Laut der Stadt Augsburg wird es von nun an drei Möglichkeiten geben, den eigenen Impfstatus zu digitalisieren. Der digitale Impfnachweis wird derzeit als Grundlage für den digitalen Impfpass eingeführt, den es bald geben soll.
So habt ihr eure Corona-Impfung immer parat
Ständig den gelben, doch recht großen, Impfpass herumschleppen zu müssen nervt. Als Lösung des Problems kommen nun drei Möglichkeiten infrage:
Die neue App „CovPass“
Die Corona-Warn-App
Die Luca-App
So funktioniert der digitale Impfnachweis
Bei eurer Impfung im Augsburger Impfzentrum erhaltet ihr einen QR-Code, der auf eure Impfbescheinigung gedruckt ist. Diesen könnt ihr nun mit der neuen App „CovPass“ scannen, die wiederum einen digitalen Impfpass erstellt. „CovPass“ müsst ihr euch natürlich zuvor im App-Store herunterladen. Wenn ihr bereits die Corona-Warn-App nutzt, könnt ihr diese updaten und habt dann auch dort die Möglichkeit, den QR-Code einzuscannen. Auch die Betreiber der Luca-App haben diese Funktion ab Mittwoch, den 16. Juni, angekündigt.
Wenn ihr dann in eine Situation kommt, in der euer Impfstatus wichtig ist, müsst ihr also nur euer Handy zücken und die App öffnen.
Ihr habt keinen QR-Code ausgestellt bekommen?
Digitalen Impfnachweis anfordern
Wenn ihr bereits zweitgeimpft seid, habt ihr eventuell keinen QR-Code mit der Impfbescheinigung erhalten oder einen, der in der App nicht gültig ist. Für euch arbeitet das Bayerische Gesundheitsministerium derzeit an einer Lösung. In Zukunft soll es möglich sein, die digitalen Zertifikate, beziehungsweise die entsprechenden QR-Codes per Telefonanruf beim Bayerischen Impfmanagement gegen Corona (kurz: BayIMCO) anzufordern. Diese werden euch dann per Mail oder per Post zugeschickt. Bis spätestens Mitte Juli soll es diese Option geben.
Auch möglich: Impfnachweis von der Apotheke
Wenn ihr nicht so lange warten wollt, habt ihr ab Montag, den 14. Juni, die Möglichkeit über ausgewählte Apotheken an euren digitalen Impfnachweis zu kommen. Aktuell wird an einer Webseite gearbeitet, die alle Apotheken anzeigt, die diesen Service anbieten. Sie wird unter mein-apothekenmanager.de zu finden sein. Mitbringen solltet ihr euren Personalausweis, euren gelben Impfpass oder die Impfbescheinigung aus dem Impfzentrum.
Kann man über die Apps auch nachweisen, dass man genesen ist?
Zu der Frage heißt es vom Bundesgesundheitsministerium, dass dies bald möglich sein wird. Auch ein negatives Corona-Testergebnis soll über ein Testzertifikat in der App gespeichert werden können. Das wird in der nächsten Entwicklungsstufe der Apps passieren, die bis Ende Juni erreicht werden soll.