Augsburger Europawochen 2025: So könnt ihr das Programm mitgestalten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Augsburg finden im nächsten Jahr wieder die Europawochen statt. Wie ihr sie nicht nur feiern, sondern aktiv mitgestalten könnt.

Augsburger Europawochen 2025: So könnt ihr das Programm mitgestalten

Auch 2025 wird in Augsburg wieder Europa gefeiert. Rund um den Europatag am 9. Mai, an dem im Jahr 1950 mit der „Schuman-Erklärung“ der Grundstein für die Europäische Union gelegt wurde, wird in vielen Städten die Erfolgsgeschichte der supranationalen Staatengemeinschaft mit einem bunten Programm gewürdigt.

In Augsburg finden vom 30. April bis 31. Mai 2025 wieder die Augsburger Europawochen statt. Diese bieten Bürger:innen, Organisationen und Vereinen die Möglichkeit, sich aktiv mit Themen rund um die EU auseinanderzusetzen. Das Europabüro mit Europe Direct der Stadt Augsburg ruft deshalb alle Interessierten auf, sich mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen.

Vielfältiges Aktionsprogramm

Die europäische Themenvielfalt soll in einem Aktionsprogramm mit einladenden, unterhaltsamen und bedarfsgerechten Veranstaltungen gebündelt werden – vom Sprachkurs über künstlerische und kulinarische Beiträge bis hin zu Diskussionsrunden und Fachgesprächen. Konstruktive und kritische Gedankenspiele zu europapolitischen Themen lassen die Herausforderungen der EU und ihrer Akteur:innen in Brüssel greifbar werden.

OB Weber: „Freuen uns auf zahlreiche Beteiligung“

Teilnahmevoraussetzung für einen Beitrag ist ein klarer inhaltlicher Bezug zur EU, ihrer Politik, ihren Mitgliedsstaaten oder Beitrittskandidaten. Alle Beiträge werden in einer handlichen Programmübersicht zusammengefasst. Wer sich mit einem Programmpunkt an den Europawochen beteiligen möchte, findet alle wichtigen Informationen sowie das entsprechende Bewerbungsformular auf der Website des städtischen Europabüros. Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2025.

Oberbürgermeisterin Eva Weber ruft zum Engagement auf: „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die pro-europäischen Kräfte zu stärken und Europa sichtbar und erlebbar zu machen. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung an den Augsburger Europawochen 2025.“

Regina Völk, Europabeauftragte der Stadt Augsburg, ergänzt: „Die Augsburger Europawochen geben unterschiedlichsten zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, ihre eigene Perspektive auf Europa und die EU vorzustellen.“