An alle Augsburger Studierenden: Schnell noch die Energiepauschale beantragen!

Am 30. September läuft die Frist zur Antragstellung für die Energiepauschale ab. Doch viele Studierende haben die 200 Euro noch nicht beantragt. Welche Gründe es dafür gibt und wie ihr die Zahlung noch fix auf euer Konto bekommt, erfahrt ihr hier!

An alle Augsburger Studierenden: Schnell noch die Energiepauschale beantragen!

Viele von euch haben sie schon, viele aber auch noch nicht: Die Rede ist von der Energiepauschale, die Studierende und Fachschüler:innen seit März beantragen können. Die Einmalzahlung von 200 Euro soll die Betroffenen für die gestiegenen Energiekosten entlasten und steht laut Bundesregierung mehr als 3,55 Millionen Studierenden zu. Noch bis zum 30. September können Berechtigte einen Antrag stellen – doch jede:r vierte Antragsberechtige hat das noch nicht gemacht.

Wieso haben so viele Studierende die Zahlung nicht beantragt?

Eine Sprecherin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass die Zahl der erfolgreich eingereichten Anträge bei 76,9 Prozent liegt. Damit sind es etwa 800.000 Berechtigte, welche die Leistung noch nicht beantragt haben. Aber wieso haben so viele Studierende die Einmalzahlung von 200 Euro noch nicht wahrgenommen?

Technische Probleme und ein kompliziertes Antragsverfahren

Der Weg bis zur Auszahlung der Energiepauschale war schwer. Erst mussten Studierende lange warten, dann gab es technische Probleme. Nicole Gholke, die Sprecherin der Linken im Bundestag vermutet, dass die Beantragung zu kompliziert gestaltet wurde. Tatsächlich kann es für Antragsteller:innen, die nicht über eine Online-Funktion des Personalausweises verfügen, bis zu sieben Werktage brauchen, um diese zu bekommen. Laut Bildungsministerium wurden jedoch fast 590.000 Anträge in den ersten zwei Tagen gestellt. Eine Sprecherin schließt daher eine zu komplizierte Beantragung als Grund für fehlenden Anträge aus.

Weitere Ursachen könnten eine mangelhafte Informationskampagne zur Energiepauschale sein oder auch, dass viele Studierende die Beantragung über den Sommer schlichtweg vergessen haben. Schließlich scheint das Heizen und die kommende Nebenkostenrechnung während den warmen Monaten noch in weiter Ferne zu liegen.

So funktioniert die Online-Beantragung

Egal aus welchem Grund der Antrag noch nicht gestellt wurde – bis zum 30. September haben Studierende und Fachschüler:innen dafür noch Zeit. Die Beantragung des Heizkosten-Zuschuss wird online unter der Webadresse www.id.bund.de durchgeführt. Damit das Geld erfolgreich auf eurem Konto landet, müsst ihr auf der Webseite zunächst ein Nutzerkonto, das sogenannte beim Bund erstellen. Wer noch kein BundID-Konto hat, kann dies mit der Online-Funktion des Personalausweises oder mit einem Elsterzertifikat beantragen. Für das Verfahren benötigt ihr außerdem einen mehrstelligen Code, den euch eure Bildungseinrichtung per Post oder Online zur Verfügung gestellt hat. Weitere Informationen zum Antragsverfahren hat der Bund unter www.einmalzahlung200.de zusammengestellt.

Logo