Einfach mal den Alltag vergessen, sich in der Menge treiben lassen, die Augen schließen und den herrlichen Duft von gebrannten Mandeln und Weihnachten einatmen. Das hat euch gefehlt? Dann ab zum Rathausplatz, denn dort findet heute Abend die Eröffnungsfeier des Augsburger Christkindlesmarktes statt.
Ab jetzt: Alle Jahre wieder
Zwei Jahre lang musste der Christkindlesmarkt aufgrund der Corona-Pandemie aussetzen, doch dieses Jahr öffnet er erstmals wieder seine Pforten – und startet mit einer Premiere: Obwohl Eva Weber bereits seit August 2020 Oberbürgermeisterin in Augsburg ist, hatte sie noch keine Chance gehabt, den Weihnachtsmarkt zu eröffnen. Der letzte liegt im Jahr 2019 zurück und wurde von damaligen Oberbürgermeister Kurt Griebel eröffnet.
Insgesamt kann der Christkindlesmarkt stolz auf eine mittlerweile über 500-jährige Tradition zurückblicken. Die Renaissance-Baukunst des Rathauses und des Perlachturms bilden eine einzigartige Kulisse für den Weihnachtsmarkt mit seinen 130 Buden und Ständen, dem Christbaum sowie der Weihnachtspyramide mit den Engelsfiguren. Mittlerweile ist der Augsburger Christkindlesmarkt nicht mehr nur deutschlandweit, sondern auch über die Grenzen hinweg, bekannt und beliebt. Tausende Menschen reisen in der Weihnachtszeit in die Stadt, um den Markt und sein Engelesspiel zu bewundern.
Programm zur Eröffnungsfeier
Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt immer am Tag nach dem Totensonntag und geht bis Heiligabend. Heuer findet die Eröffnungsfeier am Montag, den 21. November, um 18 Uhr, vor dem Rathaus statt. Zuerst werden Turmbläser eine kräftige Fanfare anstimmen und die Domsingknaben anschließend einige Weihnachtslieder vortragen. Auch das einzigartige Engelesspiel darf bei der Eröffnungsveranstaltung natürlich nicht fehlen. Kleine Weihnachtsengel musizieren dabei in den Fenstern des imposanten Rathauses und verwandeln das Gebäude so in einen riesigen Adventskalender. Nachdem Oberbürgermeisterin Eva Weber dann, begleitet von einem kleinen Engel, das Weihnachtlicht zur Krippe gebracht hat, kann es endlich losgehen: Die Budenbesitzer schalten ihre Lichter ein und auch die Fassaden des Rathauses sowie der umliegenden Gebäude werden hell beleuchtet. Jetzt heißt es für euch: Ab in das bunte Treiben und gemütlich durch die zahlreichen Stände bummeln.
Engelesspiel – ein Blick hinter die Kulissen
Das Engelesspiel des Augsburger Christkindlesmarktes ist weitaus bekannt und einmalig. Erfunden wurde es im Jahr 1977 vom früheren Tourismusdirektor, Fritz Kleiber, der durch ein Gemälde von Hans Holbein dazu inspiriert wurde. 23 Engel erscheinen dabei an der traumhaften Rathauskulisse, um gemeinsam zu musizieren. Die Darsteller:innen sind junge Augsburger:innen, die extra für diese Aufgabe ausgesucht wurden. Voraussetzungen sind neben einem lieblichen Gesichtsausdruck außerdem Anmut in der Bewegung, Musikalität und selbstverständlich Schwindelfreiheit. Damit dennoch nichts passiert, wenn die Engel hoch oben auf den Simsen des Rathauses stehen, werden sie von der Bergwacht gesichert.