In diesem Jahr findet zum zehnten Mal das Dinkel-Festival im Markt Dinkelscherben statt. Zum Jubiläum wird es besonders bunt: Auftreten werden 40 Bands auf drei verschiedenen Bühnen. Dazu wird großes Feuerwerk gezündet.
Drei Bühnen für mehr Auswahl
An vier Tagen, von Donnerstag, den 27. Juli bis Sonntag, den 30. Juli, wird kräftig gerockt und gefeiert. Auf der Bühne im Rathausgarten treten täglich jeweils drei Bands und die Jugendtanzgruppe aus dem befreundeten ungarischen Ort Kunbaja auf. Der Headliner am Donnerstag ist die Band „TäTäRä“. Die „Zweckinger“ mit Münchner Mundart und bayerischen Rock ’n’ Roll stoßen am nächsten Tag dazu. Samstag gibt es einen Mix aus mehreren Musikrichtungen mit Lagerfeuer und einem singenden Bürgermeister.
Mit voller Wucht dröhnt etwas weiter unten die Bühne im Raiffeisenhof. Dort steht der Donnerstag ganz im Zeichen von Rock ’n’ Roll der 50er-Jahre mit „The Kickstarters“ und der Metall-Punk-Band „Panic Patronum“. Freitag gibt es allerlei aus dem Rock-Cover-Repertoire mit der fünfköpfigen Band „eRsn’t fuNK“ und „Label Z“. Den Tag darauf spielen „Hörstreich“ und „San Dalen“. Erstere bringen laute, tanzbare Punkgitarrenmusik auf die Bretter, während „San Dalen“ sich ganz dem Tribut der amerikanischen Hard-Rock-Band „Van Halen“ verschreibt.
Dank dem Jugendzentrum-Team und der Dinkelscherber Fußballjugend gibt es in diesem Jahr auch eine dritte Bühne im Vikari-Hof. Am Donnerstag ist dort Singer-Songwriter-, RnB-, Hiphop-Abend. Freitag spielen die Vollblutmusiker der „Big Band Theory“ sowie der Band „Loamsiada“. Samstag steht ganz im Zeichen einer „fetten Party“ mit verschiedenen DJs und einem Bierpongturnier. Anmeldungen dazu nimmt der Jugendtreff Dinkelscherben gerne entgegen. Eine Chillout-Area mit Bar und Shisha sorgt für Entspannung zwischendurch.
Für Familien mit Kindern geeignet
Der letzte Festival-Tag steht wie gewohnt ganz im Zeichen der Familie. Dafür geht das Programm bereits am Vormittag weiter: Den Anfang machen die Kaiserbergmusikanten, gefolgt von den Bands „Quinta-feira Perigosa“ und „Monela“. Das Singer- und Songwriter-Duo „Kasita Kanto“ sowie „Phil Igran“ spielen in den Abend, bevor „Next Friday“ die Bühne betritt. Ab 17.30 Uhr wird auf dem Vikarigelände mit der örtlichen Jugendkapelle und Musikkapelle die Biergartenstimmung weiter hochgefahren. Die Tanzgruppe „Nakoda“ macht den Abschluss des Festivals.
In Punkto Open-Air-Festivals ist Dinkelscherben über seine Grenzen hinaus bekannt. In den vergangenen Jahren kamen zehntausende Besucher:innen ins Zentrum des Ortes. Das liegt unter anderem an dem kleinen Kunsthandwerkermarkt sowie dem Kinderland. Ob beim Bogenschießen, Dart oder Kinderschminken: Die Kleinen sind wohlauf beschäftigt, während die Eltern sich ins Festival-Getümmel stürzen können. Die Organisation und Bewirtung übernehmen primär gemeinnützige Vereine. Der Eintritt ist für alle Tage frei.