Das Deutschlandticket wird teurer! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Länder haben sich endlich geeinigt und es ist nun offiziell. Das geliebte Deutschlandticket wird teurer. Alle wichtigen Informationen dazu findet ihr hier!

Das Deutschlandticket wird teurer!

Das Deutschlandticket wurde eingeführt, um einen bezahlbaren Nahverkehr in ganz Deutschland zu garantieren. Außerdem sollte es einen Überblick im unübersichtlichen Tarifdschungel geben. Insgesamt wurden fast 13 Millionen Tickets in den letzten Jahren verkauft. Nun soll es aber von 49 € auf 58 € erhöht werden. Das bedeutet einen Preisanstieg von fast 20 % in nur zwei Jahren. Damit hat das Deutschlandticket eine höhere Inflationsrate als das Münchner Oktoberfestbier.

Was ist das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket gilt als Nachfolgeticket vom 9-Euro-Ticket, das im Mai 2023 eingeführt wurde. Das 9-Euro-Ticket war als eine finanzielle Entlastung für den Nahverkehr gedacht. Von Juni bis August 2022 konnte man das Ticket monatlich kaufen und den gesamten Nahverkehr Deutschlands verwenden, ohne Mehrkosten zu haben. Im Jahr 2023 wurde eine langfristige Lösung für das Problem des teuren Nahverkehrs gesucht, woraufhin sich die Länder auf das 49-Euro-Ticket einigten. Dieses Mal handelt es sich jedoch um ein Abonnement, bei welchem Kund:innen das Ticket aktiv abbestellen müssen, wenn sie es nicht weiter nutzen wollen. Hinzu kamen etliche Vergünstigungen für Studierende oder sozial schwache Gruppen. Wenn man in der Universität eingeschrieben ist, konnte man sich zum Beispiel für das 29 €Ticket in Bayern anmelden, wodurch Studierende erneut entlastet wurden. Das Augsburger Studentenwerk konnte ein noch besseres Angebot anbieten. So mussten Studierende über das letzte Jahr hinweg nur 15,89 € pro Monat für den Nahverkehr in ganz Deutschland ausgeben.

Warum ist das Deutschlandticket so wichtig?

Eine Einzelfahrt innerhalb der Innenstadt in Augsburg kostet 3,80 €. Wenn man nun täglich ein Einzelfahrtticket für Hin - und Rückfahrt stempeln müsste, ist man monatlich bei über 200 Euro. Natürlich gibt es viele Vergünstigungen, beispielsweise durch das Wochenticket. Dieses kostet 34 €. Wenn man also zwei Wochen lang, jeden Tag den Nahverkehr Augsburgs nutzen möchte, lohnt sich das Deutschlandticket bereits. Besonders mit seinen Vergünstigungen war das Ticket eine sehr große Erleichterung für viele Menschen. Jedoch, und das haben Umfragen bewiesen, war das Deutschlandticket mit seinen 49 € für viele schon an der absoluten Schmerzgrenze, was die finanziellen Möglichkeiten anbelangt. Nun, mit dem hohen Preisanstieg, können sich viele Menschen das Deutschlandticket nicht mehr leisten und müssen auf Alternativen umsteigen.

Was bedeutet die Veränderung für Studierende?

Wie bereits erwähnt, gibt es für Studierende in Augsburg eine große Vergünstigung, wenn man das Ticket kaufen möchte. Es ist bis jetzt jedoch noch nicht geklärt, wie es mit dieser Vergünstigung weitergeht und welche Kosten in Zukunft für Augsburger Studierende anfallen werden. Eine Preiserhöhung ist jedoch sehr wahrscheinlich. Es sollte bedacht werden, dass die Campus Card als Fahrschein für beinahe die gesamte Stadt Augsburg gilt. Für Studierende lohnt sich das Ticket also am meisten, wenn man pendelt oder am Wochenende heimfährt.