Das Deutschlandticket ist seit Anfang Mai erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mitteilt, wurde der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets bereits etwa sieben Millionen Mal verkauft.
Das Deutschlandticket kostet 49 Euro und ist bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr gültig. Auf einzelnen Strecken könnt ihr damit sogar bis ins Ausland fahren. Wir stellen euch einige interessante Ziele jenseits der Landesgrenzen vor.
Eine weitere Mozartstadt erleben
Mit dem Deutschlandticket gelangt ihr in drei Stunden von einer Mozartstadt in die andere. Denn während das Augsburger Mozarthaus das Geburtshaus von Leopold Mozart ist, kann sich die Stadt Salzburg damit rühmen, Geburtsort seines Sohns Wolfgang Amadeus zu sein. Rund um die Salzach könnt ihr auf die Spuren des weltberühmten Musikers und Komponisten gehen. Doch Salzburg ist mehr als nur Mozartstadt. Vor allem die Festung Hohensalzburg und das Schloss Mirabell sind einen Besuch wert. Dies gilt auch für die berühmte Getreidegasse, die das Herz der historischen Altstadt ist und sich zu einer belebten Einkaufsstraße entwickelt hat.
Fahrzeit und Umstiege: ca. 3:00 h / Umstieg in München Hbf (Deutschlandticket gilt bis Salzburg Hbf.)
Drei Länder in einem Eck
Nicht nur der Südosten, sondern auch der äußerste Südwesten der Republik lässt sich mit dem Deutschlandticket grenzüberschreitend bereisen. Ein spannendes Ziel ist Basel, denn hier grenzen mit Deutschland, Frankreich und der Schweiz gleich drei Länder aneinander. Von der schweizerischen Seite gelangt ihr zum Dreiländereck, das durch eine Stele am Ufer des Rheinhafens markiert ist. Weitere beliebte Ausflugsziele sind unter anderem das Basler Münster, die Altstadt und die Aussichtsterrasse Basler Pfalz.
Fahrzeit und Umstiege: ca. 7:00 h / Umstiege in Ulm Hbf, Donaueschingen und Freiburg (Breisgau) Hbf (Deutschlandticket gilt bis Basel Bad Bf)
Ins Tiroler Unterland
Der schnellste Weg von Augsburg ins Ausland mit dem Deutschlandticket führt ins Tiroler Unterland. Nach etwas über zwei Stunden erreicht ihr Kufstein, das direkt neben Kiefersfelden und unmittelbar am Beginn der Inntalautobahn liegt. Die zweitgrößte Stadt Tirols zeichnet sich durch ihre malerische Lage am Fuße des Kaisergebirges sowie durch die historische Festung Kufstein aus, die unübersehbar über den Dächern Kufsteins thront. Neben einem Besuch der historischen Altstadt mit ihren malerischen Fassaden solltet ihr unbedingt Zeit für einen Spaziergang an der Innpromenade einplanen. Von dort aus könnt ihr ein wundervolles Stadtpanorama genießen.
Fahrzeit und Umstiege: ca. 2:20 h / Umstieg in München Hbf (Deutschlandticket gilt bis Kufstein)
Auf die deutsch-französische Freundschaft
Wer ein wenig in den Genuss des französischen Lebensgefühls kommen möchte, hat mit dem Deutschlandticket gleich mehrere Möglichkeiten. Von Karlsruhe aus gilt eure Fahrkarte bis Lauterburg, der ersten Gemeinde hinter der Grenze. Wer lieber in eine größere Stadt möchte, kann bis Kehl fahren, dem letzten deutschen Bahnhof vor dem Rhein. Von dort aus gelangt ihr zu Fuß in einer halben Stunde über den Fluss nach Straßburg – eine Stadt, die sich mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Münster und dem romantischen Viertel „Petite France“ hervorragend für einen Kurztrip anbietet.
Fahrzeit und Umstiege:
ca. 5:10 h nach Lauterburg / Umstiege in Ulm Hbf, Stuttgart Hbf, Karlsruhe Hbf und Wörth (Rhein) (Deutschlandticket gilt bis Lauterburg)
ca. 6:10 h + Fußweg nach Straßburg / Umstiege in Ulm Hbf, Immendingen und Offenburg (Deutschlandticket gilt bis Kehl)
Ein ganzes Land umsonst erkunden
Zu guter Letzt noch ein (nicht mehr ganz so) geheimer Tipp: Da Luxemburg Anfang 2020 als erstes Land der Welt die Fahrpreise für den ÖPNV abgeschafft hat, seid ihr nicht nur in der Bundesrepublik, sondern auch im gesamten Großherzogtum kostenlos unterwegs. Wer also Lust auf eine Reise ins reichste Land der Welt hat, braucht dafür kein extra Ticket.
Fahrzeit und Umstiege: ca. 9:00 h / Umstiege in Ulm Hbf, Stuttgart Hbf, Karlsruhe Hbf, Neustadt (Weinstr) Hbf und Trier Hbf