Bereits zum zweiten Mal findet am Freitag, den 16. Juni, der Augsburger Digitaltag in der Stadtbücherei statt. Bürger:innen sind eingeladen, sich in spannenden Kurzvorträgen und Workshops zu informieren, auszutauschen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Buntes Programm für Jung und Alt
Bereits am Vormittag wird ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit einer Schule durchgeführt. Der Auftakt für die Öffentlichkeit ist um 14 Uhr. In mehreren Räumen finden Workshops statt, die einen selbstbewussten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien fördern sollen. So könnt ihr unter anderem Chatbots ausprobieren und Musik mithilfe von Künstlicher Intelligenz visualisieren. Auch zu den Themen Barrierefreiheit, Denkmalschutz und Gaming im Alter werden Workshops angeboten.
Darüber hinaus findet in diesem Jahr auch wieder die Reihe „Bits & Knackig“ statt. In mehreren inspirierenden Impulsvorträgen geht es um die neusten Entwicklungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Das Format soll für viele Aha-Erlebnisse sorgen und darüber aufklären, wo eigentlich überall Digitalisierung drinsteckt. Alle Vorträge werden in Gebärdensprache übersetzt und können auch über einen Livestream verfolgt werden.
Förderung der digitalen Teilhabe
Beim Digitaltag handelt es sich um einen bundesweiten Aktionstag der Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Die Initiative setzt sich zum Ziel, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren, einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen und die digitale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu fördern.
Wann? Freitag, den 16. Juni, von 14 bis 18 Uhr
Wo? Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, 86150 Augsburg