Über 8000 Studieninteressierte bewarben sich auf einen der begehrten Plätze an der neuen Medizinischen Fakultät in Augsburg. 84 Bewerber konnten sich nun über einen Studienplatz für das anstehende Wintersemester freuen und werden sich ab nächster Woche im medizinischen Fachbereich beweisen.
Heute eröffnete der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Silber die neue Medizinfakultät in Augsburg. In direkter Nachbarschaft zum Klinikum Augsburg entsteht aktuell der neue Medizincampus. Während sich die ersten beiden Gebäude, ein Lehr- und ein Forschungsbau, gerade noch in der Fertigstellung befinden, werden die Studierenden zunächst in einem geeigneten und tragfähigen Interimsgebäude unterrichtet und ausgebildet.
Früher Milchküche, heute Laboräume für mikrobiologische Versuche.
Die ehemalige Kinderklinik wurde in den letzten Jahren umfangreich umgebaut und für die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten. Sie enthält eine medizinische Fachbibliothek mit über 6000 Fachbüchern und Fachzeitschriften, Laborräume, Seminarräume und Räumlichkeiten für die Administration. Minimalistische Einrichtung, moderne Whiteboards und digitale Vernetzungsmöglichkeiten prägen die Seminarräume der neuen Fakultät.
Die ersten neuen Lehr- und Forschungsbauten sollen im Jahr 2023 bzw. 2024 bezugsfertig sein und eine Fläche von rund 3700 m² füllen.
„Nicht das Fakten lernen, sondern das medizinische Lernen ist wichtig!“
„Nicht das Fakten lernen, sondern das medizinische Lernen ist wichtig“, so PD Dr. Reinhard Hoffmann, Direktor des Instituts für Labormedizin und Mikrobiologie. Nächste Woche starten die ersten Studierenden im Modellstudiengang der Humanmedizin ihr Studium am neuen Campus im Westen der Stadt. Der Modellcharakter zeigt sich dadurch, dass der Studiengang nicht in eine vorklinische und eine darauffolgende klinische Phase unterteilt wird, sondern grundlagenwissenschaftliche und klinische Inhalte integriert unterrichtet werden.