden Podiumsvortrag der Expertin Prof. em. Dr. Müller-Brandeck-Bocquet erfahrt ihr, welche zukünftige Rolle die EU für die Sicherheit Europas spielt. Die Professorin thematisiert, wie die Idee der europäischen Souveränität zur Lösung sicherheitspolitischer Konflikte einzelner Staaten beitragen kann. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit mit der Expertin in den Austausch zu kommen und den Abend noch gemütlich mit einem Get-together ausklingen zu lassen.

Wann? Dienstag, den 9. Mai, um 17 Uhr

Wo? Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg

Irish Setdance – Offene Tanzstunde für alle Begeisterte

Wer selbst aktiv europäische Kultur erleben und ausprobieren will, kann bei der Tanzstunde der Augsburg Steppach „Irish Setdance“ Gruppe mitmachen. Dieser Tanz begeistert durch seine mitreißende Musik und rhythmischen Takte, wodurch er es schon längst aufs europäische Festland bis nach Augsburg geschafft hat. Irish Setdance wird zu acht in einem Kreis getanzt. Für den Tanzkurs braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse oder eine:n Tanzpartner:in mitbringen.

Wann? Donnerstag, den 25. Mai, von 19 bis 21 Uhr

Wo? Ulmer Straße 195 a, 86156 Augsburg

Wie ihr gelesen habt, gibt es viele schöne Mitmachaktionen und Ausflüge hier in Augsburg, um Europa besser kennenzulernen. Also schaut bei den verschiedenen Angeboten vorbei, um euch zukünftig für ein starkes Europa einzusetzen. In diesem Sinne wünschen wir euch informative Europawochen!

Logo